Professionelle Beratung im Hochschulbereich ist eine hoch spezialisierte Tätigkeit, die in einem institutionellen Kontext stark individualisierte Anliegen thematisieren und klären hilft. Menschen, die Orientierung in komplexen Entscheidungssituationen benötigen oder sich in einer subjektiv bedeutsamen Lebenssituation überfordert fühlen, wird dabei in professioneller und zugleich persönlicher Form Unterstützung und Raum dafür geboten, realitätstaugliche Optionen zu entwickeln und selbst eine reflektierte Entscheidung oder Lösungsstrategie zu erarbeiten (vgl. Großmaß & Püschel (2010): Beratung in der Praxis).
Übersicht der Angebotsstruktur des BeratungsNetzwerk BeN
Seminare
Neue Seminare
Aktuelle Seminare finden Sie in unserem Anmeldeportal in der Kategorie "7 - BeN".
Auswahl bereits stattgefundener Seminare
Englisch für Beratende
Referent: Sajit Padmanabhan, Sprachenzentrum TU Braunschweig Freitags, 19.02. – 07.05.2021, 08:00 bis 09:00 Uhr
Worum geht es? In diesem Sprachkurs üben Sie anhand Ihrer Beratungssituationen Formulierungen, Sprachwendungen, Grammatik und Vokabeln für erfolgreiche Beratungen in Englisch.
Videoberatung in der Praxis – Tipps, Tricks, Tools und Methoden
Referenten: Marco Bazalik, Studienberater ZSB Osnabrück & Tom Kleist, Studienberater Graduate School Leuphana Universität 14.09.2021, 09.00 – 15.00 Uhr
Worum geht es? In diesem praxisorientierten und interaktiven Online-Workshop werden anhand konkreter Beispiele und Anwendungen Beratungskompetenzen im digitalen Raum erweitert.
BeratungsBasics - Grundlagen und lösungsorientierte Methoden
Referentin: Nadja Plothe, Fortbildung. Coaching. Moderation., Bremen 02. und 09.03.2021, 09.00 bis 12.30 Uhr
Worum geht es? In diesem Online-Seminar werden die Grundlagen von Beratung erläutert und aufgefrischt, verschiedene Modelle in der Bildungsberatung vorgestellt und Kommunikation und Gesprächsführung im Beratungsprozess eingeübt.
Fallstricke und Stolpersteine in der virtuellen Beratung
Referent: Felix Denecke, Improwe Consulting GmbH, Penzing 29.10.2020, 09.00 bis 12.00 Uhr
Worum geht es? In diesem Online-Seminar werden die besonderen Herausforderungen von virtuellen Beratungen herausgearbeitet und hilfreiche Tools und Lösungsansätze für den erfolgreichen Umgang mit räumlicher Distanz entwickelt.
Beratung bei Prüfungsangst und Blackout
Referent: Dr. Timo Nolle, Erziehungswissenschaftler und Systemischer Therapeut, Kassel 26.09.2019, 09:00 bis 16:00 Uhr
Worum geht es? In diesem Seminar werden Ihnen Grundprinzipien und Techniken erfolgreicher Prüfungsvorbereitung sowie konkrete Schnellinterventionen und Gesprächstechniken gegen Angst und Blackout vermittelt.
Damit Beratung gut gelingt: Methodenkoffer für die Praxis
Referentin: Anke Arndt-Storl, Supervisorin, Coach, Transaktionsanalytikerin, Lilienthal 19.06.2018, 09:00 bis 17:00 Uhr
Worum geht es? In diesem Seminar werden Ihre Kompetenzen und Ihr Fachwissen für den Umgang mit unterschiedlichsten Beratungssituationen weiter ausgebaut.
Qualität in der Beratung – „Brauchen wir nicht“ - Gibt’s nicht!
Referentinnen: Ute Hartkens, Zentrale Studienberatung, Jade Hochschule Wilhelmshaven & Dr. Yvonne A. Henze, Zentrale Studienberatung TU Braunschweig 26.04.2018, 09:00 bis 17:00 Uhr
Worum geht es? In diesem Workshop erarbeiten Sie die Bedeutung und Notwendigkeit von Qualität in der Beratung.
BeN Live
BeN Live ist ein einstündiges Kurzformat, das der inhaltlichen Vertiefung von aktuellen und übergeordneten Themen in gesonderten Arbeitsgruppen dient. Die Anzahl der angebotenen BeN Live wird durch die Menge der aktuellen Themen bestimmt.
Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in unserem Anmeldeportal in der Kategorie "7 - BeN".
Auswahl bereits stattgefundener BeN Lives
Online-Kennenlern-Formate für Studierende
Erste Hilfe bei nicht bestandenen Prüfungen
Zielgruppenansprache und Flyer-Flut
Langzeitstudierende
Verbindlichkeit von Anmeldungen
Notfallsituationen
Frühwarnsystem
Workshop mit der Polizei
Stammtisch für Beratende
Der Stammtisch für Beratende bietet allen in der Beratung von Studierenden und Studieninteressierten Tätigen am 1. Donnerstag eines Monats für eine Stunde die Möglichkeit zum informellen Austausch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Kaffee ist real, der Raum leider noch virtuell! Wir laden Sie herzlich zu unseren nächsten BeN Online Stammtischenvon 9.00-10.00 Uhr auf BigBlueButton https://webconf.tu-bs.de/yvo-khv-aejein.
BeN Online Kaffeestammtische 2021: 4. Februar | 4. März | 1. April | 3. Juni | 1. Juli | 2. September | 7. Oktober | 4. November | 2. Dezember
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen und einen angeregten Kaffeeplausch!
BeN-Quartalstreffen
Die zweistündigen, regelmäßigen Netzwerktreffen der beratenden Institutionen (jeweils 1-2 Vertreter*innen) unter Leitung des Vizepräsidenten für Studium und Lehre dienen dem Informationsaustausch und der Netzwerkarbeit. Die Bekanntgabe der Termine und Einladung erfolgt per E-Mail an die Teilnehmenden.
Details zu Inhalten der Seminare sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link in der Kategorie "7 - BeN".
(Bitte tragen Sie sich auf der Warteliste ein, wenn die Plätze bereits vergeben sind, damit wir ggf. eine Zusatzveranstaltung organisieren können.)
Wenn Sie sich tiefergehend mit den Themen des BeN Live beschäftigen und sich hierzu mit Fachexpert:innen sowie Ihren Kolleg:innen austauschen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an ben(at)tu-braunschweig.de