Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Institut
  • Abteilungen und Bereiche
  • Linguistik und Mediävistik
  • Mitarbeiter
  • Jana Schönheiter
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
  • Mitarbeiter
    • Yulia Edeleva
    • Dr. Iris Forster
    • Andrea Fricke
    • Natalie Fritz
    • Dr. Claudia Gath
    • Miriam Geißmar
    • Tatjana Georgievska
    • Dr. Imke Lang-Groth
    • Dr. Anabel Recker
    • Jana Schönheiter
    • Yue Xu
    • PD Dr. Ayşe Yurdakul

Jana Schönheiter

Jana Schönheiter

Jana Schönheiter, M.A. zzt in Elternzeit
Institut für Germanistik
- Abteilung Linguistik und Mediävistik -
Bienroder Weg 80
D-38106 Braunschweig

Raum 117

Tel.: +49 531 391 8639
Fax: +49 531 391 8677

j.schoenheiter[at]tu-braunschweig.de

Sprechstunden im Semester
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

 

Interessens- & Forschungsschwerpunkte

Morphologie
  • Lexembildung
  • Flexion
  • Wort- & Lexemarten
Syntax
  • Phrasenstruktur (insb. Nominalphrasen)

Dissertation

Nominalphrasensyntax – eine formalisierte Beschreibung

Zentrales Thema des Promotionsvorhabens ist eine eindeutige Beschreibung deutscher Nominalphrasen, der ein ausschließlich auf morphologischen bzw. syntaktischen Kriterien beruhendes Lexem- bzw. Wortartenmodell zugrunde liegt. Neben ihrer deklarativen Funktion soll diese Analyse computerlinguistisch für die maschinelle Sprachausgabe nutzbar gemacht werden.

Lehre

Bachelorveranstaltungen
  • Einführung in die Sprachwissenschaft
  • Grammatik der deutschen Sprache
  • Sprache, Schrift und Orthograph/fie
Masterveranstaltungen
  • Lexembildung
  • Morphologie und Syntax von Adjektiven
  • Nominalphrasensyntax

Veröffentlichungen

Wörterbuchartikel

in: Neef, Martin, Said Sahel & Rüdiger Weingarten (Hgg.) (2020): Schriftlinguistik. Berlin, New York: de Gruyter (=Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft Online 5):

Synopseartikel
  • Getrennt- und Zusammenschreibung
Einzelartikel
  • freies Graphem
  • gebundenes Graphem
  • Graphemsystem
  • Graphophonem
  • Ligatur
  • lineares Zeichen
  • Orthotaktik
  • Unicode
  • Zahlenschrift
  • Zahlzeichen
  • Ziffer

Vorträge

(2018) Informationsstrukturierung und -verarbeitung. Ein Überblick über verschiedene Schreibtechniken und Schreibtypen. Nachtschicht 2 in der UB. Technische Universität Braunschweig.

(2017) (mit Claudia Gath) Wir lesen... Harry Potter und andere schöne Bücher. Vortragsreihe Nachwuchs FK 6 Wissenschaft und Populärkultur. Technische Universität Braunschweig.

(2016) Physikalische Grenzüberschreitungen in der Fantasy-Literatur. Vortragsreihe Nachwuchs FK 6 Wissenschaft und Populärkultur. Technische Universität Braunschweig.

Wissenschaftskommunikation

  • Interview für den Artikel Komm, wir essen Oma! Verfasst von Maria Frommhold, erschienen in der Braunschweiger Zeitung am Samstag, den 28. Dezember 2019.
  • Interview für den Artikel Wie Grammatik Blumentöpfe rettet. Verfasst von Maria Frommhold, erschienen in der Braunschweiger Zeitung am Samstag, den 12. Januar 2019.

Sonstige Projekte

04/2016-03/2021 Organisation der Lesegruppe "Wir lesen ..." zusammen mit Claudia Gath

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 04/2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, Abteilung Linguistik und Mediävistik
10/2017-03/2018 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Germanistik, Abteilung Linguistik und Mediävistik
10/2017 Abschluss: Master of Arts mit der Abschlussarbeit "Komplexe Verben mit linker Erweiterung", Betreuer: Prof. Dr. Martin Neef und Prof. Dr. Holger Hopp
01/2017-09/2017 studentische Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Schulpädagogik und allgemeine Didaktik
10/2015-10/2017 Studium: Master "Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt" an der Technischen Universität Braunschweig
07/2015 Abschluss: Bachelor of Arts mit der Abschlussarbeit "Der Ansatz einer linearen Syntax bei J. Pafel", Betreuer: Prof. Dr. Martin Neef und Dr. Iris Forster
10/2014-09/2015 Deutschlandstipendium von dem Förderer "Stiftung zur Förderung der Wissenschaften an der Carolo-Wilhelmina"
10/2013-09/2014 Deutschlandstipendium von dem Förderer "Braunschweigischer Hochschulbund e.V."
09/2013-09/2017 studentische Hilfskraft am Institut für Germanistik, Abteilung Linguistik und Mediävistik, und Tutorin für den Vorkurs "Schulgrammatik"
10/2012-07/2015 Studium: 2-Fächer-Bachelor Germanistik und Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Braunschweig

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.