Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Hochschulsportzentrum
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Logo Betriebliche Gesundheitsförderung der TU Braunschweig
Seminare
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
    • Kurse
    • Seminare
    • PausenExpress
    • Gesundheitsportal
    • Team Spirit
    • AktivBoxen
    • TeamspieleBoxen
    • Aktionen | Veranstaltungen
    • Pinnwand
    • Jobs
    • FAQs
    • Kontakt

Seminare

Seminare

Die Seminare verfolgen die Zielsetzung, Fachwissen zu vermitteln, welches die Beschäftigten in Ihrem (Arbeits-)Alltag erfolgreich umsetzen können. Ein gesundheitsförderndes Verhalten soll so unterstützt werden.

An den Seminaren der Betrieblichen Gesundheitsförderung können alle Beschäftigte der TU Braunschweig teilnehmen. Die Seminare werden kostenfrei und in Kooperation mit der Zentralen Personalentwicklung angeboten.


Das Seminarangebot der BGF

Freuen Sie sich auf den anstehenden BGF-Seminarzeitraum, welcher ab sofort halbjährlich im Juli und im Januar startet und sich damit an der aktuellen Umstellung des Weiterbildungsprogramms der Zentralen Personalentwicklung orientiert.

Die Anmeldelinks finden Sie neben weiteren Informationen unten in den Seminarbeschreibungen. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über Stud.IP.

 

BGF Seminar: Fit in die zweite Lebenshälfte 14.11.2025

Für Beschäftigte der TU Braunschweig

Das Seminar begrüßt vor allem Beschäftigte die neuen Herausforderungen und Veränderungen in der zweiten Lebenshälfte aktiv begegnen möchten. Mit steigendem Alter verändern sich die Anforderungen an Körper und Geist: Körperliche Beschwerden oder Erschöpfung treten häufiger auf, während gleichzeitig der Wunsch nach Gesundheit, Belastbarkeit und Ausgleich wächst. Durch eine Mischung aus Theorie und Information, interaktiven Übungen und individueller Reflexion bekommen Sie Anregungen für persönliche Strategien, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden langfristig zu fördern.

  • Kurze Informationen zu Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen, die auch im Arbeitsalltag integriert werden können
  • Schlaf: Positive Auswirkungen von Schlaf, Tipps zur Schafhygiene
  • Funktionale Atmung (neu) erlernen: Mundatmung vs. Nasenatmung. Warum eine funktionale Atmung die Basis ist für physische und psychische Gesundheit ist
  • Herzkohärenztraining - einfache Techniken zur Stabilisierung des Autonomen Nervensystems
  • Neue Perspektiven: Vorteile des Älterwerdens, Warum uns Veränderungen so schwerfallen, Die Top-3 Energieräuber. Wie wir Neues lernen, Initiativ werden
     

Leitung: Wolfgang Block

Termin: Freitag, 14.11.2025 (09:00 - 13:00 Uhr)

Ort: Seminarraum PK 4.122 

Preis: entgeltfrei
 

Zur Anmeldung über Stud IP

Die Anmeldung erfolgt über die Personalweiterbildung. 
Nach Ablauf der Anmeldefrist können Sie gerne bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung weitere freie Plätze erfragen. 

BGF Seminar: Bewegung: InfoExpress - Rückenfit im Arbeitsalltag 04.12.2025

Für Beschäftigte der TU Braunschweig

Die Wirbelsäule ist Stütz- und Bewegungsorgan zugleich. Insgesamt besteht die Wirbelsäule aus Wirbeln, welche mit Bandscheiben verbunden sind. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind vielfältig. Oft sind es Fehlhaltungen im (Arbeits-)Alltag, abgeschwächte Muskulatur, mangelnde Bewegung und/oder auch Übergewicht, die dafür sorgen, dass die Rückenmuskulatur verspannt oder blockiert. Aufgrund dessen ist die Stärkung der Rumpfmuskulatur unausweichlich. 

  • Anatomie der Wirbelsäule
  • Ursachen für Rückenschmerzen
  • Wichtigkeit der Rumpfmuskulatur
  • Praxisteil Übungen
     

Leitung: Timo Landscheidt

Termin: Donnerstag, 04.12.2025 (10:00 - 12:00 Uhr)

Ort: Gymnastikhalle Rebenring (Rebenring 58)

Preis: entgeltfrei
 

Zur Anmeldung über Stud IP

Die Anmeldung erfolgt über die Personalweiterbildung.
Nach Ablauf der Anmeldefrist können Sie gerne bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung weitere freie Plätze erfragen.

BGF Seminar: Meal Prep – Einfach, gesund & stressfrei essen 22.01.2026

Für Beschäftigte der TU Braunschweig

Zeit sparen, gesünder leben und den Alltag leichter gestalten – das geht mit Meal Prep, der modernen Form des Vorkochens. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Mahlzeiten clever vorbereiten und sich trotzdem abwechslungsreich sowie ausgewogen ernähren können, ohne jeden Tag lange in der Küche zu stehen. Sie erhalten praktische Tipps, einfache Rezepte und hilfreiche Strategien für den Einstieg ins Vorkochen und das Vorbereiten von Mahlzeiten.

Themenschwerpunkte:

  • Was genau ist Meal Prep – und warum lohnt es sich?
  • Vorteile & mögliche Stolperfallen
  • Planungstechniken
  • Rezepte & Beispiele für stressfreie Wochenplanung
  • Tipps zur richtigen Lagerung und Haltbarkeit von Lebensmitteln

Hinweis: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Daher ist die Voraussetzung für die Teilnahme ein Mikrofon/Headset.

Leitung: Stephanie Mißler (Ökotropologin)

Termin: Donnerstag, 22.01.2026 (10:00 – 12:00 Uhr)

Ort: Online-Veranstaltung über BigBlueButton 

Preis: entgeltfrei
 

Anmeldung ab dem 01.12.2025 über ZPE möglich

Die Anmeldung erfolgt über die Personalweiterbildung.
Nach Ablauf der Anmeldefrist können Sie gerne bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung weitere freie Plätze erfragen.

BGF Seminar: Achtsamkeit im Berufsalltag 12.02.2026

Für Beschäftigte der TU Braunschweig

Im Berufsalltag achtsam und gelassen bleiben? – Der Vortrag zeigt wie

Lassen Sie sich durch verschiedene Achtsamkeitsimpulse inspirieren und erfahren Sie, wie Sie diese geschickt in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Die positiven Vorteile liegen auf der Hand: weniger Stressempfinden, mehr Kreativität und Konzentration sowie ein bewusstes Innehalten in herausfordernden Situationen. Auch das Miteinander wird gefördert, zum Beispiel durch eine achtsame Kommunikation. Neben theoretischem Hintergrundwissen erhalten Sie viele praktische Tipps und Tricks, die Sie einfach und unkompliziert direkt anwenden können.

  • Achtsamkeitsimpulse
  • Stressbewältigung
  • Förderung der Kreativität und Konzentration

Hinweis: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Daher ist die Voraussetzung für die Teilnahme ein Mikrofon/Headset.

Leitung: Julia Berger (Entspannungspädagogin, Meditations- und Yoga-Trainerin)

Termin: Freitag, 12.02.2026 (15:30 – 17:00 Uhr)

Ort: Online-Veranstaltung über BigBlueButton 

Preis: entgeltfrei

Anmeldung ab dem 01.12.2025 über ZPE möglich

Die Anmeldung erfolgt über die Personalweiterbildung. 
Nach Ablauf der Anmeldefrist können Sie gerne bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung weitere freie Plätze erfragen.

BGF Seminar: Gesunde Stressbewältigung 11.03.2026

Für Beschäftigte der TU Braunschweig

Leistungsdruck, Hektik und Arbeitsverdichtung, aber auch innere Ansprüche und Erwartungen führen oft zu Stress. Stress gilt dabei als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Dieses Online-Seminar bietet einen ersten Einstieg, um den eigenen Umgang mit Stress auf die Spur zu kommen. Dazu gehören das Erkennen persönlicher Stressoren, die Reflexion üblicher Stressreaktionen sowie das Kennenlernen verschiedener Bewältigungsstrategien.

Inhalte:

  • Entstehung von Stress
  • Stressreaktion
  • Gesunder Umgang mit Stress
  • Umgang mit akuten Stresssituationen
  • Bewältigungsstrategien

Hinweis: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Daher ist die Voraussetzung für die Teilnahme ein Mikrofon/Headset.

Leitung: Anne Scholz (Dipl.-Psychologin)

Termin: Mittwoch, 11.03.2026 (09:00 – 12:00 Uhr)

Ort: Online-Veranstaltung über BigBlueButton 

Preis: entgeltfrei
 

Anmeldung ab dem 01.12.2025 über ZPE möglich

Die Anmeldung erfolgt über die Personalweiterbildung.
Nach Ablauf der Anmeldefrist können Sie gerne bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung weitere freie Plätze erfragen.

BGF Seminar: Gesund Atmen 20.04.2026

Für Beschäftigte der TU Braunschweig

Wussten Sie, dass es so etwas wie „falsche Atmung“ gibt? Oft atmen wir zu viel, zu schnell, zu angestrengt und durch den Mund – sowohl im Alltag, unter Stress als auch nachts. Diese ungesunde Atemweise erhöht den körperlichen Stress und hat negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Doch es ist möglich, gesundes Atmen neu zu erlernen. Mit wenigen Minuten täglicher Übung können Sie Ihre Gesundheit, Ausgeglichenheit und Energie deutlich verbessern. Diese Veranstaltung zeigt, warum es sich lohnt, die eigene Atmung in den Fokus zu nehmen und kombiniert dabei theoretisches Wissen über gesunde Atmung mit praktischen Atemübungen.

Themenschwerpunkte:

  • Gesunde Atmung - Was ist das?
  • Effekte gesunder Atmung
  • Balance von Sauerstoff und CO2 im Körper
  • Mundatmung vs. Nasenatmung
  • Praktische Atemübungen

Hinweis: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Daher ist die Voraussetzung für die Teilnahme ein Mikrofon/Headset.

Leitung: Wolfgang Block (Zertifizierter Atem-Coach)

Termin: Montag, 11.09.2025 (09:30 – 12:30 Uhr)

Ort: Online-Veranstaltung über BigBlueButton 

Preis: entgeltfrei
 

Anmeldung ab dem 01.12.2025 über ZPE möglich

Die Anmeldung erfolgt über die Personalweiterbildung.
Nach Ablauf der Anmeldefrist können Sie gerne bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung weitere freie Plätze erfragen.


Einen Anleitungsbogen der Personalweiterbildung zur Seminar-Anmeldung über Stud.IP finden Sie hier: Seminar-Anmeldung über Stud.IP

Bildnachweise dieser Seite

Folge uns auf

Facebook Icon
Instagram Icon
  • Über uns
  • CampusGym
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Sportprogramm
  • Bildung
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Sponsoren und Partner
  • Downloads & Formulare
  • Newsletter
  • Jobs & Karriere
  • Bildung
  • Kontakt
  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • FAQs Trainer*innen

Sportzentrum

Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig
Tel: (0531) 391 - 3659
Fax: (0531) 391 - 8102
sportzentrum(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/sportzentrum


 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mo: 9:00–13:00 Uhr
Di: 9:00–13:00 Uhr
Mi: 9:00–13:00 Uhr
Do: 9:00­–13:00 Uhr, 14:00­–16:00 Uhr
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.