Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Thermodynamik
  • Lehre und Studium
  • Studien- und Abschlussarbeiten
Logo Institut für Thermodynamik der TU Braunschweig
  • Lehre und Studium
    • ← zur IfT-Startseite
    • Lehrveranstaltungen
    • Alte Klausuren, Übungen, Lehrmaterial
    • Studien- und Abschlussarbeiten

Studien- und Abschlussarbeiten

Zu fast allen Forschungsgebieten, die auf unserer Homepage dargestellt sind, erarbeiten wir auf Wunsch der Studierenden konkrete Aufgabenstellungen, die zu den Bedürfnissen der Forschern und den Fähigkeiten und Interessen der Studierenden passen. Interessenten wenden sich bitte an die genannten Ansprechpartner der Forschungsthemen. Weitere Forschungsthemen finden Sie auf Seiten der Arbeitsgruppen  ("Molekulare Thermodynamik" oder "Thermische Energiesysteme").

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Daniel Domin

  • Experimentelle Untersuchung der Füllmengenverteilung von Kältemittel und Öl in einem CO2 Wärmepumpensystem

Ansprechpartnerin: Frau M.Sc. Jana Friese

Erprobung des DAgger Algorithmus im Kontext des überwachten Lernens von Optimalsteuerungslösungen
 

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Hamidreza Hassani

  • Analyse thermischer Systeme mit neuartigen, robusten, genauen und schnellen Berechnungskonzepten für Wärmeübertrager

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Magnus Lenger

  • Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit einer Kryotankaufhängung aus Verbundmaterial
  • Energierückgewinnung aus kryogenen Fluiden
  • Modellierung und Simulation von Wasserstoffkatalysatoren

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Markus Pollak

  • Entwurf und Simulation von bionischen Flussfeldern für Membranbefeuchter zum Einsatz in PEM-Brennstoffzellensystemen

Ansprechpartnerin: Frau Priv.-Doz. Dr.-Ing. Gabriele Raabe

  • MD Simulationsstudien zu den Transportkoeffizienten von HFO/HCFO‐Kältemitteln
  • Vergleich des Coarse‐Graining Modells ELBA mit dem MARTINI‐Modell und all‐atoms Simulationen hinsichtlich der Beschreibung von lipiden Bilayern
  • Untersuchung von Force Field Potenzialen für die Beschreibung von Benzolderivaten

Ansprechpartner: Frau M.Sc. Sahar Rabet

  • MD Simulations of Diffusion coefficients in electrochemical cell for Electrofuel synthesis

 

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Andreas Schulte

  • Umsetzung und Erprobung eines datengetriebenen 0D-Turbo-kompressormodells auf Basis von Ellipsengleichungen
  • Supermarktkälteanlagen mit dem Kältemittel R744 (CO2)
  • Untersuchung des Einflusses von Ein-/Ausschaltvorgängen bei Kältemittelverdichtern auf die Energieaufnahme

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Michael Steeb

  • Thermische Charakterisierung großformatiger Batteriezellen mittels eines isoperibolen Kalorimeters
  • Experimentelle Untersuchung der Alterungsvorgänge von Batteriezellen bei thermischer Beanspruchung

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Jakob Trägner

  • Alterung von Polymerelektrolytmembran (PEM)-Brennstoffzelle
  • Lebensdauervorhersage von Brennstoffzellen mit Methoden der Data Assimilation
  • Elektrisches Ersatzschaltbild für PEM-Brennstoffzellen

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Max Wagenblast

  • Innovative Kühlkonzepte für schwere Brennstoffzellen Lkw im Rahmen des FC-Truck Projekts in Kooperation mit MAN Truck & Bus SE

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Henrik Waßmuth

  • Modellbasierte Analyse und Optimierung von Wasserstoff-Tankstellensystemen

Ansprechpartner: Herr Dipl.-Ing. Jan Bode

  • Machine Learning zur Vorhersage von Startwerten für Löslichkeitssimulationen
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.