Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institute for Sustainable Urbanism
  • Lehre
Logo Institute for Sustainable Urbanism
Kompaktentwurf | Wasbüttel – Ein Dorf im Werden?!
  • Lehre
    • SQ | Bauleitplanung
    • Kompaktentwurf | Wasbüttel – Ein Dorf im Werden?!
    • ME | Böttgerblock
    • SE | EXPORAMA! Modulare Systeme zur Ausstellung studentischer Entwürfe
    • ISU Bibliothek
    • [ Archiv ]

Kompaktentwurf | Wasbüttel – Ein Dorf im Werden?!

ISU TU Braunschweig

In Niedersachsen wohnen 32% der Bevölkerung in Gemeinden mit unter 2.500 Einwohner*innen in ländlicher Umgebung. Der ländliche Raum befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die zentralen Transformationsprozesse des 21. Jahrhunderts, wie z.B. der demographische Wandel, der Klimawandel, die Digitalisierung und die Urbanisierung stellen auch ländliche Gemeinden vor komplexe Herausforderungen. So leisten heute ländliche Räume einen wesentlichen Beitrag zur Versorgung der großen Ballungsräume, durch Lebensmittel- und Energieproduktion oder als Abfall-, Ausgleichs- und Erholungslandschaft. Als Teil der sich urbanisierenden Welt ist auch der ländliche Raum geprägt von komplexen Systemen aus Siedlungen, Versorgungs- und Verkehrsströmen und Landschaftsräumen.

Am konkreten Beispiel der Gemeinde Wasbüttel setzen Sie sich mit diesen Herausforderungen und daraus ergebenden Chancen und Konflikten auseinander und entwickeln progressive Zukünfte und räumliche Strategien für das Dorf der Zukunft. Wasbüttel liegt in unmittelbarer Nähe zum Mittellandkanal zwischen Gifhorn, Braunschweig und Wolfsburg. Es ist geprägt von freistehenden Ein- und Mehrfamilienhausstrukturen und wird umgeben von Feldern und kleinen Waldflächen. In Wasbüttel sind der öffentliche Nahverkehr und Versorgungsangebote weniger ausgeprägt, die Einwohner*innenzahl ist rückläufig und traditionelle Lebens- und Arbeitsmodelle stehen in stetigem Wandel.

Hierfür arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen direkt vor Ort. Die ersten beiden Lehrveranstaltungen des Kompaktentwurfs finden in Wasbüttel statt. Dabei wird der Ort genau analysiert und in einem Workshop mit den Einwohner*innen und dem ISU Team werden mehrere unterschiedliche Szenarien für die Zukunft entwickelt. Sie bilden den Ausgangspunkt zur Entwicklung Ihrer städtebaulichen Visionen für Wasbüttel. In wöchentlichen Workshops finden Gastvorträge und -kritiken statt, erarbeiten Sie sich Methoden zum planerischen Umgang mit möglichen Zukünften, lesen und diskutieren Sie Schlüsseltexte zum Planen in urban Regionen entlang des Stadt-Land-Gradienten und lernen Sie Werkzeuge zur Planung großer Areale bei gleichzeitigem Fokus auf den menschlichen Maßstab kennen.

FORMAT
Präsenz. Die Bearbeitung erfolgt in Zweiergruppen.

EINFÜHRUNG
Mi, 02.04.25, 14:30-16:00 Uhr im ISU Seminarraum

EXKURSION
Teil 1: Di, 15.04.25, 10:00 - 16:00 Uhr

Wasbüttler*innen führen durch den Ort. Es ist hierfür ein Fahrrad mitzubringen.

Teil 2: Mi, 23.04.25, 10:00 - 16:00 Uhr

Szenario Workshop.

Die Exkursionen beginnen jeweils um 10:00 Uhr an der Alten Schule, Mittelstraße 1, 38553 Wasbüttel. Die Anreise erfolgt eigenständig.

TERMINE

Dienstags 09:30 – 17:30 Uhr im ISU Seminarraum

Zwischenkritik 06.05.25, 09:00 - 12:00

Abschlusspräsentation: 27.05.25, 10:00 - 13:30

ORT
ISU Seminarraum

SPRACHE
Deutsch/Englisch

TEAM
Prof. Dr. Vanessa M. Carlow,
Daniel Grenz, Benedikt Herz und ISU-Team

WEITERE INFORMATIONEN
https://www.tu-braunschweig.de/isu/lehre
https://www.spacelab-isu.org

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.