Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Institut
  • Abteilungen und Bereiche
  • Didaktik der deutschen Sprache u. Literatur
  • Mitarbeiter/innen
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
Göran Grüning
  • Mitarbeiter/innen
    • Marian Baden
    • Dr. Olga Aldinger
    • Göran Grüning
    • Dr. Andrea Hübener
    • Elena Kammerer
    • Thomas Kronschläger
    • Dr. Inger Lison
    • Dr. Dina Lüttenberg
    • Teresa Riedel
    • Antje Spilner
    • Alena-Christin Strupeit
    • Dr. Mario Voß

Göran Grüning

Göran Grüning
Institut für Germanistik
Abt. Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Bienroder Weg 80
38106 Braunschweig

Büro: Raum 105

E-Mail: goeran.gruening (at)tu-braunschweig.de

Sprechstunden im Semester
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

Forschungs- und Interessenschwerpunkte

  • kultur- und diversitätssensibler Literaturunterricht
  • Interkulturalität & Mehrsprachigkeit
  • Leseförderung
  • Didaktik von Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
  • Darstellungen, Werke und Wirkung exophoner Autor:innen in Deutschland
Lehre

Wintersemester 2024/2025

  • Interkultureller Literaturunterricht im Primar- und Sekundarbereich
  • Schulische und außerschulische Leseförderung. Theoretische Grundlagen und Projekte für die Primar- und Sekundarstufen
  • Themen der Didaktik der deutschen Literatur
  • Grundlagen der Sprachlernunterstützung
  • Beratung zur Sprachlernunterstützung

Sommersemester 2024

  • Schulische und außerschulische Leseförderung. Theoretische Grundlagen und Projekte für die Primar- und Sekundarstufen
  • Themen der Didaktik der deutschen Literatur
  • Grundlagen der Sprachlernunterstützung
  • Beratung zur Sprachlernunterstützung

Wintersemester 2023/2024

  • Interkultureller Literaturunterricht im Primar- und Sekundarbereich
  • Themen der Didaktik der deutschen Literatur
  • Grundlagen der Sprachlernunterstützung
  • Beratung zur Sprachlernunterstützung

Sommersemester 2023

  • Schulische und außerschulische Leseförderung. Theoretische Grundlagen und Projekte für die Primar- und Sekundarstufen
  • Themen der Didaktik der deutschen Literatur
  • Grundlagen der Sprachlernunterstützung
  • Beratung zur Sprachlernunterstützung

Wintersemester 2022/2023

  • Themen der Didaktik der deutschen Literatur
  • Grundlagen der Sprachlernunterstützung
  • Beratung zur Sprachlernunterstützung
Vorträge & Workshops

März 2025

Ganztagesworkshop beim 4. Norddeutschen Leseförderkongress in Lübeck

  • Thema: Interkulturelle Leseförderung: Warum und wie wir alle gemeinsam lesen (lernen) sollten

Mai 2024

Vortrag im Rahmen der Braunschweiger Nachwuchsvortragsreihe "Anti VS. Kontra"

  • Thema: Maxim Biller: Dagegen aus Prinzip? Über die Polemik im Werk und Auftreten des Autors
Akademischer Werdegang

seit 10/2022 Technische Universität Braunschweig

Promotion in der Abteilung Didaktik der deutschen Sprache u. Literatur

04/2018-09/2021 Georg-August-Universität in Göttingen

Master of Education

  • Deutsche Philologie
  • Sportwissenschaften
  • Bildungswissenschaften

Titel der Abschlussarbeit: „Narrative Identitäten im Werk von Saša Stanišić“

10/2014-03/2018 Georg-August-Universität in Göttingen

Bachelor of Arts (Profil Lehramt Deutsch/Sport (B.A.)

  • Deutsche Philologie
  • Sportwissenschaften
  • Bildungswissenschaften

Titel der Abschlussarbeit: „Thomas Manns Meerfahrt mit Don Quijote – Textgenese, Schreibprozess und Interpretation“

Tätigkeiten in Lehre & Forschung

09/2021 - 06/2022 Universidad Pablo de Olavide – Sevilla

DAAD-Sprachassistenz (Vollstipendium)

  • Erteilung von Sprach- und Kulturkursen (8 SWS)
  • Planung und Durchführung von Literaturveranstaltungen
  • Implementierung außercurricularer Bildungsangebote (u.a. Sprachtandems, Konversationskurse, Workshops zum Autonomen Lernen)

08/2020 - 09/2021 Institut für Interkulturelle Germanistik – Göttingen

Sprachlernberater (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache)

  • Sprachlernberatung (individuell und in Gruppen) zu den Themenfeldern Freies Sprechen und Textproduktion
  • Konzipierung und Überarbeitung von Übungsmaterialien

02/2018 - 03/2019 Seminar für Neuere Deutsche Philologie - Georg-August-Universität Göttingen

Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Kai Sina

  • Mitarbeit an der GKFA (Thomas Manns Essays 1939-1945)
  • Revision & Redigieren des Sammelbandes „Goethes Spätwerk / On Late Goethe“
  • Mitarbeit & Unterstützung im Semesterkontext
Publikationen

voraussichtlich Anfang 2025

Mythologische Adaptionen im interkulturellen Literaturunterricht: Die Graphic Novel "Ahmadjan und der Wiedehopf" von Maren und Ahmadjan Amini. In: Literatur im Unterricht. Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule. Hg. von Jan Standke. WVT Trier.

voraussichtlich Ende 2025

Inter- und Transkulturalität in der Kinder- und Jugendliteratur: Spannungen zwischen kultureller Bildung und literarischer Ästhetik. In: Themenorientierter Literatur- und Medienunterricht im Spannungsfeld von Realismus und ästhetischer Eigengesetzlichkeit. Schriftenreihe „Literatur – Medien – Didaktik. Hg. von Sebastian  Bernhardt. Frank Timme Berlin.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.