Jana Schönheiter, M.A. zzt in Elternzeit
Institut für Germanistik
- Abteilung Linguistik und Mediävistik -
Bienroder Weg 80
D-38106 Braunschweig
Raum 117
Tel.: +49 531 391 8639
Fax: +49 531 391 8677
j.schoenheiter[at]tu-braunschweig.de
Sprechstunden im Semester
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit
Nominalphrasensyntax – eine formalisierte Beschreibung
Zentrales Thema des Promotionsvorhabens ist eine eindeutige Beschreibung deutscher Nominalphrasen, der ein ausschließlich auf morphologischen bzw. syntaktischen Kriterien beruhendes Lexem- bzw. Wortartenmodell zugrunde liegt. Neben ihrer deklarativen Funktion soll diese Analyse computerlinguistisch für die maschinelle Sprachausgabe nutzbar gemacht werden.
in: Neef, Martin, Said Sahel & Rüdiger Weingarten (Hgg.) (2020): Schriftlinguistik. Berlin, New York: de Gruyter (=Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft Online 5):
(2018) Informationsstrukturierung und -verarbeitung. Ein Überblick über verschiedene Schreibtechniken und Schreibtypen. Nachtschicht 2 in der UB. Technische Universität Braunschweig.
(2017) (mit Claudia Gath) Wir lesen... Harry Potter und andere schöne Bücher. Vortragsreihe Nachwuchs FK 6 Wissenschaft und Populärkultur. Technische Universität Braunschweig.
(2016) Physikalische Grenzüberschreitungen in der Fantasy-Literatur. Vortragsreihe Nachwuchs FK 6 Wissenschaft und Populärkultur. Technische Universität Braunschweig.
04/2016-03/2021 | Organisation der Lesegruppe "Wir lesen ..." zusammen mit Claudia Gath |
seit 04/2018 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, Abteilung Linguistik und Mediävistik |
10/2017-03/2018 | Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Germanistik, Abteilung Linguistik und Mediävistik |
10/2017 | Abschluss: Master of Arts mit der Abschlussarbeit "Komplexe Verben mit linker Erweiterung", Betreuer: Prof. Dr. Martin Neef und Prof. Dr. Holger Hopp |
01/2017-09/2017 | studentische Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Schulpädagogik und allgemeine Didaktik |
10/2015-10/2017 | Studium: Master "Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt" an der Technischen Universität Braunschweig |
07/2015 | Abschluss: Bachelor of Arts mit der Abschlussarbeit "Der Ansatz einer linearen Syntax bei J. Pafel", Betreuer: Prof. Dr. Martin Neef und Dr. Iris Forster |
10/2014-09/2015 | Deutschlandstipendium von dem Förderer "Stiftung zur Förderung der Wissenschaften an der Carolo-Wilhelmina" |
10/2013-09/2014 | Deutschlandstipendium von dem Förderer "Braunschweigischer Hochschulbund e.V." |
09/2013-09/2017 | studentische Hilfskraft am Institut für Germanistik, Abteilung Linguistik und Mediävistik, und Tutorin für den Vorkurs "Schulgrammatik" |
10/2012-07/2015 | Studium: 2-Fächer-Bachelor Germanistik und Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Braunschweig |
Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)