Das Modul kann entweder als Wahlpflichtmodul im Grundlagen- und Ergänzungsbereich oder als Wahlmodul in der Vertiefung Bau- und Projektmanagement belegt werden.
Die Leistungsbeschreibung ist das Bindeglied zwischen Architektur/Planung/Konstruktion einerseits und der Bauausführung andererseits. Die Studierenden lernen, eindeutige und erschöpfende Ausschreibungsunterlagen zu erstellen bzw. zu prüfen und umzusetzen. Der Umgang mit verschiedenen Vergabeverfahren (national und europaweit) und die Regelungen des Vergaberechtsschutzes aus Auftraggeber- und Auftragnehmersicht werden vermittelt (einschließlich der Besonderheiten von PPP-Projekten). Des Weiteren werden die Studierenden durch die Vermittlung exemplarischer Grundkenntnisse in die Lage versetzt, einfache Abrechnungen zu erstellen bzw. zu prüfen.
Veranstaltung | Grundlagen der Ausschreibung/Vergabe/Abrechnung (AVA) |
---|---|
Vorlesung | Akad. Oberrat Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Frank Kumlehn |
Übung | - |
Zyklus | WiSe |
Stud.IP Nummer | 4321009 |
Prüfung | Modulklausur |
Durch die vertiefende Lehre zu den Grundlagen des privaten Bau- und Architektenrechts können die Studierenden die zur erfolgreichen Bauvorbereitung und -abwicklung relevanten rechtlichen Aspekte berücksichtigen.
Veranstaltung | Privates Bau- und Architektenrecht |
---|---|
Vorlesung | Hon.-Prof. Dr. jur. Dirk Schwaab |
Übung | - |
Zyklus | WiSe |
Stud.IP Nummer | 4321022 |
Prüfung | Modulklausur |