Impact Learning

Studium mit Wirkung: Kompetenzentwicklung durch Praxiserfahrung

• Was ist Impact Learning?

Impact Learning (SQM-gefördert) verbindet die Universität und die Gesellschaft. Wir fördern Studierende bei der Lösung realer Fragestellungen innerhalb des Studiums, gemeinsam mit Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Dadurch kann eine positive gesellschaftliche Wirkung (= Impact), orientiert an der Transferstrategie der TU Braunschweig und den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN, entstehen.

• Gemeinsam mit der Praxis

Im Impact Learning werden Praxispartner*innen in das Studium einbezogen. In Impact-Lehrveranstaltungen mit Impact-Projekten und beim Meeting-Point "Wissenskiosk" arbeiten Studierende mit Praxispartner*innen zusammen, wenden ihr Wissen praktisch an und kommen mit echten Fragestellungen und Perspektiven in Kontakt.

• Zukunft gestalten: Unsere Unterstützung

Damit die Zusammenarbeit gelingt, begleiten wir den Prozess – mit finanzieller Projektförderung, der Sandkasten-Plattform mit persönlichem Coaching, digitalen Tools, der Impact Week und Angeboten zur Kompetenzentwicklung.

Denn: 66,7% der Studierenden wünschten sich mehr Praxisbezug im Studium (Studierendenbefragung „Wie geht‘s Dir?“, 2022).


Zwei Formate in Studium und Lehre

Impact-Lehrveranstaltung

Meeting Point "Wissenskiosk"


Spotlight: Aktuelle Impact-Projekte

Gemeinsam Digital

Gemeinsam Wachsen

Materialien & Tools

Sie möchten Impact Learning in Ihre Lehre einbinden? Jetzt für WiSe 25/26 anmelden!

Gerne unterstützen wir Sie dabei, Impact Learning in Ihre Lehre im Rahmen einer Impact-Lehrveranstaltung oder mit einem Wissenskiosk zu integrieren. Senden Sie dazu den ausgefüllten Anmeldebogen an Gina Kerber, Koordinatorin für Impact Learning.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Rückblick Wettbewerb "Bestes Impact-Projekt 2025"

Wettbewerb Impact Bild

Erstmals wurden dieses Jahr Preise für die besten studentischen Impact-Projekte verliehen. Eine interdisziplinäre Jury zeichnete drei Projekte aus, die im Rahmen des Impact Learning entwickelt und umgesetzt wurden und sich durch besonderen gesellschaftlichen Mehrwert und Nachhaltigkeit auszeichnen.

Zum Rückblick


Anfragen Impact Learning
Christian Stascheit
Koordination Engagement- und Impact-Projekte
Gina Kerber
Koordinatorin Impact Learning (bis 2027)
Dr. Saskia Frank
Projektleitung Impact Learning