Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Psychologie
  • Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie
  • Forschung
  • Aktuelle Forschungsprojekte
Logo Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig
ROBUST
  • Aktuelle Forschungsprojekte
    • conCErt
    • Connect 2 Transform
    • GesA Stud
    • Joint-Research-Group-Begleitprojekt
    • KREIS
    • MIAMy
    • PERFORM
    • (Re)Shape Automotive Industry
    • ReTraSON - Regionales Transformationsnetzwerk SüdOstNiedersachsen
    • ROBUST
    • TMon
    • Lehrbezogene Projekte

ROBUST

Transformationsfördernde Maßnahmen, Konzepte und Strukturen für wandlungsfähige und nachhaltige KMU-basierte Unternehmens- und Wertschöpfungsnetzwerke

ROBUST

Die digitale Transformation von Geschäftsmodellen erfordert eine Vielzahl an digitalen Lösungen, um Wertschöpfungsketten und -netzwerke zu verbessern. Eine große Herausforderung besteht in der schnellen Umsetzung und der Nutzung bestehender Ressourcen und Qualifikation der Mitarbeitenden. Um erfolgreich an Schnittstellen zu anderen Unternehmen zu sein, ist eine unternehmensübergreifende Vernetzung und Ausbildung der Mitarbeitenden notwendig, einschließlich Fach- und Kommunikationskompetenzen sowie Verständnis für Datenschutz und Kooperationsstrategie.

Das übergeordnete Ziel des ROBUST Projekts zielt deshalb auf die langfristige Etablierung von Maßnahmen, Konzepten und Strukturen zur Realisierung wandlungsfähiger und nachhaltiger Unternehmens- und Wertschöpfungsnetzwerke ab. Neben der Strategieentwicklung für wandlungsfähige Wertschöpfungsnetzwerke stehen die Mitarbeitenden im Fokus, welche befähigt werden sollen, dem Wandel in Ihren Unternehmen zu begegnen und aktiv zu gestalten. Parallel dazu sollen Konzepte zur Integration der Führungskräfte entwickelt werden, welche die Umsetzung des Wandels unterstützen. Weitere geplante Maßnahmen umfassen die Systematisierung von Wissensvermittlung und Wissensteilung, die Entwicklung und Etablierung von Kognitiven Unterstützungssystemen, sowie die Integration von Lernfördernden Arbeitssysteme

Im Verbundprojekt ROBUST arbeiten verschiedene Partner aus Forschung und unterschiedlichen Industriepartner aus der Elektronik- und Medizintechnikbranche.

Der Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie unter Leitung von Prof. Simone Kauffeld übernimmt insbesondere folgende Aufgabenfelder: 

  • Erforschung der soziotechnischen Rahmenbedingungen und Veränderungsbedarfe zur Etablierung von Wandlungsfähigkeit
  • Entwicklung von wissenschaftlich fundierten Lösungsansätzen zur Umsetzung von Wandlungsfähigkeit in der Praxis
  • Förderung des Lerntransfers, sodass Mitarbeitende neu erlernte Kompetenzen erfolgreich in den Organisationen einsetzen können
  • Kopplung modellbasierter Ansätze zur Gestaltung von Wertschöpfungsnetzwerken an konkrete Veränderungsprojekte 

Wissenschaftliche Vorarbeiten zu dem Projekt: Hier finden Sie unsere Veröffentlichungen in den Bereichen Kompetenz & Lernen und Arbeitsgestaltung & Organisationsentwicklung

Förderlogos ROBUST

Betreut vom PTKA

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

 

Projektpartner: AOS, IWF, binder introbest, Besu solutions, B Braun, PR-Tronik, syslog, Unitro, Metallux

Projektlaufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025 

Ansprechpersonen:  Prof. Dr. Simone Kauffeld (Projektleitung) & M.Sc. Laura Gehreke (Projektkoordinatorin)

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellenmarkt der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.