Für den erfolgreichen Abschluss des Moduls müssen alle Veranstaltungen belegt werden.
Nach erfolgreicher Absolvierung sind die Teilnehmer*innen in der Lage, relevante Anwendungsfälle der BIM-Methodik zu bewerten und anzuwenden.
| Veranstaltung | Grundlagen und Anwendung digitaler Modelle im Bauablauf |
|---|---|
| Vorlesung | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Schwerdtner |
| Übung | Gerrit Placzek |
| Zyklus | SoSe |
| Stud.IP Nummer | 1120023 |
| Prüfung | Klausur |
Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, Themen rund um die Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft kennenzulernen und wissenschaftlich aufzuarbeiten.
| Veranstaltung | Entwicklung und Integration digitaler Methoden |
|---|---|
| Vorlesung | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Schwerdtner |
| Übung | - |
| Zyklus | SoSe |
| Stud.IP Nummer | 1120025 |
| Prüfung | Klausur |
Anhand von Vorträgen von Vertretern aus der Praxis lernen die Studierenden ausgewählte Anwendungsfelder für digitale Methoden im Planungs- und Bauablauf kennen.
| Veranstaltung | Seminar für digitales Planen und Bauen |
|---|---|
| Vorlesung | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Schwerdtner |
| Übung | - |
| Zyklus | SoSe |
| Stud.IP Nummer | 4321020 |
| Prüfung | Studienleistung |