Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme
  • Das Institut
  • Team
  • Ehemalige
Logo Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme der TU Braunschweig
Wilkening Ernst-Dieter, Dr.-Ing.
  • Ehemalige
    • Alija Muhamet
    • Anspach Frederik
    • Bellin Jan
    • Biedermann Cornelius
    • Brockschmidt Julia
    • Čelan Stefanie
    • Claaßen Lars
    • Di Modica Gian-Luca
    • Drees Robin
    • Drüner Gavin
    • Gartner Julia
    • Hadlak Mattias
    • Hegerfeld Jan
    • Hill Nicholas
    • Hoffmann Louisa
    • Jesberger Tobias
    • Kahl Lily
    • Kahmann Mauriz
    • Katschewitz Fabian
    • Kehl Daniel
    • Klabunde Felix
    • Klosinski Christoph
    • Kopp Tobias
    • Kühn Benjamin
    • Meyer Sören
    • Müller Nils Alexander
    • Nuschke Maria
    • Qudaih Mohammed
    • Peters Enno
    • Pronobis Olga
    • Rauscher Florian
    • Rebak Edwin
    • Reinhold Christian
    • Ries Jonathan
    • Rogalla Sönke
    • Ryll Kerstin
    • Schierding Carola
    • Seidel Julia
    • Soleymani Lorenz
    • Steg Gunnar, Dr.-Ing.
    • Studt Julian
    • Wasner Sascha
    • Weber Benjamin
    • Wilkening Ernst-Dieter, Dr.-Ing.
    • Wussow Jonas, Dr.-Ing.
    • Zimball Jan Lukas

Wilkening Ernst-Dieter, Dr.-Ing.

Dr.-Ing. Ernst-Dieter Wilkening


Ernst-Dieter Wilkening

Akademischer Oberrat

Mitarbeiter am elenia: 1985 bis 2022

 

Veröffentlichungen

  • Vieth, P., Anspach, F., Bösche, D., Wilkening, E., Kurrat, M.: Untersuchung der Anforderungen und modellgestützte Komponentenauslegung eines 3-kV-Hybridschaltgerätes in einem MVDC-Netz, Kontaktverhalten und Schalten, 26. Fachtagung Albert-Keil-Kontaktseminar, Karlsruhe, Berlin: VDE VERLAG GMBH, 30. März - 1. April 2022, S. 146-153. ISBN 978-3-8007-5780-0
  • Anspach, F., Vieth, P., Bösche, D., Claaßen, L., Wilkening, E., Kurrat, M.: Presentation of Novel and Laboratory Proved Method to Determine Efficiently the Minimum Deionization Time in Hybrid Circuit Contactor, 2021 IEEE 66th Holm Conference on Electrical Contacts (HLM), San Antonio, TX, USA, 24.-27. Oktober 2021. DOI: 10.1109/HLM51431.2021.9671107
  • Anspach, F., Vieth, P., Claaßen, L., Bösche, D., Wilkening, E., Kurrat, M.: Investigation and Optimization of a Hybrid Circuit Breaker for Low- and Medium Voltage DC-Grids, Proceedings ICEC 2020, 30th International Conference on Electrical Contacts, St. Gallen / Rorschach, 7.-11. Juni 2021, S. 141-148. ISBN 978-3-907255-11-7
  • Bösche, D., Wilkening, E.: METHOD FOR DETECTING A CURRENT CAUSED BY A FAULT, Application No. EP20710900, Publication No. WO2020212021, 2020
  • Anspach, F., Claaßen, L., Wilkening, E., Kurrat, M.: Overview about different 500 V low voltage DC-Switchgear topologies and comparison of their switch off performance, VDE High Voltage Technology 2020; ETG-Symposium, Berlin, 9.-11. November 2020. ISBN 978-3-8007-5353-6
  • Claaßen, L., Anspach, F., Wilkening, E., Kurrat, M.: Investigation of a Mechanical Switch within a Hybrid Circuit Breaker for Protection in DC Grids, 2020 IEEE 66th Holm Conference on Electrical Contacts and Intensive Course (HLM), San Antonio,TX, USA, 30. September - 7. Oktober 2020. DOI: 10.1109/HLM49214.2020.9307840
  • Bösche, D., Wilkening, E.: SEPARATING DEVICE FOR INTERRUPTING A DIRECT CURRENT OF A CURRENT PATH, AND ON-BOARD ELECTRICAL SYSTEM OF A MOTOR VEHICLE, Application No. EP19701646, Publication No. EP3762953, 2019
  • Alija, M., Wilkening, E., Kopp, T., Kurrat, M.: Switching Characteristics of Hybrid Low Voltage DC Circuit Breakers, Proceedings of the 22nd International Conference on Gas Discharges and Their Applications, 22nd International Conference on Gas Discharges and Their Applications, Novi Sad, Serbia, 2.- 7. September 2018, S. 611-614. ISBN 9788670257825
  • Bösche, D., Wilkening, E.: OVERVOLTAGE PROTECTOR, Application No. EP18712570, Publication No. EP3501074, 2018
  • Bösche, D., Wilkening, E.: METHOD AND VOLTAGE MULTIPLIER FOR CONVERTING AN INPUT VOLTAGE, AND ISOLATING CIRCUIT, Application No. EP18701431, Publication No. EP3583689, 2018
  • Bösche, D., Wilkening, E.: DISCONNECTING DEVICE, Application No. EP17742390, Publication No. EP3507876, 2018
  • Bösche, D., Wilkening, E.: METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING A SEMICONDUCTOR SWITCH, Application No. EP17764512, Publication No. EP3491738, 2018
  • Bösche, D., Wilkening, E., Köpf, H.: DISCONNECTOR FOR GALVANIC DIRECT CURRENT INTERRUPTION, Application No. EP15756858, Publication No. EP3210226, 2016
  • Wilkening, E., Kurrat, M., Köpf, H.: Breaking Performance of a DC Contactor for High-Voltage DC On-Board Powersystems, The 27th International Conference on Electrical Contacts ICEC 2016, Edinburgh, Schottland, 6.- 9. Juni 2016
  • Bösche, D., Wilkening, E., Köpf, H., Kurrat, M.: Breaking Performance Investigation of Hybrid DC Circuit Breakers: An Experimental Approach, The 61st IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, HOLM, San Diego, California, USA, 11.-14. Oktober 2015
  • Schalten von Lastströmen bei unterschiedlichen Zeitkonstanten in Hochvolt-DC-Netzen
    22. VDE Fachtagung - Albert-Keil- Kontaktseminar - Kontaktverhalten und Schalten
  • Experimental research on direct current switchgear
    60th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts 2014, New Orleans, Louisiana, USA
  • Breaking performance of protection devices for automotive dc powertrains with a voltage of 450 V
    The 27th International Conference on Electrical Contacts ICEC 2014, Dresden Germany
  • Untersuchungen unterschiedlicher Schaltgeräte für den Einsatz in Hochvolt-DC-Bordnetzen
    22. VDE Fachtagung - Albert-Keil-Kontaktseminar - Kontaktverhalten und Schalten
  • Breaking Performance of a Circuit Breaker influenced by a Permanent Magnetic Field at DC Voltages up to 450 V
    26th International Conference on Electrical Contacts, 14.-17. Mai 2012, Peking, China
  • Studies on Arc Quenching Behavior of Various Lightweight Composites as Arcing Chamber Material for DC Application
    XIXth Symposium on Physics of Switching Arc, 05. - 09. September 2011, Brno, Czech Republic
  • Untersuchung des Ausschaltverhaltens verschiedener Löschkammermaterialien bei Gleichspannung
    Albert-Keil-Kontaktseminar 2011, 28. - 30. September 2011, Universität Karlsruhe
  • Löschverhalten von DC-Schaltern mit Ringspaltlöschkammer
    Albert-Keil-Kontaktseminar 2009, 7. - 9. Oktober 2009, Universität Karlsruhe
  • Optical Investigations of High-Current Vacuum Arc Behavior on Spiral-Shaped and Cup-Shaped RMF-Contacts
    55th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Vancouver, Kanada, 14-16 September 2009
  • Anforderungen an Schutzkomponenten in Hochvolt-Bordnetzen
    1. Symposium "Elektrische Leistungsbordnetze und Komponenten von Strassenfahrzeugen" 08. - 09.10.2008 in Braunschweig
  • DC switches for automotive and photovoltaic applications
    24th International Conference on Electrical Contacts, 09.-12. Juni 2008, Saint-Malo, France
  • Einfluss organischer Schichten auf Lichtbogenlaufschienen auf das Schaltverhalten von Niederspannungsschaltgeräten
    19. Albert-Keil-Kontaktseminar, Karlsruhe (D), 26.-28. September 2007
  • Modeling the Arc Splitting Process in Low-Voltage Arc Chutes
    53rd IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Pittsburgh, USA, 17-19 September 2007
  • Switching Behaviour of Vacuum Spark Gaps
    9th Topical Meeting of the European Electromagnetic Launch Society,
    Stockholm, 1998
  • A Test Methode for 50 Hz Interruption Capability of Vacuum Interrupter Materials
    IEEE Transaction on Dielectrics and Elektrical Insulation
    Vol. 4, No. 6, December 1997
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.