Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Hochschulsportzentrum
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Logo Betriebliche Gesundheitsförderung der TU Braunschweig
Seminare
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
    • Kurse
    • Seminare
    • PausenExpress
    • Gesundheitsportal
    • Team Spirit
    • AktivBox | RelaxBox
    • TeamspieleBoxen
    • Aktionen | Veranstaltungen
    • Pinnwand
    • Jobs
    • FAQs
    • Kontakt

Seminare

Seminare

Die Seminare verfolgen die Zielsetzung, Fachwissen zu vermitteln, welches die Beschäftigten in Ihrem (Arbeits-)Alltag erfolgreich umsetzen können. Ein gesundheitsförderndes Verhalten soll so unterstützt werden.

An den Seminaren der Betrieblichen Gesundheitsförderung können alle Beschäftigte der TU Braunschweig teilnehmen. Die Seminare werden kostenfrei und in Kooperation mit der Zentralen Personalentwicklung angeboten.


Das Seminarangebot der BGF im zweiten Halbjahr 2025

Freuen Sie sich auf den anstehenden BGF-Seminarzeitraum, welcher ab sofort halbjährlich im Juli und im Januar startet und sich damit an der aktuellen Umstellung des Weiterbildungsprogramms der Zentralen Personalentwicklung orientiert.

Die Anmeldelinks finden Sie neben weiteren Informationen unten in den Seminarbeschreibungen. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über Stud.IP.

 

BGF Seminar Bewegung: Slow Jogging - Laufen mit Leichtigkeit 19.08.2025

Für Beschäftigte der TU Braunschweig

Slow Jogging ist eine gelenkschonende und sanfte Art des Laufens, die sich ideal für Einsteiger*innen und Wiedereinsteiger*innen eignet. Die aus Japan stammende Lauftechnik verbessert die Fitness, ohne zu überfordern und wird im sog. Niko-Niko-Tempo durchgeführt (aus dem Japanischen „mit einem Lächeln“). Das Seminar richtet sich an Beschäftigte der TU Braunschweig, die ihr Herz-Kreislaufsystem stärken und mit Freude und Leichtigkeit in den Laufsport einsteigen wollen. Entdecken Sie, wie Sie mit Slow Jogging sanft in Bewegung kommen und ganz nebenbei Stress abbauen und mehr Energie für den Arbeitsalltag gewinnen.

  • Theoretische Einführung: Was ist Slow Jogging?
  • Abgrenzung von Slow Jogging zu anderen Laufarten
  • Anleitung und praktisches Erproben in der Gruppe: Warm Up, Slow Jogging, Cool Down
  • Zeit für individuelle Fragen

Hinweis: Sie benötigen biegsame (Lauf-/Jogging-) Schuhe mit möglichst wenig Absatz im Fersenbereich (Sprengung <8 mm) je flacher, desdo besser. Lockere Freizeit- bzw. Sportkleidung, evtl. Bekleidung, die auch bei regnerischem Wetter brauchbar ist. Die Laufpraxis wird Sie vermutlich weniger ins Schwitzen bringen, denn es geht vor allem um das Erlernen der korrekten Technik. 
 

Leitung: Maja Meckoni (Physiotherapeutin & Slow Jogging Trainerin, Hannover)

Termin: Dienstag, 19.08.2025 (09:00 - 11:00 Uhr)

Ort: Hochschulsportzentrum, Outdoor Fitnesspark Gymnastikfläche, Franz-Liszt-Str. 34

Preis: entgeltfrei
 

Zur Anmeldung über Stud IP

Die Anmeldung erfolgt über die Personalweiterbildung. 
Nach Ablauf der Anmeldefrist können Sie gerne bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung weitere freie Plätze erfragen.

BGF Seminar Ernährung: Essverhalten auf Autopilot? Unbewusste Muster erkennen und selbstbestimmt(er) essen! 11.09.2025

Für Beschäftigte der TU Braunschweig

Unser Essverhalten wird von zahlreichen unbewussten Faktoren beeinflusst – von gesellschaftlichen Normen über Werbebotschaften bis hin zu persönlichen Gewohnheiten. In diesem Seminar beleuchten wir, warum wir bestimmte Lebensmittel wählen, wie unser Kauf- und Essverhalten gesteuert wird und welche (unbewussten) Motive dahinterstecken können. Durch Reflexion und praktische Ansätze lernen Sie, ihr eigenes Essverhalten bewusster wahrzunehmen und gegebenenfalls gesündere Entscheidungen zu treffen.

Themenschwerpunkte:

  • Essverhalten und Essgewohnheiten
  • Auswahl von Lebensmitteln und Kaufverhalten
  • Rolle von Medien und Werbung
  • Rolle gesellschaftlicher Normen und Zwänge (z. B. Gruppenzwang) und kultureller Hintergründe
  • Reflexion der eigenen Gewohnheiten und des Essverhaltens
  • Möglichkeiten zur Veränderung ungesunder Muster
  • Förderung von Neugier und Mut zur Veränderung
     

Leitung: Stephanie Mißler (Ökotrophologin, Braunschweig)

Termin: Donnerstag, 11.09.2025 (09:00 - 12:00 Uhr)

Ort: Online-Veranstaltung über BigBlueButton 

Preis: entgeltfrei
 

Zur Anmeldung über Stud IP

Die Anmeldung erfolgt über die Personalweiterbildung.
Nach Ablauf der Anmeldefrist können Sie gerne bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung weitere freie Plätze erfragen.

BGF Seminar: Schlaf und Regeneration 25.09.2025

Für Beschäftigte der TU Braunschweig

In diesem Seminar widmen wir uns einem der grundlegendsten, jedoch oft vernachlässigten Aspekte des Lebens: dem Schlaf. Gerade in Zeiten hoher Arbeitsanforderungen und sozialer Verpflichtungen kommt der Qualität und Quantität unseres Schlafs eine entscheidende Rolle zu, um geistige und körperliche Gesundheit zu erhalten sowie Lern- und Leistungsfähigkeit zu optimieren.

Dieses interaktive Seminar bietet einen tiefen Einblick in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Schlaf und zeigt auf, wie Schlaf Ihre Gedächtnisbildung, Konzentrationsfähigkeit und Ihr allgemeines Wohlbefinden beeinflusst. Sie lernen, wie Sie durch verbesserte Schlafhygiene und spezifische Regenerationstechniken nicht nur Ihre Schlafqualität steigern, sondern auch Ihre tägliche Produktivität und Lebensqualität nachhaltig verbessern können.

Inhalte des Seminars:

  • Grundlagen des Schlafzyklus und dessen Bedeutung für die kognitive Funktion und Regeneration.
  • Praktische Strategien zur Entwicklung einer effektiven Schlafhygiene.
  • Bewältigung von schlafbezogenen Herausforderungen und Stressmanagement.
  • Anwendung von Entspannungstechniken und kurzen Regenerationsübungen für den Alltag.
     

Leitung: Nico Kupilas

Termin: Montag, 25.09.2025 (9:00 ­- 12:00 Uhr)

Ort: TU-Gymnastikhalle Rebenring 

Preis: entgeltfrei
 

Zur Anmeldung über Stud IP

Die Anmeldung erfolgt über die Personalweiterbildung.
Nach Ablauf der Anmeldefrist können Sie gerne bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung weitere freie Plätze erfragen.

BGF Seminar: Fit in die zweite Lebenshälfte 14.11.2025

Für Beschäftigte der TU Braunschweig

Das Seminar begrüßt vor allem Beschäftigte die neuen Herausforderungen und Veränderungen in der zweiten Lebenshälfte aktiv begegnen möchten. Mit steigendem Alter verändern sich die Anforderungen an Körper und Geist: Körperliche Beschwerden oder Erschöpfung treten häufiger auf, während gleichzeitig der Wunsch nach Gesundheit, Belastbarkeit und Ausgleich wächst. Durch eine Mischung aus Theorie und Information, interaktiven Übungen und individueller Reflexion bekommen Sie Anregungen für persönliche Strategien, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden langfristig zu fördern.

  • Kurze Informationen zu Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen, die auch im Arbeitsalltag integriert werden können
  • Schlaf: Positive Auswirkungen von Schlaf, Tipps zur Schafhygiene
  • Funktionale Atmung (neu) erlernen: Mundatmung vs. Nasenatmung. Warum eine funktionale Atmung die Basis ist für physische und psychische Gesundheit ist
  • Herzkohärenztraining - einfache Techniken zur Stabilisierung des Autonomen Nervensystems
  • Neue Perspektiven: Vorteile des Älterwerdens, Warum uns Veränderungen so schwerfallen, Die Top-3 Energieräuber. Wie wir Neues lernen, Initiativ werden
     

Leitung: Wolfgang Block

Termin: Freitag, 14.11.2025 (09:00 - 13:00 Uhr)

Ort: Seminarraum PK 4.122 

Preis: entgeltfrei
 

Zur Anmeldung über Stud IP

Die Anmeldung erfolgt über die Personalweiterbildung. 
Nach Ablauf der Anmeldefrist können Sie gerne bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung weitere freie Plätze erfragen. 

BGF Seminar Bewegung: InfoExpress - Rückenfit im Arbeitsalltag 04.12.2025

Für Beschäftigte der TU Braunschweig

Die Wirbelsäule ist Stütz- und Bewegungsorgan zugleich. Insgesamt besteht die Wirbelsäule aus Wirbeln, welche mit Bandscheiben verbunden sind. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind vielfältig. Oft sind es Fehlhaltungen im (Arbeits-)Alltag, abgeschwächte Muskulatur, mangelnde Bewegung und/oder auch Übergewicht, die dafür sorgen, dass die Rückenmuskulatur verspannt oder blockiert. Aufgrund dessen ist die Stärkung der Rumpfmuskulatur unausweichlich. 

  • Anatomie der Wirbelsäule
  • Ursachen für Rückenschmerzen
  • Wichtigkeit der Rumpfmuskulatur
  • Praxisteil Übungen
     

Leitung: Timo Landscheidt

Termin: Donnerstag, 04.12.2025 (10:00 - 12:00 Uhr)

Ort: Gymnastikhalle Rebenring (Rebenring 58)

Preis: entgeltfrei
 

Zur Anmeldung über Stud IP

Die Anmeldung erfolgt über die Personalweiterbildung.
Nach Ablauf der Anmeldefrist können Sie gerne bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung weitere freie Plätze erfragen.


Einen Anleitungsbogen der Personalweiterbildung zur Seminar-Anmeldung über Stud.IP finden Sie hier: Seminar-Anmeldung über Stud.IP

Bildnachweise dieser Seite

Folge uns auf

Facebook Icon
Instagram Icon
  • Über uns
  • CampusGym
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Sportprogramm
  • Bildung
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Sponsoren und Partner
  • Downloads & Formulare
  • Newsletter
  • Jobs & Karriere
  • Bildung
  • Kontakt
  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • FAQs Trainer*innen

Sportzentrum

Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig
Tel: (0531) 391 - 3659
Fax: (0531) 391 - 8102
sportzentrum(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/sportzentrum


 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mo: 9:00–13:00 Uhr
Di: 9:00–13:00 Uhr
Mi: 9:00–13:00 Uhr
Do: 9:00­–13:00 Uhr, 14:00­–16:00 Uhr
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.