UNIcert® ist ein Ausbildungssystem für die Fremdsprachenausbildung an Hochschulen, das Studierende gezielt auf die Anforderungen eines Studiums sowie einer späteren Berufstätigkeit in einer Fremdsprache vorbereitet.
Das Zertifikatssystem UNIcert® unter dem Dach des Arbeitskreises der Sprachenzentren an Hochschulen e.V. (AKS) beruht auf einer Rahmenvereinbarung führender deutscher Universitäten und Hochschulen. Ziel ist die Förderung der Gleichwertigkeit der Sprachausbildung an den Hochschulen. Es ermöglicht so einen nahtlosen Übergang zur Fremdsprachenausbildung an einer anderen Universität und ist damit ein, auch außerhalb der Hochschulen, akzeptiertes Zertifikat zum Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen. Das Sprachenzentrum der TU Braunschweig ist seit 1998 UNIcert® akkreditiert. Die Akkreditierung erfolgt für maximal fünf Jahre und wird dann erneut überprüft. Dies gewährleistet eine gleichbleibende hohe Qualität der Sprachausbildung an den beteiligten Hochschulen.
UNIcert® bildet zusammen mit UNIcert®LUCE (Slowakei und Tschechische Republik und Acert (Polen), CertAcles® (Spanien), CLES (Frankreich) sowie UNILANG (Vereinigtes Königreich und Republik Irland) das Network of University Language Testers in Europe (NULTE). Damit sind Standards der Qualitätssicherung für hochschulspezifische Fremdsprachenzertifikate sowie Kernelemente wie die Akkreditierung/Peer Review international einheitlich vorgegeben.
Das UNIcert®-System umfasst vier Kompetenzstufen, die sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) orientieren:
UNIcert® Basis | orientiert sich an A2 • führt zu ersten Grundkenntnissen zum einfachen und direkten Austausch von Informationen in routinenmäßigen Situationen |
---|---|
UNIcert® I | orientiert sich an B1 • führt zu ausbaufähigen Grundkenntnissen zur Bewältigung ausgewählter allgemein- und wissenschaftssprachlicher, berufs- und studienbezogener Situationen der Zielsprache |
UNIcert® II | orientiert sich an B2 • führt zu grundlegenden sprachlichen Anforderungen eines Studien- und Arbeitsaufenthaltes in einem Land der Zielsprache (unterste Mobilitätsstufe) |
UNIcert® III | orientiert sich an C1 • erfüllt mühelos die sprachlichen Anforderungen eines Studien- und Arbeitsaufenthaltes in einem Land der Zielsprache (empfohlene Mobilitätsstufe) |
UNIcert® IV | orientiert sich an C2 • verfügt über allgemeinwissenschaftliche und fachbezogene sprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten auf hohem professionellem Niveau und besitzt eine umfassende kommunikative fremdsprachliche Kompetenz, um in allen allgemeinen sowie studien-, berufs- und fachbezogenen Situationen – gemäß den Anforderungen und Inhalten akademischer Berufe sowie des entsprechend erforderlichen Stils und Sprachregisters – korrekt, flüssig und adäquat agieren und reagieren zu können |
Die TU Braunschweig ist derzeit UNIcert® akkreditiert in den Sprachen Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch und Deutsch als Fremdsprache. Wenn Sie ein UNIcert®-Zertifikat in einer dieser Sprachen erwerben wollen, müssen Sie eine bestimmte Anzahl an Sprachkursen erfolgreich abschliessen. Für die Stufen III und IV müssen Sie eine zusätzliche UNicert®-Prüfung ablegen. Eine Übersicht über die jeweiligen Anforderungen finden Sie hier. Mehr Informationen erhalten Sie beim jeweiligen Sprachbereich und bei den entsprechenden Sprachbereichsleitungen.
Niveaustufe | SWS | Kurse | alternative Kurse |
---|---|---|---|
A1.1 und A1.2 | 4 | Chinesisch 1+2 | Chinesisch 1+2 mit Sprachtandem (4 SWS) |
A1.3 und A1.4 | 4 | Chinesisch 3+4 | Chinesisch 3 (2 SWS) und Chinesisch 4 (2 SWS) |
A2.1 und A2.2 | 4 | Chinesisch 5+6 | Chinesisch 5 (2 SWS) und Chinesisch 6 (2 SWS) |
A2.3 | 2 | Chinesisch 7 |
Das UNIcert® Basis-Zertifikat kann ausgestellt werden, sobald Sie alle erforderlichen Sprachkurse erfolgreich abgeschlossen haben und alle Noten vorliegen. Die Zertifikatsnote errechnet sich als Durchschnittswert aus den Einzelnoten aller Kurse. Sie müssen keine zusätzliche Sprachprüfung abgelegen.
Niveau | Allgemeine Kurse (4 SWS) | Fertigkeitsspezifische Kurse (2 SWS) | Fachbezogene Kurse (2 SWS) |
---|---|---|---|
B2 | 2 Kurse nach Wahl, z.B.: | 1 Kurs im Bereich Schreiben, z.B.: | 1 Kurs passend zum jeweiligen Studienfach, z.B.: |
Business Communication B2 | Academic Reading and Writing B2 | English for Aerospace Engineers B2 | |
Discussing and Debating B2 | Developing Writing Skills B2 | English for Biologists and Biotechnologists B2 | |
English for University Studies B2 | Business Writing B2 | English for Industrial Engineers: Business in Context B2 | |
Listening and Speaking B2 | Writing for Master and PhD Students B2 | English for Mechanical Engineers B2 | |
Presenting in English B2 | English for Social Scientists B2 |
Das UNIcert® II-Zertifikat kann ausgestellt werden, sobald Sie alle erforderlichen Sprachkurse erfolgreich abgeschlossen haben und alle Noten vorliegen. Die Zertifikatsnote errechnet sich als Durchschnittswert aus den Einzelnoten aller Kurse. Sie müssen keine zusätzliche Sprachprüfung abgelegen.
Niveau | Allgemeine Kurse (2 SWS) | Fertigkeitsspezifische Kurse (4 SWS) | Fachbezogene Kurse (2 SWS) |
---|---|---|---|
C1 | 1 Kurs nach Wahl, z.B.: | je 1 Kurs im Bereich Schreiben und Sprechen, z.B.: | 1 Kurs passend zum jeweiligen Studienfach, z.B.: |
Advanced English for Academic Purposes C1 | Business Communication C1 | English for Aerospace Engineers C1 | |
Giving Effective Presentations C1 | English for Biologists and Biotechnologists C1 | ||
Negotiating in English C1 | English for Industrial Engineers: Business in Context C1 | ||
Introduction to Academic Writing C1 | English for Mechanical Engineers C1 | ||
Writing for Study and Research C1 | English for Social Scientists C1 |
Die Prüfung zum Erwerb der UNIcert®-Stufe III besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil mit insgesamt 4 Teilleistungen:
Schriftliche Prüfung:
Die schriftliche Prüfung umfasst drei Aufgabenbereiche und dauert in der Regel 210 Minuten:
Diese Fertigkeiten können in sinnvollen Kombinationen miteinander verknüpft und getestet werden.
Mündliche Prüfung:
Die mündliche Prüfung beinhaltet in der Regel einen Kurzvortrag zu einem studienbezogenen Thema sowie ein Gespräch und dauert 30 Minuten.
Die Zulassung zur Prüfung ist möglich, sobald Sie alle erforderlichen Sprachkurse erfolgreich abgeschlossen haben.
Niveau | Fertigkeitsspezifische Kurse (6 SWS) | Fachbezogene Kurse (2 SWS) |
---|---|---|
C2 | 3 Kurse, mindestens einer im Bereich Schreiben und einer im Bereich Sprechen, z.B.: | 1 Kurs passend zum jeweiligen Studienfach, z.B.: |
Business Communication C2 | Contemporary Issues in Science and Technology C2 | |
Giving Effective Presentations C2 | English for Social Scientists C2 | |
Negotiating in English C2 | ||
Introduction to Academic Writing C2 | ||
Writing for Study and Research C2 |
Die Prüfung zum Erwerb der UNIcert®-Stufe IV besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil mit insgesamt 4 Teilleistungen:
Schriftliche Prüfung:
Die schriftliche Prüfung umfasst drei Aufgabenbereiche und dauert in der Regel 260 Minuten:
Diese Fertigkeiten können in sinnvollen Kombinationen miteinander verknüpft und getestet werden.
Mündliche Prüfung:
Die mündliche Prüfung beinhaltet in der Regel einen Kurzvortrag sowie ein Gespräch zu einer komplexen wissenschaftsorientierten mündlichen oder schriftlichen Vorlage und dauert 40 Minuten.
Die Zulassung zur Prüfung ist möglich, sobald Sie alle erforderlichen Sprachkurse erfolgreich abgeschlossen haben.
Niveaustufe | SWS | Kurse | alternative Kurse |
---|---|---|---|
A1 | 4 | Français I | |
A2 | 4 | Français II | Français II.1 (A2.1, 2 SWS) und Français II.2 (A2.2, 2 SWS) |
B1 | 4 | Français III | Français III.1 (B1.1, 2 SWS) und Français III.2 (B1.2, 2 SWS) |
Niveaustufe | Pflichtkurs (4 SWS) | SWS | Wahlkurse (4 SWS) | SWS |
---|---|---|---|---|
B2 | Français IV | 4 | z.B. Compréhension et expression écrites | 2 |
z.B. Compréhension et expression orales | 2 |
Niveaustufe | Pflichtkurs (4 SWS) | SWS | Wahlkurse (4 SWS) | SWS |
---|---|---|---|---|
B2 | Français IV | 4 | z.B. Training interculturel | 2 |
z.B. Culture et civilisation | 2 |
Die Zertifikate UNIcert® I und UNIcert® II können ausgestellt werden, sobald Sie alle erforderlichen Sprachkurse erfolgreich abgeschlossen haben und alle Noten vorliegen. Die Zertifikatsnote errechnet sich als Durchschnittswert aus den Einzelnoten aller Kurse. Sie müssen keine zusätzliche Sprachprüfung abgelegen.
Niveaustufe | SWS | Kurse | alternative Kurse |
---|---|---|---|
A1 | 4 | Corso 1+2 | Corso 1 (A1.1, 2 SWS) und Corso 2 (A1.2, 2 SWS) |
A2 | 4 | Corso 3+4 | Corso 3 (A2.1, 2 SWS) und Corso 4 (A2.2, 2 SWS) |
B1 | 4 | Corso 5+6 | Corso 5 (B1.1, 2 SWS) und Corso 6 (B1.2, 2 SWS) |
Niveaustufe | Pflichtkurse (6 SWS) | SWS | Wahlkurs (2 SWS) | SWS |
---|---|---|---|---|
B2 | Comprensione ed espressione scritta | 2 | z.B. Corso di civiltà italiana | 2 |
Comprensione ed espressione orale | 2 | |||
Grammatica e lessico | 2 |
Niveaustufe | Pflichtkurse (6 SWS) | SWS | Wahlkurs (2 SWS) | SWS |
---|---|---|---|---|
B2 | Comprensione ed espressione scritta | 2 | z.B. L’italiano dell’arte | 2 |
Comprensione ed espressione orale | 2 | |||
Grammatica e lessico | 2 |
Die Zertifikate UNIcert® I und UNIcert® II können ausgestellt werden, sobald Sie alle erforderlichen Sprachkurse erfolgreich abgeschlossen haben und alle Noten vorliegen. Die Zertifikatsnote errechnet sich als Durchschnittswert aus den Einzelnoten aller Kurse. Sie müssen keine zusätzliche Sprachprüfung abgelegen.
Niveaustufe | SWS | Kurse | alternative Kurse |
---|---|---|---|
A1.1 und A1.2 | 4 | Russisch 1+2 | Russisch 1 (A1.1, 2 SWS) und Russisch 2 (A1.2, 2 SWS) |
A1.3 und A1.4 | 4 | Russisch 3+4 | Russisch 3 (A1.3, 2 SWS) und Russisch 4 (A1.4, 2 SWS) |
A2.1 und A2.2 | 4 | Russisch 5+6 | Russisch 5 (A2.1, 2 SWS) und Russisch 6 (A2.2, 2 SWS) |
A2.3 und A2.4 | 4 | Russisch 7+8 | Russisch 7 (A2.3, 2 SWS) und Russisch 8 (A2.4, 2 SWS) |
Das UNIcert® Basis-Zertifikat kann ausgestellt werden, sobald Sie alle erforderlichen Sprachkurse erfolgreich abgeschlossen haben und alle Noten vorliegen. Die Zertifikatsnote errechnet sich als Durchschnittswert aus den Einzelnoten aller Kurse. Sie müssen keine zusätzliche Sprachprüfung abgelegen.
Niveaustufe | SWS | Kurse | alternative Kurse |
---|---|---|---|
A1 | 4 | Schwedisch A1 | Schwedisch 1 (A1.1, 2 SWS) und Schwedisch 2 (A1.2, 2 SWS) |
A2 | 4 | Schwedisch A2 | Schwedisch 3 (A2.1, 2 SWS) und Schwedisch 4 (A2.2, 2 SWS) |
Das UNIcert® Basis-Zertifikat kann ausgestellt werden, sobald Sie alle erforderlichen Sprachkurse erfolgreich abgeschlossen haben und alle Noten vorliegen. Die Zertifikatsnote errechnet sich als Durchschnittswert aus den Einzelnoten aller Kurse. Sie müssen keine zusätzliche Sprachprüfung abgelegen.
Niveaustufe | SWS | Kurse |
---|---|---|
A1 | 4 | Inicial 1 |
A2 | 4 | Inicial 2 |
B1.1 | 4 | Intermedio 1 |
B1.2 | 4 | Intermedio 2 |
Niveaustufe | Pflichtkurs (4 SWS) | SWS | Wahlkurse (4 SWS) | SWS |
---|---|---|---|---|
B2 | Intermedio B2 | 4 | z.B. Comprensión y expresión escritas | 2 |
z.B. Comprensión y expresión orales | 2 | |||
z.B. Cultura y civilización | 2 | |||
z.B. Literatura | 2 |
Niveaustufe | Pflichtkurse (4 SWS) | SWS | Wahlkurse (4 SWS) | SWS |
---|---|---|---|---|
B2 | z.B. Intermedio B2 | 4 | z.B. Comprensión y expresión escritas | 2 |
z.B. Español científico y técnico | 2 | z.B. Comprensión y expresión orales | 2 | |
z.B. Español para el mundo profesional | 2 |
Die Zertifikate UNIcert® I und UNIcert® II können ausgestellt werden, sobald Sie alle erforderlichen Sprachkurse erfolgreich abgeschlossen haben und alle Noten vorliegen. Die Zertifikatsnote errechnet sich als Durchschnittswert aus den Einzelnoten aller Kurse. Sie müssen keine zusätzliche Sprachprüfung abgelegen.
Bitte reichen Sie das ausgefüllte Anmedeformular zusammen mit den bereits abgelegten Scheinen bei der jeweiligen Sprachbereichsleitung ein. Wenn Sie sich für ein UNIcert®-Zertifikat mit Prüfung anmelden, überweisen Sie bitte die Prüfungsgebühr bevor Sie Ihre Anmeldung bei uns abgeben.
UNIcert® Basis, I und II:
Die Anmeldung ist jederzeit nach Abschluss der erforderlichen Kurse möglich.
UNIcert® III und IV (derzeit nur in Englisch):
Anmeldeschluss ist jeweils der letzte Samstag der Vorlesungszeit.
Die UNIcert®-Fremdsprachenausbildung an der TU Braunschweig ist in der UNIcert®-Prüfungs- und Ausbildungsordnung verbindlich geregelt. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen zu Niveaustufen, Zulassungsvoraussetzungen, anrechenbaren Kursen und Prüfungsmodalitäten:
UNIcert®-Prüfungsordnung (PDF, 703 KB)
UNIcert®-Ausbildungsordnung (PDF, 1.65 MB)
UNIcert®-Musterzertifikat (PDF, 307 KB)
UNIcert®-Code of Practice (PDF, 95 KB)
Zusätzliche Informationen können Sie auch immer auf der UNIcert®-Webseite finden.
Ingrid Laval-Speier
☎ +49 531 391 7290
i.laval-speier(at)tu-braunschweig.de
Raum 220, 2.OG
Bültenweg 74/75
38106 Braunschweig
Online Sprechstunde: Di. 10:00 - 11:00 Uhr
Hinweis:
Wenn Sie Fragen zu den Zertifikaten haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner*innen im jeweiligen Sprachbereich.