Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) ist eines der modernsten Zentren für Mobilitätsforschung an einer deutschen Universität und konzentriert sich auf zukunftsträchtige Themen der fahrzeug- und verkehrstechnischen Forschung.
Aus den bestehenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen an die Entwicklung von fahrzeugbezogener Technologien und Nutzungsmodelle hat das NFF die Vision der Nachhaltigen Mobilität erarbeitet.
Diese wird in fünf wissenschaftlichen Forschungsfeldern umgesetzt und soll nachhaltig die individuellen Mobilitätsbedürfnisse in Ballungsräumen sicherstellen.
18. Oktober 2023
23. Oktober 2023
24. Oktober 2023
Vergangene Termine finden Sie in unserem Terminarchiv.
Alternative Antriebstechniken, die Digitalisierung in Verbindung mit dem Logistikbereich oder auch das autonome Fahren sind einige der Entwicklungen, die neue Herausforderungen in der Mobilität mit sich bringen. Mehr als 1.000 Wissenschaftler*innen forschen am Niedersächsischen Zentrum Fahrzeugtechnik (NFF), einem Zentrum der Technischen Universität Braunschweig, an der Zukunft der Mobilität. Davon konnte sich die stellvertretende Niedersächsische Ministerpräsidentin und Kultusministerin Julia Willie Hamburg auf ihrer Sommerreise ein Bild machen. [Mehr]
Ob Veranstaltungsankündigungen, kurze Neuigkeiten oder kleine Hinweise in eigener Sache: in unserem Notiz_Blog bleiben Sie stets aktuell informiert. Auch und insbesondere Informationen, die zu klein für eine große Sichtbarkeit sind, aber z.B. ein wichtiger Infobaustein für Abläufe im Kontext des NFF sein können, wollen wir hier mit Ihnen teilen. Ergänzt wird das Ganze durch unsere Social-Media-Aktivitäten.
Auch 2023 wollen wir vom NFF wieder vom 27. August bis zum 16. September beim Stadtradeln dabei sein und zeigen, was wir drauf haben. Im letzten Jahr haben wir gemeinsam 4.900 km „erradelt“ und damit beeindruckende 793 kg CO₂ gespart! [Mehr]
Mehr Beiträge gibt es auf unseren Kanälen bei Instagram, Facebook, LinkedIn