2-Fächer-Bachelor (ab WS 13/14)

Liebe Studierende,
auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Organisation und Gestaltung Ihres Studiums.

  • Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums beträgt drei Studienjahre.
  • Innerhalb dieser drei Jahre sind 180 Credits/Leistungspunkte zu erwerben.
  • Leistungspunkte sind eine Einheit für den Zeitaufwand Ihres Studiums.
  • Ein Leistungspunkt entspricht etwa 30 Arbeitsstunden.
  • Im Bachelor- und Masterstudium sind mehrere Lehrveranstaltungen in Modulen zu thematischen Einheiten zusammengefasst.
  • Haben Sie ein Modul erfolgreich absolviert, erhalten Sie die jeweiligen Credits.
  • Nach dem 1. und 2. Studienjahr (in der Regel Ende des 2. und 4. Semesters) wird ein obligatorisches Beratungsgespräch mit einem Lehrenden des Schwerpunktfachs geführt.
  • Wichtige Links:
    Aktuelle Prüfungsordnung
    Akademisches Prüfungsamt

 

Studienstruktur

Differenzierungsbereich

  • Studierende mit einem fachwissenschaftlichen Studienziel und mit dem Masterstudienziel Lehramt an Gymnasien absolvieren Module im Umfang von 45 Credits in ihrem Schwerpunktfach.
  • Studierende mit dem Masterstudienziel Lehramt an Grundschulen oder Lehramt an Haupt- und Realschulen sind Module im Umfang von 6 Credits im Schwerpunktfach zu absolvieren und weitere 39 Credits in den Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie) zu erwerben.

Professionalisierungsbereich (insgesamt 18 Credits)

  • Der Professionalisierungsbereich umfasst drei Module im Umfang von insgesamt 18 Credits.

    12 Credits werden im Bereich der interdisziplinären Studien erbracht:
    P1: Grundlagen der Vermittlung (6 Credits)
    P2: Gesellschaft und Wirtschaft (6 Credits) oder P3: Unterschiedliche Wissenschaftskulturen (6 Credits)

    6 Credits werden in handlungsorientierten Angeboten (P4) erworben.
  • Beauftragte für das Professionalisierungsmodul P1:
    Prof. Dr. Elke Heise
  • Ansprechpartnerin für die Module P2, P3 und P4:
    Jennifer Gaesing

 

Praktika

Für fachwissenschaftlich Studierende

Fachwissenschaftlich Studierende haben im Bachelor ein oder zwei Praktika im fachnahen, außerschulischen Bereich im Umfang von mind. 10 Wochen zu absolvieren.

und für Studierende mit Berufsziel "Lehrer/in"

Studierende mit Berufsziel Lehramt müssen 3 Praktika im schulischen oder schulisch relevanten Bereich absolvieren. Dauer insgesamt: 14 Wochen.

Erweiterungsmodul (Bachelorarbeit)

  • Die Leistungen des Erweiterungsmoduls sind eine komplexe Hausarbeit (Bachelorarbeit), eine Präsentation und ein Kolloquium zur Thematik des Erweiterungsmoduls.
  • Die Bachelorarbeit wird im Schwerpunktfach geschrieben und hat einen fachwissenschaftlichen Schwerpunkt.
  • Das Modul hat einen Umfang von 15 Credits.
  • Die Zeit von der Ausgabe des Themas bis zu ihrer Abgabe beträgt neun Wochen.