Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Universitätsjubiläum
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in - Angebote für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Mensa
    • Bewerbungsportal (Studiengänge)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Sportzentrum
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Logo Betriebliche Gesundheitsförderung der TU Braunschweig
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
    • Kurse
    • Seminare
    • PausenExpress
    • Digitale Gesundheit
    • AktivBox | RelaxBox
    • Aktionen
    • Pinnwand

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

TU BS

BGF News-Feed

Die Betriebliche Gesundheitsförderung bietet Ihnen neue Online-Angebote, um gesund und aktiv ins neue Jahr zu starten:

Digitale Gesundheit
Bildnachweis: wayhomestudio/freepik.com

Ab Januar 2021 erwarten die Beschäftigten der TU Braunschweig viele neue digitale Angebote im Programm der Betrieblichen Gesundheitsförderung.

Besuchen Sie doch beispielsweise unsere neuen Online-Kurse wie Rückenfit oder Beweglichkeitstraining.

Weiterhin warten viele neue Angebote im Express-Format auf Sie! Egal ob Augentraining, Entspannung, Mobilisation oder Kräftigung, hier ist für jede*n ein passendes Angebot für eine kurze Auszeit vom (Arbeits-)Alltag dabei.

Mit dem neuen Format „CHALLENGEyourself“, einer gesundheitsorientierten Challenge, fordern wir Sie mit Übungen aus den Bereichen Bewegung, Ernährung sowie Entspannung und Stressbewältigung jede Woche heraus, Ihren (Arbeits-)Alltag gesund zu gestalten.

Sie wollen lieber flexibel und unabhängig Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun? Dann sind die Videos, Tipps und Trainingspläne in unseren virtuellen Trainings- und Wissensraum genau das Richtige für Sie!

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Angeboten begrüßen zu dürfen.

 

Hier gehts zur Digitalen Gesundheit


Unsere aktuellen Angebote im Überblick:

Online-Kurse & Online-Express-Formate

Online-PausenExpress

Videos

Virtueller Trainingsraum

Online-Seminare

CHALLENGEyourself

Gesundheitsportal (Wissen)

Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) der TU Braunschweig bietet den Beschäftigten ein vielfältiges Kurs- und Seminarprogramm, um die Gesundheitskompetenz zu stärken, das Wohlbefinden zu steigern und Ausgeglichenheit zu schaffen.

Die kostenfreien Gesundheitsangebote fokussieren dabei die Schwerpunkte Bewegung, Ernährung, Entspannung und Stressbewältigung:

Bewegung
Alles rund um das Thema Bewegung
Ernährung
Hier gibt's Rezepte, Tipps und mehr
Entspannung und Stressbewältigung
Weitere Infos gibt's hier

Kontakt


Bei Fragen und Anregungen zu den Angeboten der Betrieblichen Gesundheitsförderung wenden Sie sich gerne an:

Frau Cindy Liermann
Franz-Liszt-Str. 34, 38106 Braunschweig
(0531) 391 - 3660
c.liermann(at)tu-braunschweig.de

Koordinatorin der Betrieblichen Gesundheitsförderung
Koordinatorin des Bereiches Aus-, Fort-, Weiterbildung

Adresse
Betriebliche Gesundheitsförderung
TU Braunschweig
Franz-Liszt-Str. 34
38106 Braunschweig

FAQs

Wer kann die Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung nutzen?

Grundsätzlichen können alle Mitarbeiter*innen der TU Braunschweig an den Kursen sowie Seminaren der Betrieblichen Gesundheitsförderung teilnehmen. Bei den Angeboten, die in Kooperation mit der Personalweiterbildung stattfinden, wirkt die Dienstvereinbarung 39.

Was sind die Vorteile der Betrieblichen Gesundheitsförderung?

Für die Beschäftigten der TU Braunschweig ergeben sich durch umfangreiche Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung zahlreiche Vorteile! Das Bundesministerium für Gesundheit bestätigt folgende Vorteile für Beschäftigte, die aus der Betrieblichen Gesundheitsförderung resultieren:

Verbesserung des Gesundheitszustandes und Senkung gesundheitlicher Risiken - Reduzierung der Arztbesuche - Verbesserung der gesundheitlichen Bedingungen im Unternehmen - Verringerung von Belastungen - Verbesserung der Lebensqualität - Erhaltung/ Zunahme der eigenen Leistungsfähigkeit - Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und Verbesserung des Betriebsklimas - Mitgestaltung des Arbeitsplatzes und des Arbeitsablaufs

Entstehen mir als Mitarbeiter*in Kosten für die Teilnahme der BGF-Angebote?

Die Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung werden den Beschäftigten der TU Braunschweig überwiegend kostenfrei zur Verfügung gestellt. Eine Ausnahme bildet der PausenExpress, bei welchen pro Semester eine Teilnahmegebühr von 10,00 Euro und in der vorlesungsfreien Zeit eine Teilnahmegebühr von 6,00 Euro pro Person erhoben wird.

Ist die Teilnahme der BGF-Angebote als Arbeiszeit anerkannt?

Kurse<br/>Nach der neuen Dienstvereinbarung Nr. 39 dürfen Sie einen Kurs der Betrieblichen Gesundheitsförderung im Rahmen Ihrer Arbeitszeit besuchen. Nur diesen buchen Sie bitte über das Anmeldeportal der Personalweiterbildung. Nach Ablauf der Anmeldefrist bei der Personalweiterbildung können Sie dann gerne weitere freie Plätze über das Buchungssystem der Betrieblichen Gesundheitsförderung/Sportzentrum buchen. Die über das Buchungssystem des Sportzentrums gebuchten Kurse werden generell nicht als Arbeitszeit anerkannt.<br/> <br/> Seminare<br/>Zusätzlich bieten wir einmalig stattfindende Seminare an, deren Teilnahme ebenfalls als Arbeitszeit anerkannt werden. Das Seminar/die Seminare, welche/s Sie besuchen möchten, buchen Sie bitte über das Anmeldeportal der Personalweiterbildung. Nach Ablauf der Anmeldefrist bei der Personalweiterbildung können Sie dann gerne weitere freie Plätze über die Betriebliche Gesundheitsförderung (Cindy Liermann) erfragen.<br/> <br/>

Wie melde ich mich als Auszubildende*r zu BGF-Angeboten an?

Wenn Sie als Auszubildende*r der TU Braunschweig an den Angeboten der Betrieblichen Gesundheitsförderung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter Tarif B "Mitarb. der TU Braunschweig" an.

Was muss ich bei einem Unfall tun?
erste_hilfe Notruf
Bildnachweis: Mathias Steiln/TU Braunschweig

Bei einem Unfall im Rahmen des Hochschulsports muss der Verunfallte sofort einen D-Arzt (Durchgangsarzt/-ärztin) aufsuchen.

Wichtig! Im Anschluss muss eine Unfallanzeige im Sportzentrum abgegeben werden!

Unfallmeldebogen für Mitarbeitende

Beispielbogen:

 Seite 1  Seite 2

Beide Unfallmeldebögen bestehen aus insgesamt drei Seiten, von denen zwei abgegeben werden müssen. Die dritte Seite beinhaltet lediglich eine weitere Ausfüllhilfe.

Die Durchgangsärzt*innen sind auf dem Bild dokumentiert.

 

Wo finden die Kurse und Seminare statt?
Lageplan
Bildnachweis: Mathias Steiln/TU Braunschweig

Folge uns auf

Facebook Icon
Instagram Icon
  • Über uns
  • Sportzentrum
  • FitBox - Das Fitnesscenter
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Sportprogramm
  • Bildung
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Sportreferat
  • Förderverein
  • Sponsoren und Partner
  • Downloads & Formulare
  • Newsletter
  • Jobs & Karriere
  • Bildung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen/FAQ
  • FAQs Trainer*innen

Sportzentrum

Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig
Tel: (0531) 391 - 3659
Fax: (0531) 391 - 8102
sportzentrum(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/sportzentrum


 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mo: 9:00 - 13:00 Uhr
Di: 9:00 - 13:00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 9:00 - 13:00 Uhr 
Fr: 9:00 - 13:00 Uhr
Sa: geschlossen
So: geschlossen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.