Die Zentrale Personalentwicklung stellt verschiedene Formate bereit, die zu einem informativen und und lebendigen Miteinander beitragen. Darüber hinaus bieten unsere Leitlinien Orientierung für Führungskräfte.
Der Jour fixe dient dem regelmäßigen Austausch zwischen der Zentralverwaltung und den mit Verwaltungsaufgaben Beschäftigten in den Instituten, Fakultäten und zentralen Einrichtungen. Ziel ist es, den Informationsaustausch und damit die Zusammenarbeit zu verbessern. Bei den Treffen werden aktuelle Themen, Schnittstellen, Probleme und Verbesserungsvorschläge besprochen.
BeN ist ein ganzheitliches Programm für alle in der Beratung von Studierenden und Studieninteressierten Tätigen der TU Braunschweig. Im Vordergrund stehen regelmäßige Netzwerktreffen der beratenden Institutionen sowie der Informationsaustausch.
Wissenschaftler*innen der TU Braunschweig steht ein breit gefächertes Programm an Austausch- und Informationsangeboten zur Verfügung. Diese finden Sie im Rahmen unserer statusgruppenspezifischen Programme für Promovierende, Postdocs und Professor*innen.
Quartalstreffen der Führungskräfte ist eine zyklische Veranstaltung des Hauptamtlichen Vizepräsidenten, in der der Fokus auf die Information und den Austausch mit allen Führungskräften seines Ressorts – Geschäftsbereichsleitungen, Fachbereichs- und Abteilungsleitungen sowie Leitungen der Stabsstellen – gelegt wird. Die Veranstaltung findet in einem halbformellen Rahmen statt. Die Anwesenheit der Führungskräfte des Ressorts ist obligatorisch.
Mehr erfahren
Im Rahmen des Prof.-Programms bietet die Zentrale Personalentwicklung der TU Braunschweig mehrere Vernetzungs-, Austausch- und Informationsformate an. Darunter:
„Prof.-Talk“: Ein kollegialer Austausch unter Professor*innen, Juniorprofessor*innen und Tenure-Track-Professor*innen zu Themen wie Lehre, Führung oder Evaluation.
„Ask Me Anything“: Junior- und Tenure-Track-Professor*innen im Austausch mit etablierten Professor*innen ihrer Wahl.
„Forum Wissenschaft und Führung“: Impulse und Austausch zu wechselnden Führungsthemen im Wissenschaftsbereich.
„Auftaktgespräche für Neuberufene“: Persönlichen Auftaktgespräch für neuberufene*r Professor*in mit wichtigen Informationen über das exklusive Begrüßungsangebot.
Sämtliche Angebote finden Sie auf der Seite des Prof.-Programms.
Diese Leitlinien dokumentieren ein gemeinsames Verständnis von Führung und Zusammenarbeit und bieten einen verbindlichen Handlungsrahmen, unabhängig davon, in welchem Bereich sie tätig sind und mit welchen Aufgaben Sie sich befassen.
Die Leitlinien zur Fehlerkultur möchten alle Führungskräfte und Mitarbeiter*innen der Zentralverwaltung darin bestärken, einen offenen Umgang mit Fehlern zu pflegen und zu fördern.
Sie sind neu an der TU Braunschweig? In unserem Onboarding-Bereich finden Sie zahlreiche Informationen, für ein unkompliziertes und motivierendes Ankommen in Ihrer neuen Arbeitswelt.
Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0