Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) der TU Braunschweig bietet den Beschäftigten ein vielfältiges Angebot, um die Gesundheitskompetenz zu stärken, das Wohlbefinden zu steigern und Ausgeglichenheit zu schaffen.
Die kostenfreien Gesundheitsangebote fokussieren dabei die Schwerpunktthemen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Stressbewältigung.
Die Betriebliche Gesundheitsförderung freut sich, Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Angebot an Kursen zur Förderung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens bereitzustellen.
Seit dem 31. März 2025 sind alle verbleibenden Kursplätze der BGF für Ihre aktive Freizeit über das Buchungssystem des Hochschulsportzentrums verfügbar. Die Übersicht der buchbaren Angebote finden Sie hier.
Ebenfalls seit Montag, den 31.03.2025, können Sie über unsere Homepage wieder PausenExpress-Termine buchen.
Erstellt am 21.02.2025
Geändert am 27.05.2025
BGM: Erste Hilfe bei Krisen und psychischen Belastungen
Mental Health First Aid – ein Pilotprojekt des Betrieblichen Gesundheitsmanagements für Wissenschaftler*innen der TU Braunschweig
Vielleicht kennen Sie das auch: Eine hohe Arbeitsbelastung, Stress bei der Promotion, Unstimmigkeiten in der Arbeitsgruppe, Probleme im familiären Umfeld, schwierige Situationen in der Partnerschaft oder gesundheitliche Beschwerden – manchmal wird es einfach zu viel. Wir möchten, dass Sie mit der Situation nicht allein dastehen.
Das Mental-Health-First-Aid-Programm der TU Braunschweig bietet Ihnen in Form von Erste-Hilfe-Gesprächen mit qualifizierten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Unterstützung zu suchen und Möglichkeiten zur Bewältigung der belastenden Situation zu finden.
Langes, konzentriertes Sitzen gehört sowohl im Büro als auch beim mobilen Arbeiten zu unserem Alltag. Die Folgen sind häufig Verspannungen, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Bereits ein Kurzprogramm kann ausreichen, um diesen Folgen vorzubeugen.
Der 15-minütige PausenExpress besteht aus einem Wechsel von Mobilisations-, Kräftigungs- und Dehnübungen und ist speziell auf die Tätigkeit am Schreibtisch zugeschnitten. Vor allem der Schulter-, Nacken- und Rückenbereich wird mobilisiert, trainiert und gelockert. Angeleitet von geschulten Trainer:innen finden die PausenExpresse an mehreren Orten auf dem Campus in Präsenz statt und auch weiterhin als Online-Format.
Melden Sie sich jetzt an und werden Sie aktiv in Ihrer Pause!
Erstellt am 26.04.2022