Connect2Transform (C2T) ist ein Forschungsprojekt, das die Transformation der Wärme- und Kälteversorgung in Städten vorantreibt. Im Mittelpunkt steht die Braunschweiger Bahnstadt – ein 300 Hektar großes Gebiet rund um den Hauptbahnhof, das als Reallabor für die Energiewende dient. Die AOS übernimmt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Transformationsprozesses. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen, wie Menschen Veränderungen wahrnehmen und wie sie für neue Technologien und Konzepte gewonnen werden können. Dabei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz – von Interviews über Netzwerkanalysen bis hin zu Vignettenstudien.
Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
Projektlaufzeit: 10.2024 bis 10.2027
Ansprechpersonen: Prof. Dr. Simone Kauffeld (Projektleitung), Vivien Schulz (Projektkoordinatorin),
Annabell Mitschelen (Projektkoordinatorin) und Kristien Klaka (Projektmitarbeit)