Die Automobil- und Zulieferindustrie befindet sich in einem Strukturwandel und damit verbunden einem stetig wachsendem Wettbewerbsdruck. Für Niedersachen und insbesondere die Region Braunschweig-Wolfsburg, mit den vielschichtigen Akteuren aus der Fahrzeug- und Zuliefererindustrie, wird dies weitreichende Veränderungen mit sich bringen. Um auf die Herausforderungen der Automobil- und Zuliefererindustrie proaktiv einzugehen, sollen im Projekt „ReTraSON – Regionales Transformationsnetzwerk SüdOstNiedersachsen zur Entwicklung einer regionalen Transformationsstrategie in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie“, basierend auf einer gezielten Kompetenzanalyse, branchenspezifische Kompetenzanforderungen für die Region identifiziert und Impulse für eine erfolgreiche Transformationen konzipiert werden.
Im Verbundprojekt arbeiten verschiedene Partner aus Forschung und unterschiedlichen Industriebranchen zusammen.
Der Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie unter Leitung von Prof. Simone Kauffeld übernimmt insbesondere folgende Aufgabenfelder:
Wissenschaftliche Vorarbeiten zu dem Projekt: Hier finden Sie unsere gesamte Forschung in den Bereichen Kompetenz & Lernen und Arbeitsgestaltung & Organisationsentwicklung.
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), betreut von der Allianz für die Region GmbH.
Projektlaufzeit: 01.10.2022 - 30.06.2025
Ansprechpersonen: Prof. Dr. Simone Kauffeld (Projektleitung) & M.Sc. Stephanie Hirschberger (Projektkoordinatorin)