Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) ist eines der modernsten Zentren für Mobilitätsforschung an einer deutschen Universität und konzentriert sich auf zukunftsträchtige Themen der fahrzeug- und verkehrstechnischen Forschung.
Aus den bestehenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen an die Entwicklung von fahrzeugbezogener Technologien und Nutzungsmodelle hat das NFF die Vision der Nachhaltigen Mobilität erarbeitet.
Diese wird in fünf wissenschaftlichen Forschungsfeldern umgesetzt und soll nachhaltig die individuellen Mobilitätsbedürfnisse in Ballungsräumen sicherstellen.
06. September 2022
Übergabe Förderbescheid HTIA Smart Mobility, NFF
12.-16. September 2022
AVEC 22: 15th International Symposium on Advanced Vehicle Control, Kangawa (Japan) [Mehr]
16.-22. September 2022
Europäische Mobilitätswoche 2022, Braunschweig [Mehr]
18.-22. September 2022
ITS-Weltkongress, Los Angeles (USA) [Mehr]
20.-25. September 2022
IAA Transportation, Hannover [Mehr]
13. Oktober 2022
Auftakt des Regionalen Transformationsnetzwerks - Projekt ReTraSON, Wolfsburg [Mehr]
13. Oktober 2022
NFF-Hauptversammlung, Wolfsburg
19.-20. Oktober 2022
HEV 2022 - Fachtagung Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Gifhorn [Mehr]
In direkter Nachbarschaft zum NFF am Forschungsflughafen in Braunschweig soll künftig zirkuläre Produktion zukünftiger Generationen von Batterien und Brennstoffzellen erforscht werden. [Mehr]
Ob Veranstaltungsankündigungen, kurze Neuigkeiten oder kleine Hinweise in eigener Sache: in unserem Notiz_Blog bleiben Sie stets aktuell informiert. Auch und insbesondere Informationen, die zu klein für eine große Sichtbarkeit sind, aber z.B. ein wichtiger Infobaustein für Abläufe im Kontext des NFF sein können wollen wir hier mit Ihnen teilen. Ergänzt wird das Ganze durch unsere Social-Media-Aktivitäten.
Studierende der ersten Generation: Im Projekt "Vorbilder" präsentieren sich verschiedene Mitglieder der Technische Universität Braunschweig als erste in ihrer Familie, die studiert haben. Im zweiten Teil der Reihe gibt NFF- und Vorstandsmitglied Prof. Markus Henke Einblicke in seinen bisherigen Werdegang. Welche Hürden musste er überwinden? Was hat ihm auf seinem Weg geholfen? Und welche Ideen hat der promovierte Elektroingenieur, um die Chancengleichheit für Studierende der ersten Generation zu verbessern? [Mehr]
Mehr Beiträge gibt es auf unseren Kanälen bei Instagram, Facebook, LinkedIn