Die Studierenden erwerben vertiefende Kenntnisse zu besonderen Aspekten der Bauverfahrenstechnik einschließlich der Terminplanung und sollen dadurch zu einem Einstieg in die Bauleitungstätigkeit befähigt werden.
Das schlüsselfertige Bauen als besondere Organisations- und Vertragsform wird in seinen Grundlagen kennengelernt. Es werden insbesondere auch Methoden des allgemeinen Ausbaus, der Gebäude- und Fassadentechnik behandelt.
Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen zum Thema industrielles Bauen mit weitgehender Vorfertigung abseits der Baustelle. Der Einsatz von einzelnen Fertigteilen bis zu vollständigen Raummodulen, vom Rohbau bis zum Ausbau sowie die Auswirkungen auf die Abwicklung von Bauprojekten werden behandelt.
Sicherheit und Gesundheitsschutz
Die Studierenden lernen die Funktionsweise der gesetzlichen Unfallversicherung und grundlegende Aspekte der Arbeitssicherheit kennen.