Die Veranstaltungen der Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik beginnen einheitlich am 2. November 2020. Alle übrigen Veranstaltungen starten wie bereits angekündigt am 26.Oktober 2020.
Ziel: Das Beratungsangebot richtet sich an alle Studierende der Psychologie, die sich aufgrund des Studienverlaufs oder persönlicher Herausforderungen intensiver mit eigenen Karrierezielen auseinandersetzen möchten. Egal ob Langzeitstudierender, Quereinsteiger, Rückkehr nach Abwesenheiten (Ausland, Mutterschutz, …) oder weitere Herausforderungen: Im Rahmen des Beratungsangebot steht die bedarfsorientierte Begleitung der teilnehmenden Studierenden im Fokus. Die konkreten Schwerpunkte werden daher jeweils gemeinsam abgestimmt. Die Termine findet teilweise als Gruppen- und teilweise als individuelles Coaching statt. Weiter Informationen zu den Terminen finden Sie im Stundenplan.
Anmeldung & Teilnahmevoraussetzung: Die Anmeldung erfolgt über die Studiengangskoordinatorin Patricia Nowak oder direkt über Eva Schulte. Voraussetzung für die Teilnahme ist …
… die Bereitschaft an allen Gruppenterminen (Auftakt, zwei Vertiefungstermine sowie Abschlussreflexion) teilzunehmen sowie an mindestens 2 individuellen Coachingterminen
… die Bereitschaft zum Austausch in der Tandemgruppe sowie die Vor- und Nachbereitung bspw. mittels Coachingübungen
Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, geben Sie bitte bei der Anmeldung neben Namen, E-Mail und Semester gern auch in 2-3 Sätzen an, warum die Teilnahme für Sie aktuell besonders wichtig.
Für inhaltliche Fragen zum Ablauf wenden Sie sich gern direkt an Eva Schulte (e.schulte(at)tu-bs.de).
ACHTUNG: Im SoSe 20 finden die Termine online statt. Abweichende Termine sind nach Absprache ggf. möglich. Bitte melden Sie sich einfach direkt bei Eva Schulte für weitere Informationen.
Wir sind aktuell dabei, die besondere Prüfungsordnung an das Psychotherapeutengesetz anzupassen. Dabei müssen einige Modulbezeichnungen geändert werden und einige Module kommen hinzu. Das wurde von der Studienkommission so beschlossen und muss jetzt noch vom Fakultätsrat bestätigt werden. Danach müssen die Änderungen dann noch akkreditiert werden. Nach jetzigem Stand können wir aber ab WS 20/21 einen entsprechenden Bachelor in Psychologie anbieten! Die konkreten Folgen für Studierende sind:
Sobald die neue Prüfungsordnung gültig ist, wird sie auf diesen Seiten zusammen mit dem neuen Modulhandbuch für das WS 20/21 veröffentlicht.
Für den B.Sc.-Studiengang Psychologie ist die berufsrechtliche Anerkennung entsprechend des Psychotherapeutengesetzes und der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zum frühestmöglichen Zeitpunkt beabsichtigt, um eine Ausbildung in Richtung Approbationsprüfung Psychotherapie zu ermöglichen.
Ein darauf aufbauender Master-Studiengang, der mit der Zulassung zur Approbationsprüfung Psychotherapie enden kann, ist in Vorbereitung.
Psychologie am Abend ist eine gemeinsame Vortragsreihe der Abteilungen Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik und Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Forensische Psychologie.
Aktuelle Informationen zur Erstsemesterwoche im Bachelorstudium finden Sie hier: Erstsemesterwoche Bachelor
Aktuelle Informationen zur Erstsemesterwoche im Masterstudium finden Sie hier: Erstsemesterwoche Master
Das Self-Assessment der TU Braunschweig Fit4TU ist nun auch für den Studiengang Psychologie online.
Unter dem Link www.tu-braunschweig.de/fit4tu bietet das Tool Studienbewerber/innen, Erstsemestern und anderen Interessierten die Möglichkeit zu erfahren, was sie bei einem Studium der Psychologie an der TU Braunschweig erwartet.
Seit dem 1. Januar 2018 gilt das Mutterschutzgesetz auch für Studentinnen. Damit die TU Braunschweig geeignete Schutzmaßnahmen festlegen kann, sollte eine schwangere Studentin die Universität möglichst früh über ihren voraussichtlichen Entbindungstermin und eine ggf. anschließende Stillzeit informieren.
Erste Informationen dazu finden Sie auf dieser Homepageseite im Familienbüro