StudIP-Liste zur Anmeldung für PI´s zu den Lehrveranstaltungen der Pharmazie
Hier finden Sie eine Liste mit sämtlichen Lehrveranstaltungen der Pharmazie, welche im SoSe 2022 von Pharmaingenieuren besucht werden können.
Die Liste beinhaltet Hinweise zur StudIP-Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sowie die notwendigen Zugangsdaten.
Hinweis: um auf die Liste zugreifen zu können, müssen Sie sich zunächst unter "Schnellzugriff" (rechts oben) auf der Uni-Homepage einloggen.
StudIP-Liste Pharmazielehrveranstaltungen für PI´s im SoSe 2022
B.Sc.: Blockveranstaltung Kurs der Physiologie
- Dozent: Prof. Dr. I. Rustenbeck:
- derzeit liegen für das SoSe 2021 noch keine Angaben vor
B.Sc.: Vorlesung Grundlagen der Anatomie und Physiologie
- Dozenten: Prof. Dr. Behrends, Prof. Dr. Rustenbeck, Dr. Vieregge; Institut für Pharmakologie, Toxikologie und klinische Pharmazie
- StudIP: Bitte melden Sie sich entsprechend der Angaben der StudIP-Liste s.o. zur Lehrveranstaltung an
- weitere Hinweise zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung zur Veranstaltung bei Stud.IP und hier
M.Sc.: Vorlesung Pharmazeutische/Medizinische Chemie
- Dozent: Prof. Dr. Baumann; Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie
- StudIP: Bitte melden Sie sich entsprechend der Angaben der StudIP-Liste (s.o.) zur Lehrveranstaltung an. Hinweis: keine weiteren Hinweise
- weitere Hinweise zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung zur Veranstaltung bei Stud.IP und hier
M.Sc.: Vorlesungen Pharmazeutische Technologie Teil B und Teil D
- Dozentin: Prof. Dr. Bunjes; Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
- StudIP: Bitte melden Sie sich entsprechend der Angaben der StudIP-Liste (s.o.) zur Lehrveranstaltung an
- weitere Hinweise zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung zur Veranstaltung bei Stud.IP und hier
M.Sc.: Vorlesung zum Modul Grundlagen der Biopharmazie
- Dozent: Prof. Dr Reichl, Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
- StudIP:
Pharmaingenieur - Studierende, die nur den Angleichungsteil machen möchten (bzw. müssen) melden sich bei StudIP bitte ausschließlich zur
Biopharmazie Vorlesung an (Veranstaltungsnummer: 4012004 und NICHT zur 4012047!) - siehe auch StudIP-Liste oben.
Weitere Hinweise zur Vorlesung erhalten Sie nach Anmeldung zur Veranstaltung bei Stud.IP und hier (Achtung: die Hinweise zur QIS-Anmeldung unter diesem Link gelten NUR für Pharmaziestudierende)
Pharmaingenieur - Studierende die zudem im Wahlpflichtbereich das Seminar zum Modul Weiterführende Kenntnisse der Biopharmazie PI besuchen möchten melden sich bitte bei Stud.IP zusätzlich
zum Biopharmazie Seminar an (Veranstaltungsnummer: 4012047 siehe auch StudIP-Liste oben) - diese Anmeldung kann man auch noch nach Besuch der Vorlesung vornehmen.
Weitere Hinweise zur Vorlesung erhalten Sie nach Anmeldung zur Veranstaltung bei Stud.IP und hier (Achtung: die Hinweise zur QIS-Anmeldung unter diesem Link gelten NUR für Pharmaziestudierende)
M.Sc.: Seminar zum Modul Weiterführende Kenntnisse der Biopharmazie PI
Pharmaingenieur - Studierende die zudem im Wahlpflichtbereich das Seminar zum Modul Weiterführende Kenntnisse der Biopharmazie PI besuchen möchten melden sich bitte bei Stud.IP auch
zum Biopharmazie Seminar an (Veranstaltungsnummer: 4012047 siehe auch StudIP-Liste oben) - diese Anmeldung kann man auch noch nach Besuch der Vorlesung vornehmen.
Weitere Hinweise zur Vorlesung erhalten Sie nach Anmeldung zur Veranstaltung bei Stud.IP und hier (Achtung: die Hinweise zur QIS-Anmeldung unter diesem Link gelten NUR für Pharmaziestudierende)
M.Sc.: Vorlesung Immunologie, Impfstoffe und Sera B
- Dozentin: Prof. Dr. Bunjes; Institut für Pharmazeutische Technologie
- StudIP: Bitte melden Sie sich entsprechend der Angaben der StudIP-Liste (s.o.) zur Lehrveranstaltung an.
- Weitere Hinweise zur Vorlesung erhalten Sie nach Anmeldung zur Veranstaltung bei Stud.IP und hier
M.Sc.: Vorlesung Pharmakologie, Toxikologie und Pathophysiologie 1
- Dozenten: Prof. Dr. Behrends, Prof. Dr. Rustenbeck; Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Klinische Pharmazie
- StudIP: Bitte melden Sie sich entsprechend der Angaben der StudIP-Liste (s.o.) zur Lehrveranstaltung an.
- Weitere Hinweise zur Vorlesung erhalten Sie nach Anmeldung zur Veranstaltung bei Stud.IP und hier
M.Sc.: Vorlesungen und Seminar zum Modul Spezielle Aspekte der Pharmazie PI:
1. Pharmakoepidemiologie und Pharmakoökonomie:
- Dozent: Prof. Dr. Scherneck; Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Klinische Pharmazie
- StudIP: Bitte melden Sie sich entsprechend der Angaben der StudIP-Liste (s.o.) zur Lehrveranstaltung an. Hinweis: Sie müssen sich zu 2 Lehrveranstaltungen bei StudIP anmelden (siehe Liste)
- weitere Hinweise zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung zur Veranstaltung bei Stud.IP und hier (Vorlesung) sowie hier (Seminar): Achtung: die QIS-Hinweise unter diesem Link gelten NUR für Pharmaziestudierende!
2. Grundlagen der Klinischen Chemie und der Pathobiochemie I
- Dozent: Prof. Dr. L. Beerhues
- wird nur im Wintersemester angeboten
M.Sc.: Vorlesung Klinik ausgewählter Krankheiten:
- Dozenten: Ärzte und Apotheker des Städtischen Klinikums Braunschweig.
- StudIP: Bitte melden Sie sich entsprechend der Angaben der StudIP-Liste (s.o.) zur Lehrveranstaltung an.
- weitere Hinweise zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung zur Veranstaltung bei Stud.IP und hier
M.Sc.: Vorlesung Pharmazeutische Biologie II (Kohlenhydrate, Lipide, Terpene):
- Dozent: Prof. Dr. Beerhues; Institut für Pharmazeutische Biologie
- StudIP: Bitte melden Sie sich entsprechend der Angaben der StudIP-Liste (s.o.) zur Lehrveranstaltung an. Hinweis: Die Vorlesung ist als Videoauzeichnung in StudIP verfügbar (Videomitschnitt 2017/2018)
- weitere Hinweise zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung zur Veranstaltung bei Stud.IP und hier
M.Sc.: Vorlesung Einführung in die Biotechnologie (Mikrobielle Arzneistoffe, rekombinante Arzneistoffe, Gentechnik)
- Dozentin: Prof. Dr. Wittstock; Institut für Pharmazeutische Biologie
- StudIP: Bitte melden Sie sich entsprechend der Angaben der StudIP-Liste zur Lehrveranstaltung an.
- weitere Hinweise zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung zur Veranstaltung bei Stud.IP und hier
Vorlesung und Praktikum Pharmazeutische und industrielle Analytik:
- Dozent: Prof. Dr. Ingo Ott
- Vorlesung: Die 15:15 - 17:00 Uhr, BV 55.1
- StudIP: Bitte melden Sie sich entsprechend der Angaben der StudIP-Liste zur Lehrveranstaltung an.