Studium & Lehre
Vor dem Studium
Informationen für Studieninteressierte
Studiengänge von A-Z
Bewerbung
Fit4TU - Self-Assessment
Orientierungsstudium
Im Studium
Erstsemester-Hub
Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Informationen für Erstsemester
Studien-ABC
Studienorganisation
Beratungsangebote
Zusatzqualifikationen
Finanzierung und Kosten
Besondere Studienbedingungen
Campusleben
Nach dem Studium
Exmatrikulation und Vorlegalisation
Nach dem Abschluss
Alumni
Strategien und Qualitätsmanagement
Strategiepapiere für Studium und Lehre
Studienqualitätsmittel
Qualitätsmanagement
Rechtliche Grundlagen
Für Lehrende
Informationen für Lehrende
Konzepte, Tools und Projekte
Lernmanagementsystem Stud.IP
Lehre und Medienbildung
Kontakt
Studienservice-Center
Sag's uns - in Studium und Lehre
Zentrale Studienberatung
Immatrikulationsamt
Abteilung 16 - Studium und Lehre
Career Service
Projekthaus
Forschung
Forschungsprofil
Forschungsschwerpunkte
Exzellenzcluster
Forschungsprojekte
Forschungszentren
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Beratung, Mentoring, Netzwerke
Graduiertenakademie
Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
PostDoc-Konzept
Tenure Track
Karrierechancen
Forschungsdaten & Transparenz
Transparenz in der Forschung
Forschungsdaten
Open Access Strategie
Digitale Forschungsanzeige
Forschungsförderung
Datenbanken und Stiftungen
Kontakt
Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
Graduiertenakademie
International
Internationale Studierende
Warum Braunschweig?
Studium mit Abschluss
Austauschstudium
Promotion
Geflüchtete Studierende
Welcome Programme
Wege ins Ausland
Studium im Ausland
Praktikum im Ausland
Promotion im Ausland
Lehren und Arbeiten im Ausland
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Forschen an der TU Braunschweig
Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
Sprachen und interkulturelle Kommunikation
Deutsch lernen
Fremdsprachen lernen
Interkulturelle Kommunikation
Internationales Profil
Internationalisierung
Internationale Kooperation
International House
Informationen für Erstsemester
Kontakt
Aktuelles und Termine
Beratung und Sprechstunden
Standort
Wir über uns
Publikationen
Stellenausschreibungen
Die TU Braunschweig
Unser Profil
Ziele & Werte
Ordnungen und Leitlinien
Allianzen & Partner
Internationale Strategie
Fakten & Zahlen
Universitätsjubiläum
Unsere Geschichte
Karriere
Arbeiten an der TU
Stellenmarkt
Berufsausbildung an der TU
Wirtschaft & Unternehmen
Wissens- und Technologietransfer
Unternehmensgründung
Freunde & Förderer
Öffentlichkeit
Veranstaltungskalender
TU-Night
Check-in - Angebote für Schüler*innen
Hochschulinformationstag (HIT)
Kinder-Uni
Gasthörer*innen & Seniorenstudium
Nutzung der Universitätsbibliothek
Presse & Kommunikation
Medienservice
Ansprechpartner*innen
Tipps für Wissenschaftler*innen
Themen und Stories
Alle Angebote
Kontakt
Allgemeiner Kontakt
Anreise
Struktur
Leitung & Verwaltung
Universitätsleitung
Stabsstellen
Verwaltung
Organe, Statusgruppen und Kommissionen
Fakultäten
Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
Fakultät für Maschinenbau
Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
Institute
Institute von A-Z
Einrichtungen
Universitätsbibliothek
Gauß-IT-Zentrum
International House
Sportzentrum
Zentralstelle für Weiterbildung
Einrichtungen von A-Z
Studierendenschaft
Studierendenparlament
Fachschaften
Lehrer*innenbildung
Lehramtsstudium
Lehrer*innenfortbildung
Forschung
Chancengleichheit
Gleichstellung
Familie
Diversität
Kontakt
Personensuche
Suche
Schnellzugriff
Personensuche
Webmail
Campusplan
CloudStorage
Mensa
Bewerbungsportal (Studiengänge)
Lehrveranstaltungen
Stud.IP
UB Katalog
Status GITZ-Dienste
Störungsmeldung
IT Self-Service
Informationsportal (Beschäftigte)
DE
EN
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
Finden
Menü
Suche
Technische Universität Braunschweig
Struktur
Fakultäten
Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
Institute
elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme
Das Institut
Team
Wiss. Mitarbeiter/in
Kahl Lily
Wiss. Mitarbeiter/in
Alija Muhamet
Anspach Frederik
Ebbert Lukas
Essers Julien
Bellin Jan
Biedermann Cornelius
Bösche Dirk
Choi Wai-Yee
Claaßen Lars
Di Modica Gian-Luca
Drees Robin
Eickelmann Jens
Flügel Karen
Gartner Julia
Gräfer Nils
Hadlak Mattias
Hegerfeld Jan
Herr Henrik
Hoffmann Louisa
Hoffmann Melanie
Kahl Lily
Katschewitz Fabian
Kehl Daniel
Klabunde Felix
Kopp Tobias
Köppe Hartmudt
Landrath Oliver
Lotz Marc
Lüdecke Marcel
Meyer Sören
Meyer Timo
Nuschke Maria
Peters Enno
Pronobis Olga
Qudaih Mohammed
Rauscher Florian
Rebak Edwin
Reinhold Christian
Ries Jonathan
Rogalla Sönke
Schierding Carola
Schmidt Matthias
Soyck Frank
Schuster Merten
Vieth Patrick
Wagner Henrik
Weber Benjamin
Wegkamp Carsten
Winter Oliver
Wussow Jonas
Kahl Lily
Lily Kahl, M.Sc.
Raum:
232
Telefon:
+49 531 391 7756
Telefax:
+49 531 391 8106
E-Mail:
(Bitte aktivieren Javascript, um die eMail-Adresse zu sehen)
Sprechstunde:
jederzeit nach Vereinbarung
Arbeitsgruppe:
Energiesysteme
Forschung
Forschungsprojekt MozuBi - Agentenbasierte Modellierung der zukünftigen Bilanzkreiswirtschaft
Mitarbeit im Schwerpunkt Aktives Verteilnetz in den Forschergruppen Energiewirtschaft, Modellierung und Programmierung
Forschungsprojekt SiNED: Systemdienstleistungen für sichere Stromnetze in Zeiten fortschreitender Energiewende und digitaler Transformation
Mitarbeit im Schwerpunkt Aktives Verteilnetz in der Forschergruppe Marktintegration
Studentische Arbeiten
Abgeschlossen
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung von Flexibilitätsoptionen im Kontext der Bilanzkreisbewirtschaftung
Simulation und Entwurf einer regenerativen Wasserelektrolyse mit dem Lastprofil eines Windparks am EWE Standort Huntorf
Hot-Spot-Analyse“ historischer Versorgungsunterbrechungen im Mittelspannungsnetz der Avacon Netz GmbH
Analyse und Optimierung des Einsatzes von Netzersatzanlagen im Netzgebiet der Avacon Netz GmbH
Veröffentlichungen
Reinhold, C., Ries, J., Kahl, L., Hadlak, M., Engel, B.:
Einsatz netzdienlicher Flexibilität im koordinierten Verteilnetzbetrieb aus elektrischen und thermischen Anlagen in Gebäuden
, ENERGY FOR FUTURE - Wege zur Klimaneutralität, EnInnov2020 - 16. Symposium Energieinnovation, Graz/Austria, Graz: Verlag der Technischen Universität Graz, 12.-14. Februar 2020, S. 307-308.
ISBN 978-3-85125-734-2