Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Partikeltechnik
  • Institut
Logo des Instituts für Partikeltechnik
Team
  • Team
    • Marco Ahuis, M.Sc.
    • Silke Allerkamp
    • Lena Arndt, M.Sc.
    • Lukas Bahlmann, M. Sc.
    • Simon Bahnmüller, M. Sc.
    • Franziska Beverborg, M. Sc.
    • Alma Blumberg
    • Dennis Beusen, M. Sc.
    • Kerstin Bloch
    • Lennart Blume, M. Sc.
    • Sandra Boekhoff, M. Sc.
    • Tanja Boll
    • Jannik Born, M. Sc.
    • Sven Brandt, M. Sc.
    • Michael Bredekamp, M. Sc.
    • Pauline Breunig
    • Marie Brunotte, M. Sc.
    • Julian Dege, M. Sc.
    • Alexander Diener, M. Eng.
    • Niklas Dierks, M. Sc.
    • Marcel Dietz
    • Dipl.-Ing. Dennis Düerkop
    • Robert Ebeling, M. Sc.
    • Ahmed Eisa, M. Sc.
    • Chengyuan Fang, M. Sc.
    • Dr. rer. nat Jan Henrik Finke
    • James Robert Fitz, M. Sc.
    • Steffen Fischer, M. Sc.
    • Finn Frankenberg, M. Sc.
    • Felix Frobart, M. Sc.
    • Marcus Gapinski, M. Sc.
    • Prof. Dr. Georg Garnweitner
    • Julius Gerk, M. Sc.
    • Hasti Ghanadimaragheh, M. Sc.
    • Dipl.-Ing. Konstantinos Giannis
    • Dr. rer. nat. Angelina Gigante
    • Marion Görke, M. Sc.
    • Tim Grenda M. Sc.
    • Lajos Groffmann, M. Sc.
    • Nico Grotkopp, M. Sc.
    • Daniel Gundlach, M. Sc.
    • Jiqian Guo, M. Sc.
    • Sharif Haidar, M. Sc.
    • Leigh Duncan Hamilton, M. Sc.
    • Dr. rer. nat. Payam Hashemi
    • Carina Amata Heck, M. Sc.
    • Manuel Heck, M.Sc.
    • Nico Heine, M. Sc.
    • Sima Hellmers, M. Sc.
    • Tanja Henkens
    • Detlev Hille
    • Mahsa Hokmabadi, M. Sc.
    • Nina Hommola
    • Niclas Hornischer, M.Sc.
    • Marcella Horst, M. Sc.
    • Max-Wolfram von Horstig, M.Sc.
    • Somayeh Hosseinhashemi, M. Sc.
    • Dimitri Ivanov, M. Sc.
    • Daniel Jupke, M. Sc.
    • Dr. Nathiya Kalidas
    • Matteo Kaminski, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Ingo Kampen
    • Erik Kariger
    • Rezvan Karimi, M. Sc.
    • Kriss-Kevin Kasten, M. Sc.
    • Dr. Miriam Khodeir
    • Jacek Kijanski M. Sc.
    • Fabisch Kilonzi, M. Sc.
    • Julian Koch
    • Ben Kohlhaas, Apotheker
    • Alexander Krause, M. Sc.
    • Michael Krist, M. Sc.
    • Jan-Michael Kröhnke
    • Nane Kühn, M. Sc.
    • Matthias Künne
    • Isabelle Kuhr, M. Sc.
    • Sandhya Kumar, M. Sc.
    • Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade
    • Tobias Lamping, M. Sc.
    • Johannes Lang, M. Sc.
    • Frank Guido Lehne, M. Sc.
    • Thomas Loellhoeffel, M. Sc.
    • Arne Lüddecke, M. Sc.
    • Kashfia Mahin, M. Sc.
    • Imane Marri, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Viktor Maurer
    • Niklas Meier, M. Sc.
    • Emely Meyer
    • Dr. -Ing. Patricia Mendes
    • Dr. rer. nat Peter Michalowski
    • Stephanie Michel
    • Robin Moschner, M. Sc.
    • Felix-Tom Möhlen, M. Sc.
    • Marcel Filipe Möller, M. Sc.
    • Isabel Neidorf
    • Alexander Neuberger
    • Christine Oertel, M. Sc.
    • Victor Oldhues, M. Sc.
    • Dr. Sherif Okeil
    • Simone Otte
    • Elena Passarini
    • Niklas Penningh, M. Sc.
    • Nina Philipp, M. Sc.
    • Jennifer Pierick, M. SC.
    • Helena Puderbach
    • Franziska Klein-Punt, M. Sc.
    • Finn Reinkensmeyer, M. Sc.
    • Manuel Reuning, M. Sc.
    • Markus Rojer, M.Sc.
    • Axel Rosenkranz
    • Hilmar Clemens Scharf, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Frank Schiefer
    • Prof. Dr.-Ing. Carsten Schilde
    • Dr. rer. nat. Jakob Schlenkrich
    • Daniela Scholz
    • Svenja Schreiber, M. Sc.
    • Merle Schröder, M. Sc.
    • Markus Schubert
    • Julia Schulte
    • Marius Schulz
    • Lara Katharina Schumann, M. Sc.
    • Florian Stichelmann
    • Tarek Sulaiman, M. Sc.
    • Christoffer Szölösi
    • Yeswanth Sai Tanneru, M. Sc.
    • Christoph Thon, M.Sc.
    • Maximilian Tobaben, M. Sc.
    • Cerun Alex Varkey, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Kevin Voges
    • Daniel Vogt, M. Sc.
    • Karl Vorländer, M.Sc.
    • Lars Wagner, M. Sc.
    • Rainer Westerbusch
    • Caroline Willuhn, M. Sc.
    • Silas Wolf, M. Sc.
    • Tianyu Xu, M. Sc.
    • Prof.-Dr.-Ing. Sabrina Zellmer
    • Dr.-Ing. Harald Zetzener

Team

iPAT Standorte
Institutsleitung
Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade
Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade
Georg Garnweitner
Prof. Dr. Georg Garnweitner
Carsten Schilde
Prof. Dr.-Ing. Carsten Schilde
Prof. Dr.-Ing Sabrina Zellmer
Prof. Dr.-Ing Sabrina Zellmer
Emeritus

Prof. Dr.-Ing. Jörg Schwedes

Prof. Dr.-Ing. Jörg Schwedes
Prof. Dr.-Ing. Jörg Schwedes

Wir trauern um Prof. Dr.-Ing. Jörg Schwedes, der uns am 21. August 2018 im Alter von 80 Jahren verlassen hat. Mit ihm haben wir einen herausragenden Wissenschaftler und Pionier auf vielen Gebieten der mechanischen Verfahrenstechnik, einen Wegbereiter für internationale Zusammenarbeiten, einen ausgezeichneten Hochschullehrer, einen Mentor der Schüttguttechnik-Community, einen exzellenten Lehrer und für viele einen sehr guten Freund verloren. Unsere Gedanken sind bei den Hinterbliebenen, insbesondere seiner Familie und engen Freunden.

Jörg Schwedes studierte Verfahrenstechnik, promovierte an der Technischen Hochschule Karlsruhe (heute KIT) bei Professor Hans Rumpf und war einer der ersten Rumpf-Schüler in dem Gebiet der Mechanischen Verfahrenstechnik. Er war der erste Forscher in Deutschland, der sich wissenschaftlich mit den Fließeigenschaften von Schüttgütern beschäftigt hat, wobei er ein Jenike-Schergerät sowie ein selbst entwickeltes „Einfach-Schergerät“ eingesetzt hat. Sehr bekannt wurde Jörg Schwedes in Deutschland durch sein noch während der Promotion geschriebenes Buch über die Fließeigenschaften von Schüttgütern und über das Vorgehen zur Auslegung von Silos zur Vermeidung von Fließproblemen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. Nach seiner Promotion im Jahr 1971 arbeitete er einige Jahre bei der Bayer AG im Bereich der Forschung und Entwicklung und transferierte das Wissen zur verfahrenstechnischen Siloauslegung in die chemische Industrie, bevor er 1976 als Professor für Mechanische Verfahrenstechnik an die TU Braunschweig wechselte.

Fast 30 Jahre lang leitete Jörg Schwedes das Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und setzte dabei seine Forschung im Bereich der Schüttguttechnik, insbesondere der Messung der Fließeigenschaften, mit neuartigen Schergeräten wie der Zweiaxialbox und der Auslegung von Silos fort. Zudem baute er das Forschungsgebiet der Zerkleinerung auf und aus, insbesondere auch der nassen Feinstzerkleinerung mit Rührwerkskugelmühlen. Neben seinen wissenschaftlichen Arbeiten lag ihm die praxisorientierte Anwendung immer sehr am Herzen. Die industrielle Beratungstätigkeit führte dann auch zur Gründung des Ingenieurbüros Schwedes + Schulze Schüttguttechnik, das heute das führende Ingenieurbüro auf dem Gebiet der Schüttguttechnik in Europa ist. Zudem führte er jährlich einen Hochschulkurs zur Siloauslegung für Industriemitarbeiter durch.

Jörg Schwedes war aber nicht nur sehr aktiv in der Forschung, sondern ihm lagen auch die Lehre, wofür er mehrfach ausgezeichnet wurde, und die universitäre Selbstverwaltung sehr am Herzen. Unter anderem war er von 1982 bis 1984 Vize-Präsident der Universität und von 1989 bis 1991 Dekan der Fakultät Maschinenbau. Ein sehr wichtiger Beitrag für die Universität war sein großes Engagement für den Aufbau eines europäischen Studierenden-Austauschprogramms mit der Kurzbezeichnung „ECTS“ (European Credit Transfer System), bei dem die gegenseitige Anerkennung von Studienleistungen erarbeitet und etabliert wurde. Diese Pionierarbeit mit ausgesuchten Universitäten in Europa war die Grundlage für das heutige Erasmus-Austauschprogramm, an dem nahezu alle europäischen Universitäten teilnehmen.

Außerhalb der Universität hinterließ Jörg Schwedes einen nachhaltigen Eindruck in der deutschen, europäischen und internationalen Wissenschafts-Community. Unter anderem leitete er lange Jahre den deutschen Fachausschuss “Agglomerations- und Schüttguttechnik” und war ein zentrales Mitglied der gleichnamigen europäischen Arbeitsgruppe. In diesem Kontext hat er sich vor und nach der Wiedervereinigung sehr für einen Austausch mit den ostdeutschen und osteuropäischen Fachkollegen engagiert. Wichtige wissenschaftliche Erfolge waren auch die Einrichtung des DFG-Schwerpunktprogramms zur Erzeugung, Klassierung, Abscheidung und dem Messen von feinsten Partikeln, welches die deutschen Arbeitsgruppen der Mechanischen Verfahrenstechnik deutlich näher zusammengebracht hat. An der TU Braunschweig leitete er zudem eine Forschergruppe im Bereich disperser Systeme in biotechnologischen Prozessen. Diese starke Verbindung von Biotechnologie und Verfahrenstechnik ist weiterhin an der TU Braunschweig sehr aktiv.

Während seiner wissenschaftlichen Karriere veröffentlichte er mehr als 500 Artikel und war eingeladener Redner auf zahlreichen Konferenzen. Er betreute mehr als 50 Doktoranden und unzählige Diplomstudierende, die heute in führenden Positionen der Industrie und Wissenschaft tätig sind. Er hat einen sehr hohen Grad an Autorität und Respekt durch seine offene Art in Verbindung mit seiner herausragenden Kompetenz bei seinen Schülern erlangt.

Die wissenschaftliche und industrielle Gemeinschaft der Mechanischen Verfahrenstechnik verliert mit Jörg Schwedes einen exzellenten und leidenschaftlichen Wissenschaftler und Experten im Bereich der Schüttguttechnik, der Siloauslegung und der Zerkleinerung und einen großartigen Menschen. Wir vermissen ihn und seinen analytischen Verstand sehr, und nicht nur deswegen wird er unvergesslich als Vorbild, Freund und charismatischer Begleiter unseres persönlichen und fachlichen Weges in unseren Herzen und unseren Gedanken bleiben.

Verwaltung
Kerstin Bloch
Kerstin Bloch - Sekretariat Prof. Garnweitner, Assistenz Nanomaterialien
Nina Hommola
Nina Hommola - Projektmanagement
Emely Meyer
Emely Meyer - Assistenz "Pharma- u. Biopartikeltechnik/ Partikelsimulation & Funktionsstrukturen
Simone Otte
Simone Otte - Sekretariat Prof. Kwade
Elena Passarini
Elena Passarini - Assistenz Batterieverfahrenstechnik
Julia Schulte
Julia Schulte - Assistenz Pulver- und Suspensionsprozesse, CircularLIB u. SPP DiSPBiotech
Platzhalter_1
Tanja Henkens - Mittelbewirtschaftung
Wiss. Team - Bereich Batterieverfahrenstechnik
Peter_Michalowski
Leitung: Dr. rer. nat. Peter Michalowski
Alexander Diener
Stellvertretende Leitung: Alexander Diener
Kevin Voges
Stellvertretende Leitung: Dr.-Ing. Kevin Voges
Elena Passarini
Assistenz: Elena Passarini
Marco Ahuis
Marco Ahuis
Franziska Beverborg
Franziska Beverborg
Lennart Blume
Lennart Blume
Michael Bredekamp
Michael Bredekamp
Julian Dege
Julian Dege
Robert Ebeling
Robert Ebeling
Finn Frankenberg
Finn Frankenberg
Felix Frobart
Felix Frobart
Julius Gerk
Julius Gerk
Dr. rer. nat. Angelina Gigante
Dr. rer. nat. Angelina Gigante
Tim Grenda
Tim Grenda
Daniel Gundlach
Daniel Gundlach
Dr. rer. nat. Payam Hashemi
Dr. rer. nat. Payam Hashemi
Carina Amata Heck
Carina Amata Heck
Nico Heine
Nico Heine
Mahsa Hokmabadi
Mahsa Hokmabadi
Niclas Hornischer
Niclas Hornischer
Marcella Horst
Marcella Horst
Max von Horstig
Max-Wolfram von Horstig
Nathiya Kalidas
Dr. Nathiya Kalidas
Rezvan Karimi
Rezvan Karimi
Kriss-Kevin Kasten
Kriss-Kevin Kasten
Miriam Khodeir
Dr. Miriam Khodeir
Thomas Loellhoeffel
Thomas Loellhoeffel
Kashifa Mahin
Kashifa Mahin
Felix-Tom Möhlen
Felix-Tom Möhlen
Christine Oertel
Christine Oertel
Niklas Penningh
Niklas Penningh
Finn Reinkensmeyer
Finn Reinkensmeyer
Hilmar Scharf
Hilmar Clemens Scharf
Svenja Schreiber
Svenja Schreiber
Lara Schumann
Lara Schumann
Daniel Vogt
Daniel Vogt
Caroline Willuhn
Caroline Willuhn
Wiss. Team - Bereich Energiespeichermaterialien und Brennstoffzellen
Prof. Dr.-Ing. Sabrina Zellmer
Leitung: Prof.-Dr.-Ing. Sabrina Zellmer
Dr.-Ing. Sebastian Melzig
Dr. - Ing. Sebastian Melzig
kein Foto
kein Foto
Dennis Düerkop
Dennis Düerkop
Marcus Gapinski, M. Sc.
Marcus Gapinski
Lajos Groffmann
Lajos Groffmann
Matteo Kaminski
Matteo Kaminski
Nina Philipp, M. Sc.
Nina Philipp
Jakob Schlenkrich
Dr. Jakob Schlenkrich
Cerun Alex Varkey, M. Sc.
Cerun Alex Varkey
Wiss. Team - Bereich Nanomaterialien
Prof.-Dr. Georg Garnweitner
Leitung: Prof. Dr. Georg Garnweitner
Kerstin Bloch
Assistenz: Kerstin Bloch
kein Foto
kein Foto
Lena Arndt
Lena Arndt
Pauline Breunig
Pauline Breunig
Marion Görke
Marion Görke
Nico Grotkopp
Nico Grotkopp
Sharif Haidar
Sharif Haidar
Fabisch Kilonzi
Fabisch Kilonzi
Isabelle Kuhr, M. Sc.
Isabelle Kuhr
Sandhya Kumar
Sandhya Kumar
Imane Marri
Imane Marri
Viktor Maurer
Dr.-Ing. Viktor Maurer
Dr. Sherif Okeil
Dr. Sherif Okeil
Jennifer Pierick
Jennifer Pierick
Markus Rojer
Markus Rojer
Wiss. Team - Bereich Partikelsimulation & Funktionsstrukturen
Carsten Schilde
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Schilde
Dr.-Ing. Frank Schiefer
Stellvertretende Leitung: Dr.-Ing Frank Schiefer
Emely Meyer
Assistenz: Emely Meyer
kein Foto
Simon Bahnmüller
Simon Bahnmüller
Sven Brandt
Sven Brandt
Platzhalter_1
Ahmed Eisa
Konstantinos Giannis
Konstantinos Giannis
Chengyuan Fang
Chengyuan Fang
James Fitz, M. Sc.
James Robert Fitz
Jiqian Guo, M. Sc.
Jiqian Guo
Manuel Heck
Manuel Heck
Somayeh Hosseinhashemi
Somayeh Hosseinhashemi
Dimitri Ivanov
Dimitri Ivanov
Jacek Kijanski
Jacek Kijanski
Alexander Krause
Alexander Krause
Nane Kühn
Nane Kühn
Tobias Lamping
Tobias Lamping
Frank Guido Lehne
Frank Guido Lehne
Christoph Thon
Christoph Thon
Silas Wolf
Silas Wolf
Tianyu Xu, M. Sc.
Tianyu Xu
Wiss. Team - Bereich Pharma- und Biopartikeltechnik
Dr. Jan Henrik Finke
Leitung: Dr. re. nat. Jan Henrik Finke
Dr.-Ing. Ingo Kampen
Leitung: Dr.-Ing. Ingo Kampen
Emely Meyer
Emely Meyer - Assistenz
kein Foto
Lukas Bahlmann
Lukas Bahlmann
Marie Brunotte
Marie Brunotte
Hasti Ghanadimaragheh
Hasti Ghanadimaragheh
Daniel Jupke
Daniel Jupke
Ben Kohlhaas
Ben Kohlhaas
Johannes Lang
Johannes Lang
Manuel Reuning
Manuel Reuning
Yeswanth Sai Tanneru
Yeswanth Sai Tanneru
Karl Vorländer
Karl Vorländer
Lars Wagner, M. Sc.
Lars Wagner
Wiss. Team - Bereich Pulver- und Suspensionsprozesse
Dr.-Ing. Harald Zetzener
Leitung: Dr.-Ing. Harald Zetzener
Julia Schulte
Assistenz: Julia Schulte
kein Foto
kein Foto
Dennis Beusen
Dennis Beusen
Sandra Boekhoff
Sandra Boekhoff
Jannik Born
Jannik Born
Niklas Dierks
Niklas Dierks
Steffen Fischer
Steffen Fischer
Leigh Hamilton
Leigh Duncan Hamilton
Sima Hellmers
Sima Hellmers
Franziska Punt
Franziska Klein-Punt
Michael Krist
Michael Krist
Arne Lüddecke
Arne Lüddecke
Niklas Meier
Niklas Meier
Patricia Mendes
Dr. -Ing. Patricia Mendes
Marcel Filipe Möller
Marcel Filipe Möller
Victor Oldhues
Victor Oldhues
Merle Schröder, M. Sc.
Merle Schröder
Tarek Sulaiman
Tarek Sulaiman
Maximilian Tobaben
Maximilian Tobaben
Team in Technikum u. Labor
Silke Allerkamp
Silke Allerkamp
Alma Bechmann
Alma Bechmann
Tanja Boll
Tanja Boll
Marcel Dietz
Marcel Dietz
Detlev Hille
Detlev Hille
Erik Kariger
Erik Kariger
Julian Koch
Julian Koch
Jan-Michael Kroehnke
Jan-Michael Kröhnke
Platzhalter_5
Matthias Künne
Stephanie Michel
Stephanie Michel
Isabel Neidorf
Isabel Neidorf
PLatzhalter_6
Alexander Neuberger
Helena Puderbach
Helena Puderbach
Platzhalter_7
Axel Rosenkranz
Daniela Scholz
Daniela Scholz
Markus Schubert
Markus Schubert
Platzhalter_1
Marius Schulz
Florian Stichelmann
Florian Stichelmann
Christoffer Szölösi
Christoffer Szölösi
Rainer Westerbusch
Rainer Westerbusch
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.