Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Thermodynamik
  • Lehre und Studium
Logo Institut für Thermodynamik der TU Braunschweig
Studien- und Abschlussarbeiten
  • Lehre und Studium
    • ← zur IfT-Startseite
    • Lehrveranstaltungen
    • Alte Klausuren, Übungen, Lehrmaterial
    • Studien- und Abschlussarbeiten

Studien- und Abschlussarbeiten

Zu fast allen Forschungsgebieten, die auf unserer Homepage dargestellt sind, erarbeiten wir auf Wunsch der Studierenden konkrete Aufgabenstellungen, die zu den Bedürfnissen der Forschern und den Fähigkeiten und Interessen der Studierenden passen. Interessenten wenden sich bitte an die genannten Ansprechpartner der Forschungsthemen. Weitere Forschungsthemen finden Sie auf Seiten der Arbeitsgruppen  ("Molekulare Thermodynamik" oder "Thermische Energiesysteme").


Ansprechpartnerin: Frau Prof. Dr.-Ing. Gabriele Raabe

  • Stochastische Zustandsgleichungen für Kältemittelgemische und ihre Anwendung in der Auswahl geeigneter Gemischzusammensetzungen für spezifische technische Anwendungen

  • Vergleich des Coarse‐Graining Modells ELBA mit dem MARTINI‐Modell und all‐atoms Simulationen hinsichtlich der Beschreibung von lipiden Bilayern
  • MD-Simulations on polysulfid – electrolyt-interactons in solid state batteries

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Alexander Busch

Topologie Generierung für Batterie Thermomanagementsystem

 

Ansprechpartner: Herr Dipl.-Ing. Steffen Heinke

Modellierung von Kühlsystemen für Brennstoffzellen-Flugzeuge

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Jan Friedrich Hellmuth

  • Modellierung von Feststoffbatterien
  • Modellierung umschaltbarer Wärmepumpen für Busse
  • Analyse des Energiebedarfs eines LKWs für verschiedene weltweite Klimabedingungen und Fahrprofile

 

 

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Fabian Klärchen

  • Untersuchung und Simulation des Kräftegleichgewichtsvon Wassertropfen in der Zweiphasenströmung
  • Entwicklung einer Prozesskette zur Auswertung der Verdunstungsraten mittels Bildverarbeitung

 

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Magnus Lenger

  • Nutzung der Exergie kryogener Fluide

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Michael Meltzow

Wassermanagement im Brennstoffzellensystem

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Andreas Schulte

  • Supermarktkälteanlagen mit dem Kältemittel R744 (CO2)
  • Große Wärmepumpen mit dem Kältemittel R744 (CO2)

Ansprechpartnerin: Frau M.Sc. Aike Tappe

  • Thermodynamische Analyse des Flüssigwasserstoffimports per Schiff

  • Thermodynamische Optimierung und Bewertung von Wertschöpfungsketten für Flüssigwasserstoff

 

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Jakob Trägner

  • Alterung von Polymerelektrolytmembran (PEM)-Brennstoffzelle
  • Degradation von PEM Brennstoffzellen im anodenseitigen Dead End Betrieb

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Aditya Kale

  • Effect of atomic distribution in alloys on the Interfacial Force Field

Ansprechpartner: Herr M.Sc. Henrik Waßmuth

  • Modellbasierte Analyse und Optimierung von Wasserstoff-Tankstellensystemen

Ansprechpartner: Frau M.Sc. Miriam Sprick

  • Erweiterung des Molekularen Modells für schwefelhaltige Komponenten

  • Molekulardynamische Simulationen zur Vorhersage von logPo/w Werten von Metall-NHC-Komplexen

Interessierte müssen die Vorlesung Molekulare Simulation, Molecular Simulations of Biochemical Systems oder Molekulare Modellierung und Simulation biologischer und pharmazeutischer Systeme gehört haben.

Abschlussarbeiten mit Kooperationspartnern

Kooperationspartner Thema Ansprechpartner
Physikalisch-Technische Bundesanstalt Verschiedene Themen zur Sicherheit von Li-Ion Batterien Hellmuth, Jan Friedrich, oder Philipp Menke: philipp.menke@ptb.de
Volkswagen Masterarbeit Fahrzeugklimatisierung Florian Jäger: florian.jaeger1(at)volkswagen.de
Zeiss Entwicklung einer Regel- und Betriebsstrategie für eine innovative Pumpvorrichtung für die Phakoemulsifikation in der Medizintechnik Max Wagenblast: m.wagenblast(at)tu-braunschweig.de
Zeiss Numerische Modellierung einer innovativen Pumpvorrichtung für die Phakoemulsifikation in der Medizintechnik Max Wagenblast: m.wagenblast(at)tu-braunschweig.de
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.