Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme
  • Das Institut
  • Team
  • Ehemalige
Logo Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme der TU Braunschweig
Čelan Stefanie
  • Ehemalige
    • Alija Muhamet
    • Anspach Frederik
    • Bellin Jan
    • Biedermann Cornelius
    • Brockschmidt Julia
    • Čelan Stefanie
    • Claaßen Lars
    • Di Modica Gian-Luca
    • Drees Robin
    • Drüner Gavin
    • Gartner Julia
    • Hadlak Mattias
    • Hegerfeld Jan
    • Hill Nicholas
    • Hoffmann Louisa
    • Jesberger Tobias
    • Kahl Lily
    • Kahmann Mauriz
    • Katschewitz Fabian
    • Kehl Daniel
    • Klabunde Felix
    • Klosinski Christoph
    • Kopp Tobias
    • Kühn Benjamin
    • Meyer Sören
    • Müller Nils Alexander
    • Nuschke Maria
    • Qudaih Mohammed
    • Peters Enno
    • Pronobis Olga
    • Rauscher Florian
    • Rebak Edwin
    • Reinhold Christian
    • Ries Jonathan
    • Rogalla Sönke
    • Ryll Kerstin
    • Schierding Carola
    • Seidel Julia
    • Soleymani Lorenz
    • Steg Gunnar, Dr.-Ing.
    • Studt Julian
    • Wasner Sascha
    • Weber Benjamin
    • Wilkening Ernst-Dieter, Dr.-Ing.
    • Wussow Jonas, Dr.-Ing.
    • Zimball Jan Lukas

Čelan Stefanie

Dipl.-Ing. Stefanie Čelan


Stefanie Čelan
Mitarbeiter am elenia: 2013 bis 2020

 

Studentische Arbeiten

Abgeschlossen

  • Auswirkungen von Nur-Stromhaushaltkonzepten auf das Niederspannungsnetz eines Neubaugebietes
  • Auswirkungen netzdienlicher Wärmepumpensysteme auf das Niederspannungsnetz in Neubaugebieten
  • Konzeptionierung des Energie-Abschaltmanagements in dem Motorenwerk Volkswagen Salzgitter nach § 13 EnWG
  • Modellierung und Optimierung von Smart Home-Systemen
  • Entwicklung eines LabView-Programms zur Regelung und Steuerung von PV-Modulen, einem elektrischen Speicher und Haushaltsverbrauchern
  • Konzept für Wärmepumpenlabor
  • Entwicklung eines Wärmepumpentools zur Heiz- und Warmwassererwärmung
  • Analyse verschiedener PV-Strom betriebener Wärmepumpenbetriebsweisen vor dem Hintergrund ganzheitlich lastgesteuerter Haushalte
  • Die Wärmepumpe und der „richtige“ Tarif
  • Potential von Abluftwärmepumpen in Wohn- und Nichtwohngebieten
  • Vergleich unterschiedlicher Betriebsstrategien zum kombinierten Einsatz von PV-Anlagen
  • Untersuchung eines Betriebskonzeptes zum kombinierten Einsatz von einer Warmwasser-Wärmepumpe und einem Mini-BHKW in Mehrfamilienhäusern
  • Analyse der Auswirkungen von Haushaltslasten im Niederspannungsnetz durch Einbindung von AC-Lasten im „Netzintegrationslabor“

 

Veröffentlichungen

  • Čelan, S., Soyck, F., Rauscher, F., Di-Modica, G., Herr, H., Winter, B., Reinhold, C., Ries, J.: Erweiterung des Netzintegrationslabors zu den Laboren für Netzdynamik und Energiemanagement : Abschlussbericht zum Vorhaben elenia-energy-labs: Förderzeitraum: 01.08.2015 bis 31.12.2018, Hg. von TU Braunschweig, Braunschweig: TU Braunschweig, 2019. DOI: https://doi.org/10.2314/KXP:1677570199
  • Marggraf, O., Garn, T., Čelan, S., Engel, B., Ghourabi, I.: Blindleistungseinsatz zur statischen Spannungshaltung im Niederspannungsnetz Konzepte, Wirksamkeit und Teilnehmer, Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien, Berlin, 30.-31. Januar 2018
  • Marggraf, O., Garn, T., Čelan, S., Engel, B., Ghourabi, I.: Blindleistungseinsatz zur statischen Spannungshaltung im Niederspannungsnetz Konzepte, Wirksamkeit und Teilnehmer, Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien, Berlin, 30.-31. Januar 2018
  • Engel, B., Čelan, S.: Auswirkungen einer netzdienlichen Betriebsweise von Wärmepumpen auf ein PV dominiertes Neubaugebiet, Power-to-Heat Konferenz, Goslar, 14.-15. Juni 2016
  • Soleymani, L., Čelan, S.: Strategische Ausrichtung und Umsetzung von Maßnahmen im Hinblick auf die Energieversorgung der TU Braunschweig, EnEff Campus 2020 – Umsetzung des integralen Masterplans zur energetischen Optimierung des Campus der TU Braunschweig, Braunschweig, 9. November 2016
  • Das Projekt „Energy Toolkit“ – Dienstleistungen für Kommunen, Netzbetreiber und die Wohnungswirtschaft
    20.-21. Oktober 2014, VDE-Kongress, Frankfurt
  • Untersuchung von Smart Grid Anwendungen am Beispiel einer Klima- und Temperaturregelung unter Verwendung eines einheitlich automatisierten Demonstrators zur Validierung eines aktiven Verteilnetzes
    01.-02. Juli 2014, VDI-Automation, Baden-Baden
  • „Technische und wirtschaftliche Optimierung von Betriebsstrategien für thermisch-elektrisch gekoppelte Systeme“
    20.-21. Oktober 2014, VDE-Kongress, Frankfurt
  • Energy Toolkit für Kommunen, Netzbetreiber und die Wohnungswirtschaft
    14.-15. Januar 2014, EnEff: Stadt Kongress, Berlin
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.