Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Tragwerksentwurf
  • Team
Logo Institut für Tragwerksentwurf der TU Braunschweig
Lukas Ledderose
  • Team
    • Harald Kloft
    • Norman Hack
    • Yamen Abou Abdallah
    • Cecilia S. Ahumada
    • Fatemeh Salehi Amiri
    • Meike Bährens
    • Abtin Baghdadi
    • Robin Dörrie
    • Hannes Eichler
    • Stefan Gantner
    • Joschua Gosslar
    • Sven Jonischkies
    • Noor Khader
    • Lukas Ledderose
    • Jeldrik Mainka
    • Samim Mehdizadeh
    • Muslima Rafikova
    • Bartłomiej Sawicki
    • Ali Salamatian
    • Benedict Sonntag
    • Julian Tesche
    • Diana Zavaleta
    • Jan-Phillip Zöllner
    • Ehemalige

Lukas Ledderose

Lukas Ledderose

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dipl.-Ing. Architektur (M.a.A)

t: (0531) 391-3573

l.ledderose(at)tu-braunschweig.de


Forschung

  • Robotergestützte magnetische Verteilung und Ausrichtung von Mikrostahlfasern in dünnwandigen UHPFRC-Bauteilen
  • Reversible, kraftschlüssige Verbindungen im Stahlbetonbau
  • Additive Fertigung im Bauwesen (Reinforced Shotcrete 3D Printing (SC3DP)
  • Von der Bauteilfügung zu leichten Tragwerken - Hybride, trocken gefügte Stab-, Flächen- und Raumtragelemente aus UHPFRC (Phase 2)
  • Verbindungen aus UHPC - Entwicklung neuartiger Verbindungen für geometrisch komplexe Flächen- und Stabwerkselemente aus UHPC
  • Digital Building Fabrication Laboratory - DBFL

Akademische Ausbildung und Arbeit

  • seit 2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Tragwerksentwurf
  • 2010: Master an der Städelschule, Frankfurt/M
  • 2008: Mitarbeiter im Architekturbüro Kluth, Neuss
  • 2007: Mitarbeiter im Studio Zhu Pei, Peking, China
  • 2006: Diplom an der Universität Karlsruhe (TH)

Publikationen

2025

 

Kloft, Harald; Hack, Norman; Sawicki, Bartłomiej; Dörrie, Robin; Gosslar, Joschua; Jonischkies, Sven; Ledderose, Lukas; Zöllner, Jan-Phillip (2025): Digital Fabrication Strategies for Sustainability. In: Proceedings of the 4th International Conference on Sustainable Development in Civil, Urban and Transportation Engineering, Cham: Springer Nature Singapore (Lecture Notes in Civil Engineering, vol. 418), pp. 35–44.

2024

Baghdadi A, Ledderose L, Kloft H. Proposal and parametric investigations of square steel tubes as post-tensioned connectors for linear-shaped precast concrete elements. InStructures 2024 Nov 1 (Vol. 69, p. 107295). Elsevier.

Baghdadi A, Ledderose L, Kloft H. Proposing New Standard and ANFIS Calculation Approaches for Precast Concrete Connections with Steel Tube Elements: Lessons from Experimental Studies,   Buildings 2024, 14(10)

Application of Water Jet Cutting and Optimization Problems in the Development of a New Concrete Construction System, Abtin Baghdadi, Lukas Ledderose and Harald Kloft, Proceedings of the IASS 2024 Symposium, Redefining the Art of Structural Design August 26-30, 2024, Zurich Switzerland

Form Finding and Analyzing of Shells by Polynomial Equations and Artificial Neural Network, Abtin Baghdadi, Lukas Ledderose and Harald Kloft, Proceedings of the IASS 2024 Symposium, Redefining the Art of Structural Design August 26-30, 2024, Zurich Switzerland

2023

Baghdadi, A., Ledderose, L., Ameri, S., & Kloft, H. (2023). Experimental and numerical assessments of new concrete dry connections concerning potentials of robotic CNC manufacturing technique. In: Engineering Structures, 280, 115605.

2022

Ledderose, L., Lehmberg, S., Wirth, F., Kloft, H., & Budelmann, H. (2022). Entwicklung neuartiger Verbindungen für komplexe Stab-, Flächen-und Raumtragelemente aus UHPFRC.    SPP 1542: Leicht Bauen mit Beton: Grundlagen für das Bauen der Zukunft mit bionischen und mathematischen Entwurfsprinzipien, ISBN: 978-3-86780-701-2

Busse, D., & Ledderose, L. (2022). uni-con²–universal concrete construction. SPP 1542: Leicht Bauen mit Beton: Grundlagen für das Bauen der Zukunft mit bionischen und mathematischen Entwurfsprinzipien, ISBN: 978-3-86780-701-2

Eschenbach, M. B., Wagner, A. K., Ledderose, L., Böhret, T., Wohlfeld, D., Gille-Sepehri, M., Kloft. H. & Tessmann, O. (2022, September). Matter as Met: Towards a Computational Workflow for Architectural Design with Reused Concrete Components. In: Gengnagel, C., Baverel, O., Betti, G., Popescu, M., Thomsen, M.R., Wurm, J. (Hrsg.) Towards Radical Regeneration. DMS 2022. Springer, Cham. doi.org/10.1007/978-3-031-13249-0_35

Ledderose, L., Baghdadi, A., & Kloft, H.: Magnetic Alignment of Microsteel Fibers as Strategy for Reinforcing UHPFRC. In: Open Conference Proceedings, Nr.1 (2022): Visions and Strategies for Reinforcing Additively Manufactured Concrete Structures, S. 99-114, Hrsg.: Fromm, A; Mechtcherine, Verlag: Technische Informationsbibliothek (TIB), DOI: 10.52825/ocp.v1i.79

2020

Baghdadi, A.; Heristchian, M.; Ledderose, L.; Kloft, H.: Experimental and numerical assessment of new precast concrete connections under bending loads. In: Engineering Structures (2020) Vol. 212 - DOI: 10.1016/j.engstruct.2020.110456

2019

Ledderose, L.; Lehmber, S.; Budelmann, H.; Kloft, H.: Robotergestützte, magnetische Ausrichtung von Mikro‐Stahldrahtfasern in dünnwandigen UHPFRC‐Bauteilen. In: Beton- und Stahlbetonbau, Nr. 1 (2019) Vol. 114, S. 33-42 – DOI: 10.1002/best.201800083

Kloft, H.; Empelmann, M.; Oettel, V.; Ledderose, L.: Production of the first concrete and reinforced concrete columns by means of 3D printing with concrete. In: BFT International. Betonwerk + Fertigteil-Technik. Bd. 85, Nr. 6 (2019), S. 28-37

Kloft, H.; Hack, N.; Mainka, J.; Brohmann, L.; Herrmann, E.; Ledderose, L.; Lowke, D.: Additive Fertigung im Bauwesen. Erste 3‐D‐gedruckte und bewehrte Betonbauteile im Shotcrete‐3‐D‐Printing‐Verfahren (SC3DP). In: Bautechnik, Nr. 12 (2019) Vol. 96, S. 929-938 - DOI: 10.1002/bate.201900094.

2018

Kloft, H.; Herrmann, E.; Ledderose, L.; Lindemann, H.; Mainka, J.; Wirth, F.: Digital fabrication as chance for a “New Standard” in concrete design. Conference: 1st International Conference on Concrete. 10.-12.9.2018, Zürich, 2018, S.127-129

Ledderose, L.; Kloft, H.: Snap-fits made of reinforced concrete:  From advanced manufacturing to novel applications. Conference: Proceedings of the IASS Symposium “Creativity in Structural Design”. 16.-20.7.2018, Boston, 2018, ISSN: 2518-6582
Full - text PDF​​​​​​​

2017

Ledderose, L.; Lehmberg, S.; Wirth, F.; Budelmann, H.; Kloft, H.: From digital design to precise production: Dry-jointed coffered ceiling made of UHPFRC-components. Conference: Proceedings of the IASS Symposium. 25.-28.9.2017, Hamburg, 2017, S. 124

2016

Lehmberg, S.; Ledderose, L.; Wirth, F.; Budelmann, H.; Kloft, H.: Von der Bauteilfügung zu leichten Tragwerken: Trocken gefügte Flächenelemente aus UHPFRC. In: Beton- und Stahlbetonbau, Nr. 12 (2016) Vol. 111, S. 806-815 – DOI: 10.1002/best.201600053

Mainka, J.; Kloft, H.; Ledderose, L.; Neudecker, S.; Petri, J.: Hochleistungswerkstoff. Bauen mit Beton im Zeitalter digitaler Planung und Fertigung. In: Deutsche Bauzeitschrift, Nr. 2 (2016) Nr. 64, S. 60-64

2015

Ledderose, L.; Kloft, H.: Robot-aided rearrangement of steel fibres in UHPFRC via magnetic forces. Conference: Future Visions – Proceedings of the IASS Symposium 2015 & ISOFF Symposium, 17.- 20.8. & 16.- 17.8.2015, Amsterdam, 2015, paper No. IASS2015-517423, S. 68-79, ISBN: 9789053630426, ISSN: 2518-6582
Full - text PDF​​​​​​​

Lehmberg, S.; Ledderose, L.; Wirth, F.; Budelmann, H.; Kloft, H.: From Jointing Systems to Light-Weight Structures: Hybrid, dry-fit beam, surface and spatial structures made of UHPFRC. Conference: Future Visions – Proceedings of the IASS Symposium 2015 & ISOFF Symposium, 17.- 20.8. & 16.- 17.8.2015, Amsterdam, 2015, paper No. IASS2015-517423, S. 12 – ISBN: 97890536304266

2014

Ledderose, L.; Kloft, H.: Preliminary Investigations for Magnetic rearrangement of Steel Fibers in UHPFRC. Conference: Proceedings of the IASS Symposium „Shells, Membranes and Spatial Structures: Footprints.“, 15.-19.9.2014, Brasil, 2014, S. 59-66, ISSN: 2518-6582
Full - text PDF​​​​​​​

Lehmberg, S.; Ledderose, L.; Mainka, J.; Budelmann, H.; Kloft, H.: Non-Standard Joints for lightweight modular Spatial and Shell Structures made from UHPFRC. Conference: Proceedings of the IASS Symposium „Shells, Membranes and Spatial Structures: Footprints.“, 15.-19.9.2014, Brasil, 2014.

Ledderose, L.; Kloft, H.: Robot-Aided Rearrangement of Steel Fibres in UHPFRC by Magnetic Forces. Conference: Proceedings of the IASS Symposium „Shells, Membranes and Spatial Structures: Footprints.“, 15.-19.9.2014, Brasil, 2014.

Lehmberg, S.; Ledderose, L.; Wirth, F.; Kloft, H.; Budelmann, H.: From Jointing Systems to Light-Weight Structures: Hybrid, dry-fit beam, surface and spatial structures made of UHPFRC. Conference: Proceedings of the IASS Symposium „Shells, Membranes and Spatial Structures: Footprints.“, 15.-19.9.2014, Brasil, 2014.

Lehmberg, S.; Mainka, J.; Ledderose, L.; Budelmann, H.; Kloft, H.: Neuartige Verbindungen für geometrisch komplexe Flächen und Stabwerkelemente aus UHPFRC. In: Scheerer, S.; Curbach, M. (Hrsg.): Leicht Bauen mit Beton – Forschung im Schwerpunktprogramm 1542 Förderphase 1. TU Dresden, Institut für Massivbau, 2014, S. 122-139

2012

Ledderose, L.; Müller, C.; Neudecker, S.; Mainka, J.; Hermerschmidt, W.: Development of New Jointing Systems for Lightweight UHPC Structures. In: Müller, H. S.; Haist, M.; Acosta, F. (Hrsg.): Proceedings of the 9th fib International PhD Symposium in Civil Engineering, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), KIT Scientific Publishing, 22.−25.07.2012, Karlsruhe, 2012, S. 341−348 - ISBN: 9783866448582

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.