Seminar-Reihe des Institutes für Biodiversität (Thünen-Institut)

28.11.2022, 11 Uhr, online

Tim Diekötter, Universität Kiel: Wildflower strips as an integral part of multifunctional agricultural landscapes…

22. November 2022, 09:00 Uhr - 10:00 Uhr

Seminarvortrag 22.11.2022

Seminarvortrag von Steffen Sauer

Neue GIO Ausgabe zum Thema "Soziale Roboter auf dem Weg in die Praxis" (Open Access)

Roboter mit sozialen Funktionen werden angesichts zukünftiger Herausforderungen, wie etwa dem Fachkräftemangel, eine zentrale Rolle zugeschrieben. Der…

Geoökologisches Kolloquium 24.11.2022, 15 Uhr s.t., LK19C2

Dr. Cécile Blanchet, Klimadynamik und Landschaftsentwicklung, Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum: When the Sahara was green: a…

16. November 2022, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Soziale Dynamiken des (regionalen) Energiewandels | Prof. Dr. Jannika Mattes

Die Energiewende ist in aller Munde. Doch noch immer verlaufen die zugrundeliegenden Prozesse nicht so rund, wie dies aus technischer Sicht zu…

Geoökologisches Kolloquium 17.11.2022, 15 Uhr s.t., LK19C2

Prof. Dr. Martin Maier, Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen: Soils as Sources and Sinks of greenhous gases:…

15. November 2022, 09:00 Uhr - 10:00 Uhr

Seminarvortrag 15.11.2022

Seminarvortrag von Georg Schöttler mit dem Titel "Hybrid Integration of GaN microLED Arrays and CMOS Backplanes using Metal Nanowires"

14. November 2022 - 15. November 2022

Deutscher Mobilitätskongress

11. November 2022, 13:00 Uhr

Vorstellung studentischer Arbeiten am IVS