melden Sie sich für unsere Mailingslisten an und verpassen Sie keine wichtigen Informationen rund um das Studium an der FK 6 sowie interessante Ausschreibungen:
Die StudiengangskoordinatorInnen sind zentrale AnsprechpartnerInnen für Studierende der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften sowie für Personen, die sich für ein Studium an der Fakultät 6 interessieren. Es wird u.a. zu den folgenden Themen beraten:
Informationen für Studieninteressierte zu den Studiengängen der Fakultät 6
Angebote für Erstsemesterstudierende (Orientierungswoche)
Fragen zu Zulassungs- und Prüfungsordnungen
Haupt- und Nebenfachwechsel, Studiengangswechsel, Studienorganisation
Keine Erreichbarkeit am 22.05. und am 30.05.2023. Rufen Sie bei Fragen oder für einen persönlichen Termin (auch online) gern an. Sie erreichen mich in der Regel gut vormittags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr (am besten Mo, Di).
Spezielle Aufgabenbereiche:
2-Fächer-Bachelor sowie lehramtsbezogene Masterstudiengänge
Professionalisierungsbereich/ Profilbereich inkl. Anerkennungen (Vorbereitung der Antragstellung).
Bienroder Weg 97, Raum 030 Telefon: +49 531 391-8690
Telefonisch erreichbar Di./Mi./Do. von 8:00 - 13:00 Uhr Individuelle Termienvereinbarungen für Beratungsgespräche per Videocall oder persönlich sind möglich. Bitte melden Sie sich per Mail.
BI 97, Raum 027 Telefon: +49 531 391-8672 E-Mail: ezw-praktikum@tu-bs.de
Alle Informationen zum erziehungswissenschaftlichen Praktikum sowie der Telefonsprechstunde der Studentischen Hilfskraft entnehmen Sie bitte dieser Homepage.
Telefonisch erreichbar Di./Mi./Do. von 8:00 - 13:00 Uhr Individuelle Termienvereinbarungen für Beratungsgespräche per Videocall oder persönlich sind möglich. Bitte melden Sie sich per Mail.
Spezielle Aufgabenbereiche:
Ansprechperson für Studierende des GHR300 im Master "Lehramt an Grundschulen" oder "Lehramt an Haupt- und Realschulen"
Beratung der Studierenden
Verteilung der Studierenden auf die Praktikumsschulen
Sollten Sie spezifische, fachbezogene Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Studienfachberatungen Ihrer Fächer. Die Studienfachberatungen können Ihnen spezifische Informationen zum Inhalt und zur Struktur des jeweiligen Faches geben.