Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Partikeltechnik
  • Institut
  • Team
Logo des Instituts für Partikeltechnik
Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade
  • Team
    • Marco Ahuis, M.Sc.
    • Silke Allerkamp
    • Lena Arndt, M.Sc.
    • Lukas Bahlmann, M. Sc.
    • Simon Bahnmüller, M. Sc.
    • Franziska Beverborg, M. Sc.
    • Alma Blumberg
    • Dennis Beusen, M. Sc.
    • Kerstin Bloch
    • Lennart Blume, M. Sc.
    • Sandra Boekhoff, M. Sc.
    • Tanja Boll
    • Jannik Born, M. Sc.
    • Sven Brandt, M. Sc.
    • Michael Bredekamp, M. Sc.
    • Pauline Breunig
    • Marie Brunotte, M. Sc.
    • Julian Dege, M. Sc.
    • Alexander Diener, M. Eng.
    • Niklas Dierks, M. Sc.
    • Marcel Dietz
    • Dipl.-Ing. Dennis Düerkop
    • Robert Ebeling, M. Sc.
    • Ahmed Eisa, M. Sc.
    • Chengyuan Fang, M. Sc.
    • Dr. rer. nat Jan Henrik Finke
    • James Robert Fitz, M. Sc.
    • Steffen Fischer, M. Sc.
    • Finn Frankenberg, M. Sc.
    • Felix Frobart, M. Sc.
    • Marcus Gapinski, M. Sc.
    • Prof. Dr. Georg Garnweitner
    • Julius Gerk, M. Sc.
    • Hasti Ghanadimaragheh, M. Sc.
    • Dipl.-Ing. Konstantinos Giannis
    • Dr. rer. nat. Angelina Gigante
    • Marion Görke, M. Sc.
    • Tim Grenda M. Sc.
    • Lajos Groffmann, M. Sc.
    • Nico Grotkopp, M. Sc.
    • Daniel Gundlach, M. Sc.
    • Jiqian Guo, M. Sc.
    • Sharif Haidar, M. Sc.
    • Leigh Duncan Hamilton, M. Sc.
    • Dr. rer. nat. Payam Hashemi
    • Carina Amata Heck, M. Sc.
    • Manuel Heck, M.Sc.
    • Nico Heine, M. Sc.
    • Sima Hellmers, M. Sc.
    • Tanja Henkens
    • Detlev Hille
    • Mahsa Hokmabadi, M. Sc.
    • Nina Hommola
    • Niclas Hornischer, M.Sc.
    • Marcella Horst, M. Sc.
    • Max-Wolfram von Horstig, M.Sc.
    • Somayeh Hosseinhashemi, M. Sc.
    • Dimitri Ivanov, M. Sc.
    • Daniel Jupke, M. Sc.
    • Dr. Nathiya Kalidas
    • Matteo Kaminski, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Ingo Kampen
    • Erik Kariger
    • Rezvan Karimi, M. Sc.
    • Kriss-Kevin Kasten, M. Sc.
    • Dr. Miriam Khodeir
    • Jacek Kijanski M. Sc.
    • Fabisch Kilonzi, M. Sc.
    • Julian Koch
    • Ben Kohlhaas, Apotheker
    • Alexander Krause, M. Sc.
    • Michael Krist, M. Sc.
    • Jan-Michael Kröhnke
    • Nane Kühn, M. Sc.
    • Matthias Künne
    • Isabelle Kuhr, M. Sc.
    • Sandhya Kumar, M. Sc.
    • Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade
    • Tobias Lamping, M. Sc.
    • Johannes Lang, M. Sc.
    • Frank Guido Lehne, M. Sc.
    • Thomas Loellhoeffel, M. Sc.
    • Arne Lüddecke, M. Sc.
    • Kashfia Mahin, M. Sc.
    • Imane Marri, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Viktor Maurer
    • Niklas Meier, M. Sc.
    • Emely Meyer
    • Dr. -Ing. Patricia Mendes
    • Dr. rer. nat Peter Michalowski
    • Stephanie Michel
    • Robin Moschner, M. Sc.
    • Felix-Tom Möhlen, M. Sc.
    • Marcel Filipe Möller, M. Sc.
    • Isabel Neidorf
    • Alexander Neuberger
    • Christine Oertel, M. Sc.
    • Victor Oldhues, M. Sc.
    • Dr. Sherif Okeil
    • Simone Otte
    • Elena Passarini
    • Niklas Penningh, M. Sc.
    • Nina Philipp, M. Sc.
    • Jennifer Pierick, M. SC.
    • Helena Puderbach
    • Franziska Klein-Punt, M. Sc.
    • Finn Reinkensmeyer, M. Sc.
    • Manuel Reuning, M. Sc.
    • Markus Rojer, M.Sc.
    • Axel Rosenkranz
    • Hilmar Clemens Scharf, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Frank Schiefer
    • Prof. Dr.-Ing. Carsten Schilde
    • Dr. rer. nat. Jakob Schlenkrich
    • Daniela Scholz
    • Svenja Schreiber, M. Sc.
    • Merle Schröder, M. Sc.
    • Markus Schubert
    • Julia Schulte
    • Marius Schulz
    • Lara Katharina Schumann, M. Sc.
    • Florian Stichelmann
    • Tarek Sulaiman, M. Sc.
    • Christoffer Szölösi
    • Yeswanth Sai Tanneru, M. Sc.
    • Christoph Thon, M.Sc.
    • Maximilian Tobaben, M. Sc.
    • Cerun Alex Varkey, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Kevin Voges
    • Daniel Vogt, M. Sc.
    • Karl Vorländer, M.Sc.
    • Lars Wagner, M. Sc.
    • Rainer Westerbusch
    • Caroline Willuhn, M. Sc.
    • Silas Wolf, M. Sc.
    • Tianyu Xu, M. Sc.
    • Prof.-Dr.-Ing. Sabrina Zellmer
    • Dr.-Ing. Harald Zetzener

Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade

Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade
Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade - Institutsleiter
Volkmaroder Str. 5, Hauptgebäude 007
+49 (531) 3 91-96 13
Fax +49 (531) 3 91-96 33
a.kwade(at)tu-braunschweig.de
  Wissenschaftlicher / beruflicher Werdegang
Jan 2020 – heute Koordinator des EU-Horizon 2020-Projekts LiPlanet zum Aufbau eines europäischen Pilotlinien-Netzwerkes (Li-Ion Cell Pilot Lines Network)
Nov 2019 – heute Chair for Future Grinding Technologies, European Cement Research Academy
Okt. 2019 – heute Leiter AG Mobile Energiespeicher der Circular Economy Initiative Deutschland, BMBF/acatech
Okt. 2019 Aufnahme acatech – Deutsche Adademie der Technikwissenschaften
Nov. 2019 Wiederwahl zum DFG-Fachkollegiaten für „Mechanische Verfahrenstechnik“
Juli 2019 Bereichsleitung Verfahrens- und Fertigungstechnik, Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik, Braunschweig
Sept. 2018 Aufnahme Braunschweiger Wissenschaftliche Gesellschaft BWG
Apr. 2017 – Mrz. 2019 Mitglied Fakultätsrat Maschinenbau der TU Braunschweig
Sept. 2017 – heute Stellvertretender Vorsitzender BMBF Beirat Batterieforschung Deutschland (1)
Nov. 2015 Wahl zum DFG-Fachkollegiaten für „Mechanische Verfahrenstechnik“
Dez. 2015 – heute Sprecher BMBF Kompetenzcluster „ProZell“, Vorsitz Managementkreis (2)
Sept. 2015 – heute Sprecher DFG-SPP 1934 „DiSPBiotech“
Apr. 2015 – Mrz. 2019 Mitglied der Strategiekommission der TU Braunschweig
Sept. 2013 Gastprofessur auf Einladung der University of Queensland, Brisbane, Australien
Apr. 2013 – Mrz. 2015 Senator der TU Braunschweig
2013 – 2017 Sprecher des MWK Verbundprojektes „SynFoBiA“
2012 – 2019 Stellvertretender Sprecher DFG-SPP 1679 „Dynamische Simulation vernetzter Feststoffprozesse“
2012 – 2016 Sprecher des MWK „Graduiertenkollegs Energiespeicher & Elektromobilität Niedersachsen“ (GEENI)
2012 – heute Gewähltes Mitglied der Global Comminution Collaborative GCC (weltweite Kooperationsplattform führender Professoren*innen im Bereich Zerkleinern)
2012 – heute Sprecher und Gründer der Battery LabFactory Braunschweig BLB (3)
2012 – heute Sprecher und Gründer des Zentrums für Pharmaverfahrenstechnik PVZ (4)
2012 – heute Mitglied BMBF Beirat Batterieforschung Deutschland
Aug. 2012 Gastprofessur auf Einladung University of Western Ontario, London, Ontario
2011 – 2017 Mitglied des Vorstands der Landesinitiative für Nanomaterialien
Apr. 2011 – Mrz. 2013 Dekan der Fakultät Maschinenbau der TU Braunschweig
Sept. 2009 – Mrz. 2016 Wissenschaftlicher Koordinator der BMU – Leuchtturm-Projekte „LithoRec I und II – Recycling von Lithium-Ionen-Batterien“
Sept. 2009 – heute Vorsitzender der European Federation of Chemical Engineering (EFCE) – Working Party „Comminution“
Feb. 2008 – Feb. 2014 Sprecher der DFG-Forschergruppe FOR 856 „MikroPart“
Apr. 2007 – Mrz. 2015 Mitglied im Fakultätsrat für Maschinenbau
Apr. 2007 – Mrz. 2011 Beauftragter für ERASMUS der Fakultät für Maschinenbau
Mrz. 2006 – heute Vorsitzender der ProzessNet-Fachgruppe „Zerkleinern und Klassieren“
Apr. 2005 – heute TU Braunschweig, Universitätsprofessor für Mechanische Verfahrenstechnik / Partikeltechnik, geschäftsführender Leiter des Instituts für Partikeltechnik
Jan. 2000 – Mrz. 2005 Geschäftsführer, Betonwerke Emsland GmbH & Co. KG, Nordhorn
Okt. 1996 – Mrz. 2005 Geschäftsführender Gesellschafter, Kwade + Schwedes Zerkleinerungstechnik, Vechelde
Okt. 1996 – Dez. 1999 Leiter Ingenieurbüro, Schwedes + Schulze Schüttguttechnik, Braunschweig
Jan. 1992 – Sept. 1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik (IMVT) der TU Braunschweig, (Leitung: Prof. Dr.-Ing. J. Schwedes)

Anmerkungen

Zu (1)   Der Beirat Batterieforschung Deutschland ist ein vom BMBF eingesetztes Gremium mit persönlicher Ernennung, welches das BMBF fachlich/wissenschaftlich begleitet. (http://www.batterieforum-deutschland.de/kongress/beirat/)

Zu (2)   Der BMBF Kompetenzcluster ProZell ist ein Zusammenschluss der nicht-industriellen Forschung für die Batteriezellefertigung https://www.prozell-cluster.de/ und https://www.bmbf.de/de/batterieforschung-in-deutschland---potenziale-fuer-vielfaeltige-anwendungen-nutzen-662.html

Zu (3) Die Battery LabFactory Braunschweig ist ein Forschungszentrum der TU Braunschweig mit 13 professoralen Mitgliedern (auch TU Clausthal und LU Hannover). Weitere Infos: https://www.tu-braunschweig.de/forschung/zentren/nff/batterylabfactory

Zu (4) Das Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik PVZ ist ein Forschungszentrum der TU Braunschweig. Das Forschungskonzept vom PVZ wurde 2011 vom Wissenschaftsrat im Rahmen des Forschungsbauprogramms mit der höchsten Bewertung in allen Kategorien ausgezeichnet. Weitere Infos: www.tu-braunschweig.de/forschung/zentren/pvz

  Mitwirkung Editorial Boards und Tagungsverantwortungen
Nov. 2018 – heute Conference Chair und Organisation der jährlich stattfindenden International Battery Production Conference IBPC (ca. 250 Teilnehmer weltweit), Braunschweig
Sep. 2018 - heute International Battery Production Conference
Mrz. 2016 - heute Mitglied International Advisory Board Journal „Energy Technology“
2014 – heute Mitglied Editorial Board Journal „KONA“
Nov. 2018 – heute Mitglied Editorial Board Journal „Advanced Powder Technology“
Sept. 2013 Organisation und Durchführung European Symposium on Comminution and Classification (EFCE-Veranstaltung, ca. 250 Teilnehmer weltweit), Braunschweig
Aug. 2009 Co-Organisator sowie Scientific Committee Particle Technology Symposium auf dem World Congress Chemical Engineering, Montreal
Okt. 2000 - heute Organisator des alle 2 Jahre stattfindenden Symposiums “Fine Grinding and Dispersing”, Braunschweig

Veröffentlichungen (Auswahl)

  1. A. Kwade, L. Blecher, J. Schwedes (1996) Motion and stress intensity of grinding beads in a stirred media mill. Part 2: Stress intensity and its effect on comminution. Powder Technology 86(1), pp. 69-76
  2. A. Kwade (1999) Wet comminution in stirred media mills - Research and its practical application. Powder Technology 105(1), pp. 14-20
  3. A. Kwade, J. Schwedes (2002) Breaking characteristics of different materials and their effect on stress intensity and stress number in stirred media mills. Powder Technology 122(2), pp. 109-121
  4. C. Knieke, C. Steinborn, S. Romeis, W. Peukert, S. Breitung-Faes, A. Kwade (2010) Nanoparticle production with stirred-media mills: Opportunities and limits. Chemical Engineering and Technology 33(9), pp. 1401-1411
  5. T. Gothsch, J.H. Finke, S. Beinert, C. Lesche, J. Schur, S. Büttgenbach, C. Müller-Goymann, A. Kwade (2011) Effect of Microchannel Geometry on High-Pressure Dispersion and Emulsification. Chemical Engineering and Technology 34(3), pp. 335-343
  6. S. Rosenkranz, S. Breitung-Faes, A. Kwade (2011) Experimental investigations and modelling of the ball motion in planetary ball mills. Powder Technology 212(1), pp. 224-230
  7. C.F. Burmeister, A. Kwade (2013) Process engineering with planetary ball mills. Chemical Society Reviews 42(18), pp. 7660-7667
  8. C. Hanisch, T. Loellhoeffel, J. Diekmann, K.J. Markley, W. Haselrieder, A. Kwade (2015) Recycling of lithium-ion batteries: A novel method to separate coating and foil of electrodes. Journal of Cleaner Production 108, pp. 1-11
  9. K. Göke, T. Lorenz, A. Repanas, F. Schneider, D. Steiner, K. Baumann, H. Bunjes, A. Dietzel, J.H. Finke, B. Glasmacher, A. Kwade (2017) Novel strategies for the formulation and processing of poorly water-soluble drugs. European Journal of Pharmaceutics and Biopharmaceutics, DOI: 10.1016/j.ejpb.2017.05.008
  10. A. Kwade, W. Haselrieder, R. Leithoff, A. Modlinger, F. Dietrich, K. Droeder (2018) Current status and challenges for automotive battery production technologies, Nature Energy 3 (4), pp. 290-300
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.