Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Partikeltechnik
  • Institut
  • Team
  • Dr. rer. nat Jan Henrik Finke
Logo des Instituts für Partikeltechnik
  • Team
    • Dr.-Ing. Mozaffar Abdollahifar
    • Regina Ariskina, M. Sc.
    • Marco Ahuis, M.Sc.
    • Silke Allerkamp
    • Lena Arndt, M.Sc.
    • Simon Arndt, M. Sc.
    • Simon Bahnmüller, M. Sc.
    • Matthäus Barasinski, M. Sc.
    • Mattis Batzer, M. Sc.
    • Alma Bechmann
    • Dennis Beusen, M. Sc.
    • Kerstin Bloch
    • Lennart Blume, M. Sc.
    • Sandra Boekhoff, M. Sc.
    • Tanja Boll
    • Jannik Born, M. Sc.
    • Sven Brandt, M. Sc.
    • Michael Bredekamp, M. Sc.
    • Dr. - Ing. Christine Friederike Burmeister
    • Dr.-Ing. Heather Cavers
    • Anderson Chagas M. Sc.
    • Matthias Diekhoff, M. Sc.
    • Alexander Diener, M. Eng.
    • Niklas Dierks, M. Sc.
    • Ahmed Eisa, M. Sc.
    • Dipl.-Ing. Hans Fenske
    • Dr. rer. nat Jan Henrik Finke
    • Steffen Fischer, M. Sc.
    • Felix Frobart, M. Sc.
    • Prof. Dr. Georg Garnweitner
    • Jessica Gerstenberg, M. Sc.
    • Dipl.-Ing. Konstantinos Giannis
    • Laura Gottschalk, M. Sc.
    • Tim Grenda M. Sc.
    • Nico Grotkopp, M. Sc.
    • Marion Görke, M. Sc.
    • Alexander Hahn, M. Sc.
    • Leigh Duncan Hamilton, M. Sc.
    • Carina Amata Heck, M. Sc.
    • Manuel Heck, M.Sc.
    • Sima Hellmers, M. Sc.
    • Laura Helmers, M. Sc.
    • Tanja Henkens
    • Detlev Hille
    • Nina Hommola
    • Marcella Horst, M. Sc.
    • Max-Wolfram von Horstig, M.Sc.
    • Somayeh Hosseinhashemi, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Fabienne Huttner
    • Dimitri Ivanov, M. Sc.
    • Ing. Stoyan Ivanov
    • René Jagau, M. Sc.
    • Dr. Annelise Jean-Fulcrand
    • Daniel Jupke, M. Sc.
    • Eun Ju Jeon, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Ingo Kampen
    • Erik Kariger
    • Fabisch Kilonzi, M. Sc.
    • Julian Koch
    • Richard Körtje
    • Jan-Michael Kröhnke
    • Kerstin Krüger
    • Nane Kühn, M. Sc.
    • Matthias Künne
    • Elmira Kutdusova
    • Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade
    • Mark Lippke, M. Sc.
    • Thomas Loellhoeffel, M. Sc.
    • Arne Lüddecke, M. Sc.
    • Dipl.-Ing. Milena Lux
    • Jil Mann, M. Sc.
    • Viktor Maurer, M. Sc.
    • Niklas Meier, M. Sc.
    • Emely Meyer
    • Dr. -Ing. Patricia Mendes
    • Dr. rer. nat Peter Michalowski
    • Stephanie Michel
    • Robin Moschner, M. Sc.
    • Felix-Tom Möhlen, M. Sc.
    • Marcel Filipe Möller, M. Sc.
    • Jannes Müller, M. Sc.
    • Hessam Addin Nadernia, M. Sc.
    • Isabel Neidorf
    • Alexander Neuberger
    • Louise Niemeyer
    • Dipl.-Ing. Fernanda Padilha Noronha
    • Christine Oertel, M. Sc.
    • Tobias Ohnimus, M. Sc.
    • Victor Oldhues, M. Sc.
    • Dr. Sherif Okeil
    • Simone Otte
    • Dipl. - Ing. Achim Overbeck
    • Elena Passarini
    • Niklas Penningh, M. Sc.
    • Christoph Peppersack, M. Sc
    • Jennifer Pierick, M. SC.
    • Daniel Puckhaber, M. Sc.
    • Helena Puderbach
    • Franziska Punt, M. Sc.
    • Jobin Raju, M. Sc.
    • Markus Rojer, M.Sc.
    • Axel Rosenkranz
    • Marvin Röhl, M. Sc.
    • René Rösemeier‐Scheumann, M. Sc.
    • Gerrit Schälicke, M. Sc.
    • Prof. Dr.-Ing. Carsten Schilde
    • Daniela Scholz
    • Ann Kathrin Schomberg, M. Sc.
    • Alexander Schoo, M. Sc.
    • Marcel Schrader, M. Sc.
    • Markus Schubert
    • Julia Schulte
    • Marius Schulz
    • Dr. rer. nat. Bogdan Semenenko
    • Dominik Steckermeier, M. Sc.
    • David Sterling, M. Sc.
    • Florian Stichelmann
    • Nanny Strzelczyk, M. Sc.
    • Yeswanth Sai Tanneru, M. Sc.
    • Christoffer Szölösi
    • Christoph Thon, M.Sc.
    • Marius Tidau, M. Sc.
    • Maximilian Tobaben, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Kevin Voges
    • Daniel Vogt, M. Sc.
    • Dr. rer. nat. Jeroen Volbeda
    • Karl Vorländer, M.Sc.
    • Marcel Weber, M. Sc.
    • Rainer Westerbusch
    • Eike Wiegmann, M. Sc.
    • Lisa Windisch, M. Sc.
    • Silas Wolf, M. Sc.
    • Maike Sophie Wullenweber, M. Sc.
    • Martin Wylegala
    • Ajmal Zarinwall, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Harald Zetzener

Dr. rer. nat Jan Henrik Finke

Dr. Jan Henrik Finke
Dr. rer. nat Jan Henrik Finke
PVZ - Franz-Liszt Str. 35A R. 265
+49 (531) 391-65541
jan.finke(at)tu-braunschweig.de

Aufgabengebiete

  • Leitung Forschungsbereich Pharma- und Biopartikeltechnik - Forschungsprojekte: hier
  • Durchführung der Vorlesung und des Labors "Mikroverfahrenstechnik"

Lebenslauf

WS 2021/22 Vertretungsprofessur „Pharmazeutische Technologie“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Teilzeit)
Seit 2020 Senior Scientist am Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik
Seit 2017 Leitung Forschungsbereich “Pharma- und Biopartikeltechnik“
2014-2016 Studiengangskoordinator für Master Pharmaingenieurwesen
2015-2017 Leitung Arbeitsgruppe “Schüttgüter und Granulare Medien“
2014 Promotion „Manufacturing colloidal drug delivery systems in customized microsystems: Characterization of process efficiency and interactions”
2013-2015 Leitung Fachgruppe “Pharmaverfahrenstechnik”
Seit 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am iPAT
2008-2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pharmazeutische Technologie der TU Braunschweig Bearbeitung eines Teilprojektes der Forschergruppe mikroPART (DFG FOR 856) „Untersuchung von Mikrosystemen zur Herstellung nanoskaliger Arzneistoffträgersysteme
2006-2007 Praktischer Teil der pharmazeutischen Ausbildung u.a. Boehringer Ingelheim GmbH & Co. KG, Ingelheim
2002-2006 Studium der Pharmazie an der WWU Münster

Publikationen

  1. Wünsch, I.; Friesen, I.; Puckhaber, D.; Schlegel, T.; Finke, J.H. Scaling Tableting Processes from Compaction Simulator to Rotary Presses-Mind the Sub-Processes. Pharmaceutics 2020, 12, 310, doi:10.3390/pharmaceutics12040310.

  2. Schomberg, A.K.; Kwade, A.; Finke, J.H. The Challenge of Die Filling in Rotary Presses—A Systematic Study of Material Properties and Process Parameters. Pharmaceutics 2020, 12, 248, doi:10.3390/pharmaceutics12030248.

  3. Puckhaber, D.; Eichler, S.; Kwade, A.; Finke, J.H. Impact of Particle and Equipment Properties on Residence Time Distribution of Pharmaceutical Excipients in Rotary Tablet Presses. Pharmaceutics 2020, 12, 283, doi:10.3390/pharmaceutics12030283.

  4. Miethke, L.; Prziwara, P.; Finke, J.H.; Breitung-Faes, S. Opposing Effects of Additives in Dry Milling and Tableting of Organic Particles. Pharmaceutics 2021, 13, 1434, doi:10.3390/pharmaceutics13091434.

  5. Tidau, M.; Kwade, A.; Finke, J.H. Influence of High, Disperse API Load on Properties along the Fused-Layer Modeling Process Chain of Solid Dosage Forms. Pharmaceutics 2019, 11, 194, doi:10.3390/pharmaceutics11040194.

  6. Steiner, D.; Finke, J.H.; Kwade, A. SOFTs - Structured orodispersible film templates. Eur. J. Pharm. Biopharm. 2019, 137, 209–217, doi:10.1016/j.ejpb.2019.03.001.

  7. Martin, N.L.; Schomberg, A.K.; Finke, J.H.; Abraham, T.G.-M.; Kwade, A.; Herrmann, C. Process Modeling and Simulation of Tableting-An Agent-Based Simulation Methodology for Direct Compression. Pharmaceutics 2021, 13, doi:10.3390/pharmaceutics13070996.

  8. Lenz, J.; Fuest, F.; Finke, J.H.; Bunjes, H.; Kwade, A.; Juhnke, M. Tablet Disintegration and Dispersion under In Vivo-like Hydrodynamic Conditions. Pharmaceutics 2022, 14, doi:10.3390/pharmaceutics14010208.

  9. Wünsch, I.; Michel, S.; Finke, J.H.; John, E.; Juhnke, M.; Kwade, A. How can single particle compression and nanoindentation contribute to the understanding of pharmaceutical powder compression? Eur. J. Pharm. Biopharm. 2021, 165, 203–218, doi:10.1016/j.ejpb.2021.05.009.

  10. Finke, J.H.; Juhnke, M.; Kwade, A.; Bunjes, H. Overview of Techniques and Description of Established Processes. In Pharmaceutical Nanotechnology - Innovation and Production; Cornier, J., Owen, A., Kwade, A., van de Voorde, M., Eds.; Wiley-VCH: Weinheim, Germany, 2017; pp 175–230.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.