Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • WI2: Wirtschaftsinformatik - Service-Informationssysteme
  • Team
  • Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz
Logo des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Abteilung Informationsmanagement (Wi2)
  • Team
    • Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz
    • Larissa Bachmann (Teamassistenz)
    • Patrick Hiske (Techniker)
    • Tim Lange (Techniker)
    • Dr. Linda Grogorick
    • Dr. Ricarda Schlimbach
    • Dr. Timo Strohmann
    • Pascal Abel
    • Rebecca Finster
    • Manuel Geiger
    • Bijan Khosrawi-Rad
    • Anna M. Lux
    • Michael Meyer
    • Varinia Wittholz
    • - Ehemalige -

Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz

#DigitaleServices

#eCollaboration

#ValueDesign

#ServiceEcoSystemDesign

#ValueInInteraction

#PostDigital

#Participation

#CreativityInnovation

#DesignScience

Susanne Robra-Bissantz
Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz
IZ 551
+49 531 - 391 3120
s.robra-bissantz(at)tu-bs.de
Twitter
Werdegang

Studium der Betriebswirtschaftslehre, promoviert und habilitiert an der Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik II (Prof. Dr. Bodendorf).

Projekte
2018-2021 BeDien: Begleitforschung zur Ausschreibung "Personennahe Dienstleistungen"
2018-2020 360° Digitalisierung
2018-2019 CCC: Cross-Channel-Competencies II
2017-2019 RADAR: Datengetriebenes Umfeld-Scanning für die Entscheidungen von morgen
2017-2018 CCC: Cross-Channel-Competencies
2017-2018 eduPALACE: Lernen in der virtuellen Realität (Inno-Projekt)
2016-2020 Metapolis
2016-2020 Gestaltung mobiler Informationssysteme in der Digitalen Transformation
2016-2018 DETHIS: Design Thinking for industrial Services
2015-2017 My Workplace: Ausstattung des Arbeitsplatzes der Zukunft
2015-2017 Lost in Antarctica: Informationskompetenz
2015-2016 Group Connect (VW)
2013-2014 Mobile Campus (Inno- und Transferprojekt)
2012-2015 Entrepreneurship 2.0 (EXIST)
2012-2014 Social Media in der Unternehmenskommunikation (FSAG)
2012-2013 (Mobile) Service Engineering (FSAG)
2012-2013 Allianz für die Region Braunschweig/Wolfsburg
2012-2013 GameEducation (Inno-Projekt)
2012-2013 PechaKucha (Inno-Projekt)
2011-2012 Finance 2.0 BLSK
2011-2012 Beschwerdemanagement FSAG
2010-2014 Back2Car (VW)
2010-2011 System 42 (VW)
2009-2011 Elsa Pro (VW)
2008-2010 Let's talk about shopping (VW)
Lehre

Informations-, Dienstleistungsmanagement mit Schwerpunkt überbetrieblicher Ansätze:

  • E-Commerce
  • E-Business-Management
  • E-Services, Innovationsmanagement
Veröffentlichungen

Hier einige Veröffentlichungen, die einen Überblick sowie grundlegenden Einblick in unsere derzeitige Forschung und Lehre ermöglichen. Für wissenschaftliche Konferenz-, Journal- und Buchbeiträge, insbesondere auch in Zusammenarbeit mit meinen Mitarbeitern in ihren aktuellen Forschungsprojekten, recherchieren Sie bitte hier: https://www.tu-braunschweig.de/wi2/veroeffentlichungen.

  • Robra-Bissantz, S., Lux, A., Lattemann, Ch.: Service for Good – Grundlagen und Methoden zum Design personennaher Dienstleistungen. In: Informatik Spektrum (2021) 44, Seite 274–282, https://doi.org/10.1007/s00287-021-01383-7
  • Robra-Bissantz, S.: Von der unternehmerischen Wertschöpfung zum kundenzentrierten Service-Ökosystem. In: Schulz, Th. (Hrsg.): Industrie 4.0 – Wertschöpfungssysteme mit digitalen Dienstleistungen etablieren. Beuth-Verlag, Berlin, Wien, Zürich 2021, S. 72 – 81.
  • Robra-Bissantz, S., Lux, A., Lattemann, Ch., Ziegler, Ch.: Leiden Sie unter Symptomen der digitalen Transformation? Personennahe Dienstleistungen helfen. In: Schulz, Th. (Hrsg.): Industrie 4.0 – Wertschöpfungssysteme mit digitalen Dienstleistungen etablieren. Beuth-Verlag, Berlin, Wien, Zürich 2021, S. 21 – 34.
  • Robra-Bissantz, S., Lattemann, Ch. (2021): Do you practice what you preach? - Aktionsfelder und praktische Schritte für den unternehmerischen Wandel zur Service-Kultur. Leitartikel Service Today 02/2021
  • Robra-Bissantz S. (2020) E-Collaboration: mehr digital ist nicht weniger Mensch. In: Kollmann T. (Hrsg.) Handbuch Digitale Wirtschaft. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 213 - 239. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17291-6_13

  • Robra-Bissantz, S. (2020): Die Stadt und das Internet. Gemeinsam wird ein Service draus. In: Schulte, S., Schwarz, T. (Hrsg.): Leitfaden Customer Experience. Wie positive Erlebnisse Kunden binden. Marketing Börse, S. 251 – 271.
  • Robra-Bissantz, S., & Strahringer, S. (2020). Wirtschaftsinformatik-Forschung für die Praxis. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 57, 162-188.
  • Robra-Bissantz S. (2018) Entwicklung von innovativen Services in der Digitalen Transformation. In Bruhn M., Hadwich K. (Hrsg.) Service Business Development. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22426-4_11, S. 261 – 288.

 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.