Wenn Sie im Ausland studieren, forschen oder ein Praktikum machen möchten, brauchen Sie für Ihre Bewerbung in der Regel ein DAAD-Sprachzeugnis oder einen Language Proficiency Report. Welches Sprachzeugnis Sie genau brauchen, geht aus Ihren Bewerbungsunterlagen hervor. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bitte im Mobilitätsbüro nach!
Wenn Sie am Sprachenzentrum bereits einen Kurs der angestrebten Sprache erfolgreich abgeschlossen, in dem alle vier Fertigkeiten (Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben) getestet wurden, können Sie ein Sprachzeugnis anfordern. Achtung: Nicht alle Kurse qualifizieren für den Erwerb eines Sprachzeugnisses für den Auslandsaufenthalt. Kurse, die alle nötigen Voraussetzungen dafür erfüllen, werden in den Kursbeschreibungen als solche gekennzeichnet.
Hier können Sie ein Sprachzeugnis beantragen
Alternativ können Sie auch einen Sprachzeugnistest ablegen. Weitere Informationen zum Sprachzeugnistest finden Sie hier:
Sprachzeugnistest Französisch
Sprachzeugnistest Spanisch