Wissenstransfer

Ansprechpersonen

Kompetenzen entwickeln. Gemeinsam. Kooperieren.

Als Wissenstransfer im Transferservice der TU Braunschweig fördern wir gezielt den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Universität. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft unterstützen wir mit unseren Angeboten die Entwicklung von Kompetenzen und die Vernetzung unterschiedlichster Akteur*innen - von Studierenden, Lehrenden und Forschenden über Praxispartner*innen und die interessierte Öffentlichkeit.

Orientiert an der Transferstrategie der TU liegt unser Fokus auf dem TIES® Studieren und Lehren und dem TIES® Generation Zukunft. In transdisziplinären Formaten bringen wir Menschen zusammen, um gemeinsam an Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu arbeiten.

Unsere Angebote im Überblick


Aktuelles vom Bereich Wissenstransfer

Kinder-Uni 2025 – Motto „Recycling“| Termine und Programm veröffentlicht
Motiv Kinder-Uni

Die drei Vorlesungen der Kinder-Uni Braunschweig 2025 stehen ganz unter dem Motto "Recycling". Ab sofort könnt ihr online das Programm, die Professor*innen, die Vorlesungsthemen und Termine entdecken.

Programm & Termine

Kinder-Uni Podcastserie
Cover der Podcast-Reihe „Clever nachgefragt!“

Die Kinder-Uni-Podcastserie "Clever nachgefragt!" zum Thema Ökologie mit sechs TU-Professor*innen und Schüler*innen der Grund- und Hauptschule Rüningen ist ab sofort online verfügbar.

Podcast "Clever nachgefragt!"

Wettbewerb "Bestes studentisches Impact-Projekt 2025" im 4LAB
Wettbewerb Impact Bild

Erstmals wurden dieses Jahr Preise für die besten studentischen Impact-Projekte verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte im Rahmen des Impact Learning, die sich durch besonderen gesellschaftlichen Mehrwert und Nachhaltigkeit auszeichnen.

Rückblick & Gewinner*innen 

Videos | Podcasts | Magazinbeiträge
Video: Was ist Ökologie?

Haben Sie Lust, mehr über die Angebote des Wissenstransfers zu erfahren?  In unseren Videos, Podcasts & Magazinbeiträgen stellen wir regelmäßig spannende Inhalte vor.

Videos | Podcasts | Magazinbeiträge


Angebote des Bereichs Wissenstransfer

Kompetenzen entwickeln.

Impact Learning

Impact Learning bietet Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen von Lehrveranstaltungen mit Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenzuarbeiten. Dabei stärken sie ihre Kooperations- und Transferkompetenzen und leisten einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.

Angebote für Nachwuchswissenschaftler*innen

Wir bieten Workshops zur Entwicklung karriererelevanter Schlüsselqualifikationen im Rahmen von GradTUBS an und fördern Impact-Projekte mit Coaching und finanzieller Unterstützung über den "Call for Impact".

Engagementprojekte mit der Sandkasten-Plattform

Gestalten. Teilen. Engagieren. Für einen nachhaltigen und lebenswerten Campus können Sie sich als Lehrende, Mitarbeitende und Studierende über die Sandkasten-Plattform freiwillig engagieren und eigene nachhaltige Projekte umsetzen oder bei anderen mithelfen. 

Gemeinsam.

Vernetzungsformat: Community Café

Das Community Café ist ein niedrigschwelliges Format, bei dem Menschen in entspannter Atmosphäre bei einem Kafee über hochschul- und gesellschaftsrelevante Themen ins Gespräch kommen. Sprechen Sie und gern mit Themenvorschlägen an. 

Kommunikationsformat: Podcasts

Wir bieten ein Tonstudio sowie Weiterbildungen rund um das Thema Podcast an. Nutzen Sie Podcasts als Wissenstransferformat Ihrer Themen – Wir stellen Equipment und Know-How bereit.

Räume: 4LAB & Sandkasten-Zentrale

Fragen Sie unsere Räume im Altgebäude der TU für Ihre Veranstaltung an. Kontaktieren Sie uns hierzu gern per Mail oder reservieren das 4LAB und die Sandkasten-Zentrale über den Link. 

Partizipationsformate: Zukunftswerkstatt & Beteiligungsworkshops

Gesellschaftliche Probleme brauchen die Perspektiven von vielen, um lösbar zu werden. Wir bieten spezielle kollaborative Workshopformate an. 

Austauschformat: Wissenskiosk

"Deine Fragen und Ideen interessieren uns die Bohne!" - das ist das Motto des Wissenskiosk. Die Idee: Ein kostenloser Kaffee im Austausch gegen eine Idee oder Frage zu einem festgelegten Thema,

Kooperieren.

Generation Zukunft: Netzwerk Schule-Uni

Unser Ziel ist es, jungen Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zur Universität zu ermöglichen. Wir schaffen anregende Begegnungen für Schüler*innen aus vielfältigen sozialen, räumlichen und kulturellen Hintergründen.

Erfolgreicher Klassiker: Kinder-Uni mit Podcastserie

Jährlich im Wintersemester halten Wissenschaftler*innen Vorlesungen für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zu aktuellen Forschungsthemen. Wir bringen Schüler*innen und Wissenschaftler*innen im Rahmen der Podcastreihe "Clever nachgefragt!" zusammen. 

Wir orientieren uns an:

17 Nachhaltigkeitsziele: Wir beziehen uns mit unseren Angeboten auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN.

Ganzheitliche Entwicklung zur Exzellenz:  Wir knüpfen an die Initiative Hochschulentwicklung 2030 der TU Braunschweig an.

TIES® with Impact: Wir setzen die Transferstrategie der TU Braunschweig um.

Ecoversity – Universität als Ökosystem: Wir schaffen starke Netzwerke und fördern sie aktiv.


Bereich Wissenstransfer

Dr. Saskia Frank
Transferservice | Leitung Wissenstransfer
Transferservice – Wissenstransfer
Bültenweg 17, 38106 Braunschweig

 

 

Standort Bültenweg

Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).