28. Juni 2024, 18:00 Uhr

Rollout LR24 des LionsRacing Team

NFF, Braunschweig

28. Juni 2024, 13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Vorstellung studentischer Arbeiten am Institut für Verkehr und Stadtbauwesen

Raum 012/013, NFF, Braunschweig

Vernetzungstreffen RessortForschtKlima-Verbund

Am 19. Juni fand das Vernetzungstreffen des RessortForschtKlima-Verbundes statt, in dem auch unser CliMax Projekt angesiedelt ist. Wir waren mit einem…

Outstanding Paper Award für die Abteilung Bodenwissenschaften

Andre Peters, Tobias Hohenbrink, Sascha Iden, Rien van Genuchten und Wolfgang Durner haben für ihren Artikel „Prediction of the absolute hydraulic…

ELN4TheChem-Hackathon

Vom 10. bis 14.06.2024 fand an der TU Braunschweig ein Hackathon mit Doktoranden und Post-Docs aus vier Arbeitsgruppen für Theoretische Chemie statt.

Neue Einblicke in das Entstehen kleinster Wolkenpartikel in der Arktis

Erforschung der Ursachen des Klimawandels in der Arktis

Studentische Hilfskräfte für Laborbetreuung gesucht

Das Institut für Produktionsmesstechnik sucht für verschiedene Zeiträume zwischen Mitte August und Ende September mehrere Studentische Hilfskräfte zur…

Master-Studienleistungen/Hausaufgaben im Sommersemester 2024

Für die Anmeldung zur Studienleistung ("Hausarbeit") in der Master-Spezialisierung A wird es im Anschluss an die Prüfungsanmeldungen im…

Seminare im WiSe 2024/2025

Im Wintersemester 2024/2025 werden voraussichtlich 3 Seminare angeboten. Die Registrierung via Stud.IP startet am 16.09.2024 um 10:00 Uhr.

25. Juni 2024, 09:00 Uhr - 10:00 Uhr

Seminarvortrag 25.06.2024

Seminarvortrag von Gunilla Harm mit dem Titel "Emission characteristics of Zinc Phthalocyanine molecules in a Tetratetracontane matrix"