- 09/25 - Panel: Dialog der Sinne. Ästhetische Erfahrung durch literarische Sprachbegegnung.
28. Deutscher Germanistentag, Rahmenthema „Dialog“, TU Braunschweig
-
09/25 - Posterbeitrag: Das inklusive Braunschweiger Sprachlernkonzept. Sprachbildung für angehende Lehrkräfte. AG-Tagung: Sprachlernunterstützung ukrainischer Schüler:innen, Universität Osnabrück
- 06/25 - Workshop: Gehirngerechtes Lernen - Von null Ahnung zu ein bisschen Neurodidaktik. Panel im Science Field der CampusXperience Veranstaltung, TU Braunschweig
- 05/25 - Vortrag mit Ausstellung: „Man kann nicht nichts lernen“. Warum die Neugier auf sich selbst im kreativen Ausdruck zu Erkenntnis führt. Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V. (LVKS), Kunstschule Ikarus, Lüneburg
- 10/24 - Workshop: Wissenschaft meets Trash-TV. Objektiv-Hermeneutische Untersuchung konfrontativer Dialoge. studium generale, TU Braunschweig
- 09/24 - Vortrag: Fühlend über Sprache sprechen. Eine Objektiv-Hermeneutische Untersuchung literarästhetischer Wahrnehmungspraxis. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik e.V., Schwerpunkt: Analyse von Kunstwerken, Goethe-Universität Frankfurt a. M.
- 09/24 - Vortrag: Das Konzept des mehrsprachigen ästhetischen Spiels in der Fremdsprachdidaktik. DGFF Tagung, Brücken bauen Perspektiven und Potenziale in der Fremdsprachenforschung, Universität Paderborn
- 07/24 Vortrag: Ästhetische Erfahrung durch mehrsprachige Literaturdidaktik. Grenzüberschreitende Literatur(en) in einer polyphonen Welt: Mehrsprachigkeit als Quelle der literarischen Kreativität, Literaturtagung der globale° (Festival für grenzüberschreitende Literatur Bremen) X Polyphonie (Forschungszentrum der Universitäten Genua und Catania, Italien), Universität Bremen
- 07/24 - Vortrag: Ästhetische Sprachjonglage – Fremdsprachige Lyrik als kontrastive Kunst. Eine explorative Studie literarischer Wahrnehmungspraxis. Braunschweiger Nachwuchsvortragsreihe der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften, TU Braunschweig
- 06/24 - Workshop: Wiederbelebung lyrischer Rezeption. Ganzheitliche Kunstbetrachtung aus didaktischer Perspektive. Summervibes X Campusnord Festival - Musik trifft Wissenschaft, TU Braunschweig
- 07/23 - Vortrag: Die Utopien der Interaktion in Schule und Universität – Der Fall „mündliche Beteiligung“ aus Objektiv Hermeneutischer Perspektive. Braunschweiger Nachwuchsvortragsreihe der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften, TU Braunschweig
Publikation
Kammerer, Elena: Jenseits der Übersetzung. Über das verkannte Potential von Mehrsprachigkeit im Kontext literarischer und sprachlicher Bildung. In: www.polyphonie.at, Vol. 16, Nr. 1/2025, ISSN: 2304-7607, begutachteter Beitrag/peer-reviewed article. https://riviste.unige.it/index.php/polyphonie/article/view/2643