Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) ist eines der modernsten Zentren für Mobilitätsforschung an einer deutschen Universität und konzentriert sich auf zukunftsträchtige Themen der fahrzeug- und verkehrstechnischen Forschung.
Aus den bestehenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen an die Entwicklung von fahrzeugbezogener Technologien und Nutzungsmodelle hat das NFF die Vision der Nachhaltigen Mobilität erarbeitet.
Diese wird in fünf wissenschaftlichen Forschungsfeldern umgesetzt und soll nachhaltig die individuellen Mobilitätsbedürfnisse in Ballungsräumen sicherstellen.
„MINIMALarchitecture – urban walk braunschweig“
10. März bis 05. Mai 2023 | NFF [Mehr]
28. März 2023 - 29. März 2023
17. April 2023 - 21. April 2023
24. April 2023 - 04. Mai 2023
27. April 2023
Vergangene Termine finden Sie in unserem Terminarchiv.
Immer mehr Innovationen in der Automobilindustrie werden durch Software definiert, gestaltet und betrieben – von der Echtzeitnavigation über optimierte Lademanagementsysteme bis hin zum autonomen Fahren. Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung des NFFs hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen bei dem softwaregesteuerten Wandel zu begleiten und Kompetenzen des Automobilsektors zur Integration von Software entlang der Wertschöpfungskette und des Produktlebenszyklus stärken. [Mehr]
Ob Veranstaltungsankündigungen, kurze Neuigkeiten oder kleine Hinweise in eigener Sache: in unserem Notiz_Blog bleiben Sie stets aktuell informiert. Auch und insbesondere Informationen, die zu klein für eine große Sichtbarkeit sind, aber z.B. ein wichtiger Infobaustein für Abläufe im Kontext des NFF sein können, wollen wir hier mit Ihnen teilen. Ergänzt wird das Ganze durch unsere Social-Media-Aktivitäten.
Wie sieht die Mobilität 2035 aus? In Vorträgen und Workshops diskutierten rund 70 Experten und regionaler Entscheidungsträger am 2. Februar 2023 im NFF über wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für die intelligente Mobilität. Die Veranstaltung bildet den Auftakt des TransformationsLabs „Technologische Transformation“ im Projekt ReTraSON. [Mehr]
Mehr Beiträge gibt es auf unseren Kanälen bei Instagram, Facebook, LinkedIn