Nutzen Sie ein mobiles Endgerät wie ein Smartphone oder Tablet? Dann scrollen Sie bitte weiter zu "Auf unserer Seite finden Sie:..."
Videoportrait: "Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt" (KTW) an der TU Braunschweig
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy
kulturwissenschaftliche Lehre und Forschung in den Kernfächern Anglistik, Germanistik, Geschichte und Philosophie in einen Fragen- und Problemhorizont der technisch-wissenschaftlichen Welt zu stellen
das Verständnis von Geisteswissenschaften als genuin interdisziplinär angelegten Disziplinen (Kulturwissenschaften) zu stärken
die wissenschaftstheoretische und praktische Kluft zwischen Geisteswissenschaften und Natur- und Technikwissenschaften zu überbrücken
Technik als Teil der internationalen Kultur(en) zu verstehen
Das interdisziplinäre Studienangebot der Fächer Anglistik, Germanistik, Geschichte und Philosophie wird durch attraktive Lehrexporte aus den natur- und technikwissenschaftlichen Fächern ergänzt, mit Angeboten aus den Fakultäten:
1. Carl-Friedrich-Gauss-Fakultät
2. Fakultät für Lebenswissenschaften
3. Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
4. Fakultät für Maschinenbau
5. Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
Absolvierende des KTW agieren in den verschiedensten beruflichen Gebieten, die die Kenntnis der geisteswissenschaftlichen wie auch der naturwissenschaftlich-technischen "Kultur" voraussetzt, z.B. Wissenschaft, Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Archiv-, Bibliotheks- oder Verlagswesen, Unternehmensberatung, Politikberatung, Forschungsmanagement, ...