11/2021
Science Slam bei den Deutschen Meisterschaften 2021 in Dortmund (dritter Platz)
9/2021
Vortrag bei der Jahrestagung der Internationalen Raabe-Gesellschaft in Braunschweig „Wilhelm Raabes Reisen – Raum- und Zeiterkundungen zwischen Vormärz und Früher Moderne“
Titel: Auf- und Untertauchen. Innerste Grenzüberschreitungen
8/2021
Science Slam im Futurium Berlin
Podiumsdiskussion im Rahmen des Kunstfestivals „Gap* the Mind“
Titel: Friede, Freude, Feminismen
5/2021
Vortrag bei der Online-Conference "Marlen Haushofer in Context" des Ingeborg Bachmann Centre for Austrian Literature and Culture an der University of London
Titel: Marlen Haushofer für alle Alter - Eine Rekontexualisierung Haushofers aus der Perspektive der Kinder- und Jugendliteraturforschung
Science Slam bei der langen Nacht der Wissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
4/2021
Vortrag beim Online-Symposium „Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren“ an der PH Niederösterreich
Titel: Vom Trinkhalm zum Ölbohren: Kulturelle Gewalt mitempfinden und kulturelle Nachhaltigkeit entwickeln
7/2020
Science Slam an der TU Clausthal-Zellerfeld
3/2020
Science Slam im Zeiss-Großplanetarium Berlin
2/2020
Science Slam Hamburg im Übel und Gefahrlich
1/2020
Gastvortrag an der TU Braunschweig
Ringseminar Geschlechterwissen aus interdisziplinärer Sicht des Braunschweiger Genderzentrums
Titel: Geschlechtsdimensionen in der Literatur
11/2019
Internationale Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Rechtslinguistik an der Universität Wien
Titel: Investigating Protocols – Albert Drach as a Starting Point for Teaching Legal Linguistics in School
Gastvortrag an der Universität Wien
Titel: Entgendern nach Phettberg
10/2019
Science Slam bei den Norddeutschen Meisterschaften im Hamburg
9/2019
Germanistentag an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Titel: Aschenputtel reloaded? Unterschiedliche Zeitwahrnehmung in „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ und „Letztendlich geht es nur um dich“
Science Slam in Flensburg
7/2019
THINK-conference auf Schloss Wildegg, Niederösterreich
Titel: But if you see a poet writing poems – run. Teaching modern Nature Poetry in School
5/2019
Vortrag im Rahmen der Nachwuchsvortragsreihe der Fakultät 6
Titel: „Eine noch!“ – literaturdidaktische Perspektiven auf serielles Erzählen
3/2019
Gastvortrag an der Universität Wien
Titel: Entgendern nach Phettberg
Science Slam in Braunschweig
Workshop: Bettina Wilperts nichts, was uns passiert : didaktische Perspektiven (Lehrer_innenfortbildung der ostfriesischen Landschaft in Aurich)
10/2018
Gastvortrag an der Universität Wien
Titel: Entgendern nach Phettberg
07/2018
THINK-conference auf Schloss Wildegg, Niederösterreich
Titel: Phettberg’s Degendering - A Usable Form of Gender-Neutral Language in German
04/2018
Zweite Internationale Tagung zur angewandten Germanistik in Miskolc, Ungarn
Titel: „Entgendern nach Phettberg. Ein Formvorschlag zur Vermeidung geschlechtlicher Hyperkategorisierung im Deutschen“
09/2016
Vortrag bei der Konferenz “Participatory Culture and the Future of Democracy” in Krakau, Polen
Titel: „A Participatory Gap? An Empirical Study Into Attitudes Towards Legal Texts In Austria“ (gem. m. A. Fuchs und F. Kreinecker)
11/2015
Vortrag bei der Konferenz der “Association for History, Literature, Science and Technology” in Coimbra, Portugal
Titel: “Soft Skills in Hard Sciences” (gem. m. E. Sommer und O. Hayes)
7/2015
Vortrag bei der Konferenz “Fears and Anxieties in the 21st century” in Oxford, Großbritannien
Titel: “ConCERNs. An Interdisciplinary Analysis of the Fear Discourse Connected with the Implementation of the LHC at CERN”