Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Institut
  • Abteilungen und Bereiche
  • Didaktik der deutschen Sprache u. Literatur
  • Mitarbeiter/innen
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
Elena Kammerer
  • Mitarbeiter/innen
    • Marian Baden
    • Dr. Olga Aldinger
    • Göran Grüning
    • Dr. Andrea Hübener
    • Elena Kammerer
    • Thomas Kronschläger
    • Dr. Inger Lison
    • Dr. Dina Lüttenberg
    • Teresa Riedel
    • Antje Spilner
    • Alena-Christin Strupeit
    • Dr. Mario Voß

Elena Kammerer

Flyer

Elena Kammerer
Institut für Germanistik
Abt. Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Bienroder Weg 80
38106 Braunschweig

Büro: Raum 105

E-Mail: elena.kammerer(at)tu-braunschweig.de

Sprechstunden im Semester
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

Forschungs- und Interessenschwerpunkte

Literaturwissenschaft

  • Poetologie und Mystik der Neuromantik
  • Phänomenologische Literaturtheorie
  • Rezeptionsästhetik
  • Hermann Hesse

Bildungswissenschaft

  • (Fall-)Rekonstruktive Bildungsforschung
  • Objektive Hermeneutik
  • Professionalisierungsforschung
  • Konstruktivistische Pädagogik

Didaktik und DaF/DaZ

  • Neurodidaktik, „Gehirngerechte“ DaF/DaZ-Didaktik
  • Ästhetische u. Ganzheitliche Bildung
  • Kunstpädagogik
Wissenschaftlicher Werdegang
  • seit 2024: Qualifizierung zur Fachkraft für ästhetische Bildung beim Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V. (LVKS), Kunstschule Ikarus Lüneburg
  • seit 10/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Germanistik der TU Braunschweig, Abteilung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Laufende Dissertation: Literarästhetisches Wahrnehmen in der Fremdsprachendidaktik
  • 04/22 – Zertifikat „Grundlagen der Birkenbihl-Methoden“ an der Akademie für Brain-Management (Verein für Gehirn-Gerechtes Arbeiten)
  • 11/19 - Zulassung zur Lehrtätigkeit in Integrationskursen durch das BafM gemäß § 15 Integrationskursverordnung
  • 10/19 – 08/20 - Mitglied der Fallwerkstatt (Rekonstruktive Bildungsforschung) des Instituts für Erziehungswissenschaft
  • 10/18 – 08/20 – Zwei-Fächer-Master Germanistik/Werte u. Normen mit Ziel Lehramt an Gymnasien, Leibniz Universität Hannover                                                                                                                                                             Abschlussarbeit im Fachbereich Erziehungswissenschaft: “Begabungsförderung als Selektionsmechanismus in heterogenen Lerngruppen. Eine qualitative Studie zur Konstruktion von Hochbegabung.”
  • 07/18 -  Zertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache am Institut für Germanistik, Leibniz Universität Hannover
  • 03/18 - Zertifikat für interkulturelle Kompetenz der Leibniz Universität Hannover
  • 10/15 – 09/18 - Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik/Religionswissenschaft mit Ziel Lehramt an Gymnasien, Leibniz Universität Hannover                                                                                                                               Abschlussarbeit im Fachbereich Literaturwissenschaft: „Der Isis- und Osiris-Mythos als utopischer Gegenentwurf zur Moderne in Bachmanns ‚Fall Franza‘“
Berufliche Tätigkeit
  • seit 02/2024:  Integrations- & Sprachlehrkraft an der Volkshochschule Celle (digitalter BAMF-Kurs)
  • seit 10/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Germanistik der TU Braunschweig, Abteilung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
  • 01/21: Antritt zum Vorbereitungsdienst Lehramt an Gymnasien am Studienseminar Wolfsburg
  • 09/19-01/21: Integrations- & Sprachlehrkraft an der Volkshochschule Celle (Leitung und Organisation diverser Sprach- und Integrationskurse der Sprachniveaus A2-C2 nach dem Curriculum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge)
  • 04/18-10/18: DaF/DaZ-Lehrkraft an diversen Gesamtschulen in Hannover
Vorträge/Publikationen
  • 10/24 - Workshop: "Wissenschaft meets Trash-TV. Objektiv-Hermeneutische Untersuchung konfrontativer Dialoge" studium generale, TU Braunschweig
  • 09/24 - Vortrag: "Fühlend über Sprache sprechen. Eine Objektiv-Hermeneutische Untersuchung literarästhetischer Wahrnehmungspraxis" Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik e.V., Schwerpunkt: Analyse von Kunstwerken, Goethe-Universität Frankfurt a. M.
  • 09/24 - Vortrag: "Das Konzept des mehrsprachigen ästhetischen Spiels in der Fremdsprachdidaktik" DGFF Tagung, Brücken bauen Perspektiven und Potenziale in der Fremdsprachenforschung, Universität Paderborn
  • 07/24 - Vortrag: „Ästhetische Erfahrung durch mehrsprachige Literaturdidaktik“ Grenzüberschreitende Literatur(en) in einer polyphonen Welt: Mehrsprachigkeit als Quelle der literarischen Kreativität, Literaturtagung der globale° (Festival für grenzüberschreitende Literatur Bremen) X Polyphonie (Forschungszentrum der Universitäten Genua und Catania, Italien), Universität Bremen
  • 07/24 - Vortrag: „Ästhetische Sprachjonglage – Fremdsprachige Lyrik als kontrastive Kunst. Eine explorative Studie literarischer Wahrnehmungspraxis.“ Braunschweiger Nachwuchsvortragsreihe der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften, TU Braunschweig
  • 06/24 - Workshop: „Wiederbelebung lyrischer Rezeption. Ganzheitliche Kunstbetrachtung aus didaktischer Perspektive.“ Summervibes X Campusnord Festival - Musik trifft Wissenschaft, TU Braunschweig
  • 07/23 - Vortrag: "Die Utopien der Interaktion in Schule und Universität – Der Fall „mündliche Beteiligung“ aus Objektiv Hermeneutischer Perspektive." Braunschweiger Nachwuchsvortragsreihe der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften, TU Braunschweig
Lehre

Institut für Germanistik, Abt. Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

  • Gehirngerechte Sprachdidaktik. Neurowissenschaftliche Grundlagen des Sprach- und Grammatikerwerbs
  • Organisation der Braunschweiger Nachwuchsvortragsreihe (BNV)
  • Ästhetische Sprachförderung
  • Literarisches Lernen im mehrsprachigen Klassenzimmer
  • Themen der Didaktik der deutschen Literatur
  • Grundlagen der Sprachlernunterstützung
  • Beratung zur Sprachlernunterstützung
  • Vorbereitungsseminar für die Praxisphase GHR 300
  • Begleitseminar für die Praxisphase GHR 300
  • Nachbereitungsseminar für die Praxisphase GHR 300
Braunschweiger Nachwuchsvortragsreihe 2024
BNV2024
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.