Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme
  • Das Institut
  • Team
  • Wiss. Mitarbeiter/in
  • Di Modica Gian-Luca
Logo Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme der TU Braunschweig
  • Wiss. Mitarbeiter/in
    • Alija Muhamet
    • Beck Tamara
    • Biedermann Cornelius
    • Bösche Dirk
    • Claaßen Lars
    • Di Modica Gian-Luca
    • Drees Robin
    • Dubowik Alexander
    • Ebbert Lukas
    • Eickelmann Jens
    • Essers Julien
    • Flügel Karen
    • Gand Max
    • Garn Till
    • Gartner Julia
    • Gräfer Nils
    • Hadlak Mattias
    • Herman Robin
    • Hoffmann Melanie
    • Holdorf Merit
    • Jackmann Cedric
    • Jennert Torben
    • Kahl Lily
    • Kahmann Mauriz
    • Kahn Maik
    • Klabunde Felix
    • Klöpping Stefan
    • Köppe Hartmudt
    • Landrath Oliver
    • Langemann Robin
    • Lotz Marc
    • Lüdecke Marcel
    • Meinert Michel
    • Meyer Timo
    • Müller Nils Alexander
    • Niehs Eike
    • Peters Enno
    • Ries Jonathan
    • Rollin Anna
    • Sauer Timo
    • Schmidt Matthias
    • Schuster Merten
    • Soyck Frank
    • Tiedemann Laura
    • Tiedt Frederik
    • Vieth Patrick
    • Wagner Henrik
    • Walujski Stefanie
    • Weber Benjamin
    • Wegkamp Carsten
    • Winter Oliver
    • Zeng Fanke

Di Modica Gian-Luca

Gian-Luca Di Modica, M.Sc.


Gian-Luca Di Modica
Raum: NordLB: 112
Telefon: +49 531 391 7704
Telefax: +49 531 391 8106
E-Mail:
Sprechstunde: jederzeit nach Vereinbarung
Arbeitsgruppe: Energiesysteme

Forschung

  • LISA4CL (Laden – induktiv, schnell, autonom für City Logistik)
  • Konzepte für erzeugungsorientiertes und netzdienliches Laden von Elektrofahrzeugen
  • Netzintegration Elektromobilität
  • U-Quality (Auswirkungen aktueller und zukünftiger Komponenten der Niederspannung auf die Spannungsqualität und deren Beherrschung)
  • Mitarbeit im Schwerpunkt Aktives Verteilnetz in den Forschergruppen System- und Netzintegration und Laden von Elektrofahrzeugen

 

Studentische Arbeiten

Ausgeschrieben

  • Analyse der Elektrifizierung von Unternehmensflotten im Braunschweiger Netzgebiet und Entwicklung von Konzepten für deren Netzintegration
  • Potenzialanalyse und Konzeptentwicklung für eine zentrale Steuerung im Niederspannungsnetz
  • Entwicklung und Umsetzung von Methoden für automatisierte Netzberechnungen
  • Technisch-wirtschaftliche Analyse von lokalen und zentralen Strategien für das phasenscharfe Laden von Elektrofahrzeugen
  • Realisierung von phasengenauen Regelungen zur Unsymmetriereduzierung
  • Spannungssymmetrierung im Niederspannungsnetz

Abgeschlossen

  • Labortechnische Untersuchung des phasenscharfen Ladens von Elektrofahrzeugen zur Reduzierung von Unsymmetrie im Niederspannungsnetz
  • Untersuchung von Methoden zur Reduzierung der Unsymmetrie im Niederspannungsnetz mit Fokus auf phasenscharfes Laden von Elektrofahrzeugen
  • Möglichkeiten zur Optimierung der Netzintegration von Ladeeinrichtungen zur Erhöhung des Anschlusspotentials in Mittelspannungsnetzen
  • Entwicklung und Erprobung der Kommunikationsinfrastruktur für ein induktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge
  • Metrologische Charakterisierung der Auswirkungen von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge auf die Netzanschlusspunkte und die Messtechnik
  • Erstellung und Ansteuerung eines Laboraufbaus zur Validierung von Ladealgorithmen
  • Konzeptionierung, Entwicklung und Erprobung von erzeugungsorientierten Ladealgorithmen
  • Messung, Auswertung und Bewertung der Auswirkungen von Komponenten auf Spannungsqualitätsmerkmale im Niederspannungsnetz
  • Entwicklung und Vergleich von Regelungskonzepten zur Verringerung von schnellen Spannungsänderungen, Unsymmetrie, Flicker und Oberschwingungen im Niederspannungsnetz
  • Inbetriebnahme und Test einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge
  • Sektorenkopplung: Entwicklung eines Modells zur technisch-ökonomischen und praktisch umsetzbaren Konzeption eines Systems aus Photovoltaikanlage und Ladeinfrastruktur für gewerbliche Unternehmen
  • Analyse der Herausforderungen für induktives Laden und Entwicklung von Zukunftsszenarien
  • Lastprognosen zur Einbindung von Elektromobilität in das Energiemanagement von Bestandsgebäuden
  • Standortanalyse der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Braunschweig

 

Veröffentlichungen

  • Biedermann, C., Modica, G., Engel, B.: Measurement of the voltage quality and load profiles of electric vehicles, CIRED, online, 20.-23. September 2021
  • Przibylla, J., Golobart, M., Modica, G., Biedermann, C., Witzmann, R.: Determination of Positive- and Zero-Sequence Components of Line Sections in Low-Voltage Networks Using Impedance Measurements, CIRED 2021 Conference, Genf, 20.-23. September 2021
  • Modica, G., Dietrich, T., Ebbert, L., Effenberger, R., Meins, J., Schillingmann, H., Wussow, J., Engel, B., Henke, M.: LISA4CL – Development and Grid Integration of an Inductive Charging System for City Logistics, NEIS 2021 - Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems, NEIS 2021 - Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems, Hamburg digital, 13.-14. September 2021, S. 180-185. ISBN 978-3-8007-5651-3
  • Steens, T., Telle, J., Hanke, B., von Maydell, K., Agert, C., Modica, G., Engel, B., Grottke, M.: A Forecast-Based Load Management Approach for Commercial Buildings Demonstrated on an Integration of BEV, Energies 14. Jg.(2021), H. 12, S. 3576-3601. DOI: https://doi.org/10.3390/en14123576
  • Biedermann, C., Modica, G., Przibylla, J., Engel, B.: Messung und Bewertung der Netzrückwirkungen von neuartigen elektrischen Erzeugern und Verbrauchern im Niederspannungsnetz – im Projekt U-Quality, ZUKÜNFTIGE STROMNETZE, ZUKÜNFTIGE STROMNETZE, online(Berlin), Berlin: Conexio, 27. Januar - 4. März 2021, S. 128-147. ISBN 978-3-948176-12-9
  • Modica, G., Biedermann, C., Garn, T., Engel, B.: Influence of Electric Vehicles, PV Systems, Home Storage Systems and Heat Pumps on the Voltage Quality in the Low-Voltage Grid, ETG-Fb. 163: ETG-Kongress 2021, ETG Kongress 2021, online(Wuppertal), Frankfurt: VDE Verlag, 18.-19. Mai 2021, S. 1-6. ISBN 978-3-8007-5549-3
  • Biedermann, C., Simon, S., Vanselow, A., Przibylla, J., Golobart, M., Modica, G., Garn, T., Willenberg, D., Witzmann, R., Engel, B.: Spannungsqualität vor dem Hintergrund des Anstiegs an Photovoltaik, Elektrofahrzeugen, PV-Batteriespeichersystemen und Power-to-Heat, ENERGY FOR FUTURE - Wege zur Klimaneutralität, EnInnov2020 - 16. Symposium Energieinnovation, Graz, Graz/Austria: Verlag der Technischen Universität Graz, 12.-14. Februar 2020, S. 88-89. ISBN 978-3-85125-734-2
  • Čelan, S., Soyck, F., Rauscher, F., Modica, G., Herr, H., Winter, B., Reinhold, C., Ries, J.: Erweiterung des Netzintegrationslabors zu den Laboren für Netzdynamik und Energiemanagement : Abschlussbericht zum Vorhaben elenia-energy-labs: Förderzeitraum: 01.08.2015 bis 31.12.2018, Hg. von TU Braunschweig, Braunschweig: TU Braunschweig, 2019. DOI: https://doi.org/10.2314/KXP:1677570199
  • Wussow, J., Modica, G., Engel, B.: Integration of Electric Vehicles in Extreme Suburban Grids with the Support of Extended Functionality of PV Storage Systems, E-Mobility Integration Symposium, Dublin, 14. Oktober 2019
  • Wussow, J., Modica, G., Engel, B.: Grid-Oriented Charging of Electric Vehicles as Approach for Increasing Penetration in Residential Areas, ETG Kongress, Esslingen am Neckar, 8.- 9. Mai 2019
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.