Bauleitung und Baustellenmanagement
Die Vorlesung bereitet die Studierenden darauf vor, baustellenspezifische Managementaufgaben in technischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Hinsicht bei einfachen und mittleren Projektgrößen zu übernehmen. Dabei können die Studierenden nach unterschiedlichen Sichtweisen und Verantwortlichkeiten der Auftraggeber- und Auftragnehmerseite bei der Leitung von Bauprojekten differenzieren.
Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse über die normative, strategische und operative Bauunternehmensführung.
Akquisition und Vergabe von Bauaufträgen
Innnerhalbs eines Planspiels übernehmen die Studierenden die Rollen von Bauunternehmen und können anschließend mit Hilfe der BIM-Methodik einen Akquiseprozess bei Bauprojekten hinsichtlich der Kalkulation des Angebotspreises und der Verhandlung rechtlicher Rahmenbedingungen aktiv begleiten. Dabei ist eine umfangreiche Anwendung von "soft" und "social skills" gefordert.
Sonderfragen des gestörten Bauablaufs
Die Studierenden besitzen fundierte Kenntnisse im Umgang mit unvorhersehbaren Ereignissen und Entwicklungen von Bauprojekten eisnchließlich vertiefender rechtlicher Kompetenzen für die Geltendmachung bzw. Beurteilung von resultierenden Ansprüchen.