Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungszentren
  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
  • Das NFF
Logo Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der TU Braunschweig
Mitglieder
  • Das NFF
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Beirat
    • Karriere
    • ↩ Zurück zur Startseite

Mitglieder

Die Mitglieder des NFF in der Übersicht

Die Umsetzung der Forschungsvision der Nachhaltigen Mobilität erfordert eine breite und strukturell verankerte interdisziplinäre Zusammenarbeit aus Natur- und Ingenieurwissenschaften, um zu einer ganzheitlichen Betrachtung und Lösung zu kommen. Das NFF bündelt

deshalb die Forschungsaktivitäten von aktuell 48 Mitgliedern, die sich nicht nur aus Instituten der Universitäten Braunschweig, Hannover und Clausthal zusammensetzen, sondern auch aus anderen Forschungseinrichtungen der Region (u.a. Ostfalia, Fraunhofer).

Strategische Mitglieder

Die Leitthemen des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik werden durch 23 dauerhaft im NFF angesiedelte Mitglieder maßgeblich getragen.
Diese gestalten die Leitthemen gemeinsam mit den Leitungsgremien des NFF und gewährleisten die inhaltliche Ausrichtung und Weiterentwicklung der Themenschwerpunkte.

 

Ansicht Vietor Mitglieder NFF

Prof. Dr.-Ing. Thomas Vietor (Sprecher des Vorstands)
Technische Universität Braunschweig
Institut für Konstruktionstechnik

Porträt Zellmer

Prof. Dr.-Ing. Sabrina Zellmer
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Prof. Woisetschläger

Prof. Dr. David Woisetschläger
Technische Universität Braunschweig
Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion, Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement

Prof. Spengler

Prof. Dr. Thomas Spengler
Technische Universität Braunschweig
Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion, Lehrstuhl für Produktion und Logistik

Porträt Prof. Ulrich RÖmer, IDS

Jun.-Prof. Dr.-Ing. Ulrich Römer
Technische Universität Braunschweig
Institut für Dynamik und Schwingungen

Prof. Rausch

Prof. Dr.-Ing. Andreas Rausch
Technische Universität Clausthal
Institute for Software and Systems Engineering

Prof. Ponick

Prof. Dr. -Ing. Bernd Ponick
Leibniz Universität Hannover
Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, Fachgebiet Elektrische Maschinen und Antriebssysteme

Porträt Pannek

Prof. Dr. Jürgen Pannek
Technische Universität Braunschweig
Institut für Intermodale Transport- und Logistiksysteme

Ansicht Mertens Mitglieder NFF klein

Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens
Leibniz Universität Hannover
Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, Fachgebiet Leistungselektronik und Antriebsregelung

Silhoutte Mensch

Prof. Dr. Henning Menzel  (kommissarisch)
Technische Universität Braunschweig
Institut für Ökologische und Nachhaltige Chemie

Prof. Maurer

Prof. Dr.-Ing. Markus Maurer
Technische Universität Braunschweig
Institut für Regelungstechnik

Prof. Kurrat

Prof. Dr.-Ing. Michael Kurrat
Technische Universität Braunschweig
Institut für Hochspannungstechnik und elektrische Energieanlagen

Porträt Henze

Prof. Dr.-Ing. Roman Henze
Technische Universität Braunschweig
Institut für Fahrzeugtechnik

Prof. Henke

Prof. Dr.-Ing. Markus Henke
Technische Universität Braunschweig
Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen

Michael Heere

Jun.-Prof. Dr. Michael Heere
Technische Universität Braunschweig
Institut für Verbrennungskraftmaschinen

Prof. Friedrichs

Prof. Dr.-Ing. Jens Friedrichs
Technische Universität Braunschweig
Exzellenzcluster SE²A - Sustainable and Energy Efficient Aviation

Prof. Friedrich

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Friedrich
Technische Universität Braunschweig
Institut für Verkehr und Stadtbauwesen

Prof. Eilts

Prof. Dr.-Ing. Peter Eilts
Technische Universität Braunschweig
Institut für Verbrennungskraftmaschinen

Ansicht Dröder Mitglieder NFF klein

Prof. Dr.-Ing. Klaus Dröder
TU Braunschweig, Institut f. Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, Abt. Fertigungstechnologien Prozessautomatisierung

Prof. Dilger

Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Klaus Dilger
Technische Universität Braunschweig
Institut für Füge- und Schweißtechnik

Ansicht Deserno Mitglieder

Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Thomas M. Deserno
TU Braunschweig / MH Hannover, Peter L. Reichertz Institut f. Medizinische Informatik

Silhoutte Mensch

N.N.
Technische Universität Braunschweig
Institut für Fahrzeugtechnik

 


Assoziierte Mitglieder

Die Aufgaben und Ziele des NFF werden zusätzlich zu den Mitgliedern auch von 27 assoziierten Mitgliedern getragen und gefördert.
Durch die Mitwirkung an konkreten Forschungsprojekten nehmen sie am Informations- und Erfahrungsaustausch teil.

 

  • Prof. Dr. Reza Asghari
    Technische Universität Braunschweig
    Entrepreneurship Hubs
  • Prof. Dr. Michael H. Breitner
    Leibniz Universität Hannover
    Institut für Wirtschaftsinformatik
  • N.N.
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Elektromagnetische Verträglichkeit
  • Prof. Dr.-Ing. Tim Fingscheidt
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Nachrichtentechnik
  • Prof. Dr. Ludger Frerichs
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge
  • Prof. Dr.-Ing. Jens Friedrichs
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen
  • Prof. Dr. Simone Kauffeld
    Technische Universität Braunschweig

    Institut für Psychologie
    Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie

  • Prof. Dr.-Ing. Peter Hecker
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Flugführung
  • Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, Abteilung Nachhaltige Produktion und Life-Cycle-Engineering
  • Dipl.-Ing. Felix Horch
    Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
    Elektrische Antriebe
  • Dr.-Ing. David Inkermann
    Technische Universität Clausthal
    Institut für Maschinenwesen, Verwalter der Professur Rechnerintegrierte Produktentwicklung
  • Prof. Dr. Christoph Jacob
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
  • Prof. Dr. Julia Siegmüller
    Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften
  • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Köhler
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Thermodynamik
  • Thomas Krause
    Wolfsburg AG, Vorstand
  • Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Partikeltechnik
  • Prof. Dr.-Ing. Roland Lachmayer
    Leibniz Universität Hannover
    Institut für Produktentwicklung und Gerätebau (iPEG)
  • Prof. Dr. Sabine C. Langer
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Akustik und Dynamik
  • Prof. Dr.-Ing. Regine Mallwitz
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen
  • Prof. Dr. Roland Meyer
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Theoretische Informatik
  • Prof. Dr. Anne Paschke
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Rechtswissenschaften
  • Prof. Dr.-Ing. Gerhard Poll
    Leibniz Universität Hannover
    Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie
  • Prof. Dr.-Ing. David Rival
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Strömungsmechanik
  • Prof. Dr.-Ing. Marcus Seifert
  • Hochschule Osnabrück
    Logis.Net – Institut für Produktion und Logistik
  • Moritz Tetzlaff
    Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig mbH (iTUBS)
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Thüm
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik
  • Prof. Dr. Mark Vollrath
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Psychologie, Abteilung für Ingenieur- und Verkehrspsychologie
Bildnachweise dieser Seite
Technische Universität Braunschweig

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF)
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

Telefon: +49 (0)531-391 66000
Mail: nff(at)tu-braunschweig.de

Instagram Icon
Linkedin Icon
Youtube Icon
Facebook Icon
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.