Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) ist eines der modernsten Zentren für Mobilitätsforschung an einer deutschen Universität und konzentriert sich auf zukunftsträchtige Themen der fahrzeug- und verkehrstechnischen Forschung.
Aus den bestehenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen an die Entwicklung von fahrzeugbezogener Technologien und Nutzungsmodelle hat das NFF die Vision der Nachhaltigen Mobilität erarbeitet.
Diese wird in fünf wissenschaftlichen Forschungsfeldern umgesetzt und soll nachhaltig die individuellen Mobilitätsbedürfnisse in Ballungsräumen sicherstellen.
17.-18. Mai 2022
Future Automotive Production Conference & Werkstoffsymposium, Wolfsburg, [Mehr]
18. Mai 2022
Abschlussforum der VeränderungsMacher*in, digital [Mehr]
18.-19. Mai 2022
Abschlussveranstaltungen Verbundprojekt "ViVre", Braunschweig [Mehr]
30. Mai - 02. Juni 2022
Hannover Messe Industrie, Hannover [Mehr]
19.-20. Juli 2022
NFF-Strategieworkshop
28. Juli 2022
Tag der jungen SoftwareentwicklerInnen (TDSE), Braunschweig [Mehr]
Drei zukunftsweisende Projekte von NFF-Mitgliedern gefördert. [Mehr]
Ob Veranstaltungsankündigungen, kurze Neuigkeiten oder kleine Hinweise in eigener Sache: in unserem Notiz_Blog bleiben Sie stets aktuell informiert. Auch und insbesondere Informationen, die zu klein für eine große Sichtbarkeit sind, aber z.B. ein wichtiger Infobaustein für Abläufe im Kontext des NFF sein können wollen wir hier mit Ihnen teilen. Ergänzt wird das Ganze durch unsere Social-Media-Aktivitäten.
Als Zentrum der Technischen Universität Braunschweig und vernetzt mit Forschungspartnern in der ganzen Welt ist das NFF fassungslos über den Krieg in der Ukraine. Das NFF unterstützt deshalb nachdrücklich das konsequente Vorgehen der deutschen Bundes- und Landespolitik und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gegen den kriegerischen und völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine durch Russland. [Mehr]
Mehr Beiträge gibt es auf unseren Kanälen bei Instagram, Facebook, LinkedIn