Dr.-Ing. Wilhelm Tegethoff
Modellierung, Simulation und Optimierung cyber-physischer komplexer thermischer Energiesysteme
Dr.-Ing. Nicholas Lemke
Experimentelle und theoretische Untersuchung energieeffizienter thermischer Systeme und Komponenten
Die Arbeitsgruppe Thermische Energiesysteme erforscht batterie-elektrische Pkw, Brennstoffzellen-Lkw sowie Wasserstoff in der Luftfahrt, Wasserstoff-Speicher und Wasserstoff-Betankungssysteme. Ebenso werden Trockner, Kläranlagen, Wärmepumpen, Kälteanlagen und Klimaanlagen untersucht. Die Arbeitsgruppe analysiert Komponenten wie Batterien, Brennstoffzellen, Verdichter, Wärmeübertrager, Stoffübertrager, thermo-elektrische Module und Ejektoren. Neuartige Regelungstechniken entstehen. Das natürliche Kältemittel R744 steht im Fokus vieler Forschungsarbeiten. Moderne System- und CFD-Simulationsmethoden sowie neuartige Messtechniken kommen zum Einsatz. Die Arbeitsgruppe kooperiert national und international mit zahlreichen Forschungseinrichtungen und Firmen.
Niklas Brandt
Kälteanlagen mit Ejektoren, neuartige R744-Wärmepumpentrockner, Exergieanalyse, Trocknungsprozesse
Hamidreza Hassani
Analyse dynamischer prozesstechnischer Systeme, Modellierung von Stoffdaten, Modellierung von Kläranlagen
Steffen Heinke
Modellierung von PEM-Brennstoffzellen-Stapel und -System, Thermomanagement im Brennstoffzellen-Fahrzeug, H2-Tankstellensysteme
Tobias Lülf
Akustik mobiler Thermomanagement-Systeme
Andreas Schulte
Fehlererkennung in Kompressionskälte-Kreisläufen mit KI, Topologien- und Betriebsstrategien komplexer Kältesysteme
Jakob Trägner
Brennstoffzellen-Stapel und -Systeme inkl. Degradation
Henrik Waßmuth
Thermomanagement von Wasserstoff-Tankstellensystemen
Jan Friedrich Hellmuth
Thermomanagement elektrischer PKW und Degradation von Batteriesystemen
Magnus Lenger
Wasserstoffbasierte Energiesysteme,
Verflüssigung von Wasserstoff,
Integration von kryogenen Wasserstoffspeichern in mobile Brennstoffzellensysteme
Markus Pollak
Konzepte zur Vermessung und Optimierung von Befeuchtern für PEM-Brennstoffzellen, Wasserhaushalt im Brennstoffzellensystem
Michael Steeb
Thermomanagement und Degradation von Batteriesystemen
Max Wagenblast
Thermomanagement von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen
Name | Kooperationspartner | Themengebiet | |
---|---|---|---|
Carolin Arndt | Volkswagen | Sicherheit von Batteriesystemen | |
Florian Hanslik | Efficient Energy GmbH | Wasser als Kältemittel in Kompressionskältemaschinen | florian.hanslik@efficient-energy.de |
Thimo Hug | Porsche | Thermomanagement von Hochleistungsfahrzeugen | |
Frederik Novotny | Volkswagen | Sicherheit von Batteriesystemen | f.novotny@tu-braunschweig.de |
Sunny Rai | Volkswagen | Thermomanagement von Batteriesystemen | |
Torsten Will | Frauenhofer ISE | Füllmenge in Plattenwärmeübertragern | torsten.will@ise.fraunhofer.de |