Das Studienprogramm DaF/DaZ wird gemeinsam vom Institut für Germanistik, dem Sprachenzentrum sowie dem Institut für Anglistik und Amerikanistik durchgeführt. Das Zertifikat dient im In- und Ausland als Nachweis für eine wissenschaftliche und didaktische Eignung für Aufgaben rund um das Deutsche als Fremd- und Zweitsprache und wird von den meisten Institutionen, die Sprachkurse anbieten, sowie von vielen Schulen inzwischen als Mindestvoraussetzung für eine Lehrtätigkeit verlangt. Die wissenschaftliche Leitung des Programms liegt seit März 2019 bei Prof. Dr. Miriam Langlotz.
Ab dem Wintersemester 19/20 gibt es eine neue Studienstruktur, die unten erläutert wird. Es kann selbstverständlich nach der alten Struktur weiterstudiert werden.
Das Studienprogramm umfasst sowohl didaktische und fachwissenschaftliche Lehrveranstaltungen als auch Hospitationen und eigens durchgeführte Unterrichtssequenzen (Workshops), die supervisiert werden und entspricht einem Workload von 30 Creditpoints (= 900 Arbeitsstunden). Es wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkannt.
Informationen zu dem neuen Studienprogramm ab dem Wintersemester 19/20 finden Sie hier in unserem neuen Leitfaden.
Informationen zum bisherigen Studienprogramm für Studierende, die sich vor dem Wintersemester 19/20 eingeschrieben haben, finden Sie auf dieser Homepage und in unserem alten Leitfaden.
TU Braunschweig
Institut für Germanistik
Studienprogramm DaF/DaZ
Bienroder Weg 80
38106 Braunschweig
Raum 107
Tel.: +49 (0) 531-391 8648
E-Mail: daf-daz(at)tu-braunschweig.de
Hiwi-Online-Sprechstunde:
Um unsere Online-Sprechstunde wahrnehmen zu können, tragen Sie sich bitte auf unserem Stud.IP-Profil "Studienprogramm DaF/DaZ" in eine der Sprechstunden ein.
Für die Online-Sprechstunde müssen Sie der Veranstaltung "Online-Sprechstunde des Studienprogramms DaF/DaZ" beitreten.
Zum Zeitpunkt der Online-Sprechstunde öffnen Sie in dieser Veranstaltung den Reiter "Online-Sprechstunde" und betreten den entsprechenden Online-Raum. Sollten wir nicht pünktlich in Ihrem Raum sein, warten Sie bitte einen kleinen Augenblick.
Sprechstunden Prof. Dr. Langlotz: nach Anmeldung per Mail
Der nächste Anmeldezeitraum für das Studienprogramm
ist vom 25.01.2021 bis zum 7.02.2021
Informationen zur Anmeldung für das Studienprogramm finden Sie hier