Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Wirtschaftsinformatik - Service-Informationssysteme
  • Team
Logo des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Abteilung Informationsmanagement (Wi2)
Dr. Timo Strohmann
  • Team
    • Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz
    • Viktoria Lutter (Teamassistenz)
    • Patrick Hiske
    • Dr. Timo Strohmann
    • Pascal Abel
    • Annabel Jünke
    • Bijan Khosrawi-Rad
    • Dr. Michael Meyer
    • Varinia Wittholz
    • Dr. Hermann Berger
    • - Externe Doktoranden -
    • - Ehemalige -

Dr. Timo Strohmann

#ConversationalAgents

#DesignScienceResearch

#KünstlicheIntelligenz

#Chatbots

#VirtualCompanions

#Entwicklung

Timo Strohmann
Dr. Timo Strohmann
IZ 511 E
+49 531 - 391 3130
t.strohmann(at)tu-bs.de

Offene Abschlussarbeitsthemen

Werdegang
2020- heute Postdoktorand am Lehrstuhl für Informationsmanagement an der TU Braunschweig
2020-2024 Gründer von Projekt Digital
2017- 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Informationsmanagement an der TU Braunschweig
2017- 2020 Mitglied des Promotionsprogramms "Gestaltung mobiler Informationssystem in der Digitalen Transformation (GeMIDT)" in Verbindung mit einem Georg-Christoph-Lichtenberg-Stipendium
2015-2017 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Informationsmanagement an der TU Braunschweig
2015-2017 Studium der Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) an der TU Braunschweig
2011-2014 Einsatz im Big Deal Management und Business Consulting der Telekom Deutschland GmbH als dual Studierender
2011- 2014 Studium der Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Hochschule für Telekommunikation in Leipzig
Projekte

PartComp: A Virtual Companion to support Civic Participation

In Zusammenarbeit mit dem Projekt Sandkasten, das Studierenden der TU Braunschweig ermöglicht, ihr eigenes Campusleben zu gestalten, und dem Leibniz-Wissenschaftscampus Postdigitale Partizipation erarbeiten wir mittels eines gestaltungsorientierten Forschungsansatzes einen Participation Companion.

Mit dem Participation Companion entsteht ein digitales Assistenzsystem, ähnlich einem Chatbot, das Bürger:innen individuell in ihren Partizipationsaktivitäten unterstützt und sich dabei, gleich einem Gefährten (Companion) kooperativ genau auf ihre Bedürfnisse einstellt. Bürger:innen können dem Participation Companion Fragen stellen, wenn sie Hilfe brauchen, aber der Participation Companion wird auch von selbst aktiv und schlägt seinem menschlichen Partner beispielsweise Partizipationsmöglichkeiten vor.

StudyBuddy: Ein virtueller Companion für die berufliche Weiterbildung

In einer zunehmend digitalisierten und flexibilisierten Welt, wird das lebenslange und auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Lernen für den beruflichen Erfolg immer wichtiger. Das geförderte Projekt StudyBuddy ist ein Verbundprojekt mit dem zentralen Ziel, einen virtuellen Lernbegleiter zur Unterstützung der Lernenden zu gestalten, sodass frühzeitig Wissens- und Verständnislücken erkannt und behoben werden, sowie die Wissensvermittlung individuell auf den Lernenden zugeschnitten werden kann. Langfristig soll dadurch der Lernerfolg erhöht und die Abbruchquote in Weiterbildungsmaßnahmen gesenkt werden.

Mehr zu dem Projekt: https://study-buddy-research.de/

Lehre
  • Betreuung der Master-Veranstaltung "Wissenschaftliches Seminar" seit 2018
  • Betreuung der Master-Vorlesung "Kooperation im E-Business" seit 2017
  • Betreuung der Master-Veranstaltung "Innovationsprojekt: Mobile Informationssysteme" 2017/2018
  • Betreuung der Master-Veranstaltung "Innovationsprojekt: Gestaltung eines virtuelle Kommilitonen" 2019/2020
  • Betreuung der Master-Veranstaltung "Innovationsprojekt: BeDien Social Media" 2020
  • Betreuung des Softwareentwicklungspraktikums (SEP) 2017
  • Betreung des Bachelorseminars Informationsmanagement 2016
Veröffentlichungen

Journal Contributions

2022

  • Strohmann, T., Siemon, D., Khosrawi-Rad, B. & Robra- Bissantz, S. (2022). Toward a design theory for virtual companionship, Human–Computer Interaction, https://doi.org/10.1080/07370024.2022.2084620

2021

  • Siemon, D.; Strohmann, T.; and Michalke S. Creative Potential through Artificial Intelligence. Communications of the Association for Information Systems.
  • Siemon, D.; and Strohmann, T. (2021). Human-AI Collaboration: Introducing the Virtual Collaborator. In Collaborative Convergence and Virtual Teamwork for Organizational Transformation (pp. 105-119). IGI Global.

2019

  • Strohmann, T.; Siemon, D.; and Robra-Bissantz, S. (2019). Designing Virtual In-vehicle Assistants: Design Guidelines for Creating a Convincing User Experience. AIS Transactions on Human-Computer Interaction (11) 2, pp. 54-78 
  • Siemon, D.; Strohmann, T.; Robra-Bissantz, S. (2019). The Virtual Collaborator - A Definition and Research Agenda. International Journal of e-Collaboration. 14 (4) (forthcoming)

2018

  • Meyer, M., and Strohmann, T. (2018). “Ich Fühle Mit Dir! Können Empathische Virtuelle Assistenten Den Stationären Einzelhandel Unterstützen?,” HMD Praxis Der Wirtschaftsinformatik.

Book Chapters

2020

  • Strohmann, T.; and Robra-Bissantz, S. (2020). A Virtual Companion for the Customer – From Conversation to Collab- oration. Forum Dienstleistungsmanagement. forthcoming 

Conference Contributions

2022

  • Siemon D., Strohmann, T., Khosrawi-Rad, B., de Vreede, T., Elshan, E. & Meyer, M. (2022). Why Do We Turn to Virtual Companions? A Text Mining Analysis of Replika Reviews, 28th Americas Conference in Information Systems (AMCIS), Minneapolis, MN, USA, forthcoming.
  • Siemon D., Becker F., Meyer M., Strohmann, T. (2022). Addressing the Practical Impact of Design Science Research. 28th Americas Conference in Information Systems (AMCIS), Minneapolis, MN, USA, forthcoming.

2021

  • Simon, M.; Menzel, F.; Polaszek, J.; Strohmann, T.; and Becker, F. (2021) A Virtual Companion for Meditation Applications. AMCIS 2021 Proceedings.

2019

  • Strohmann, T.; Siemon, D.; Robra-Bissantz, S. (2019) Introducing the Virtual Companion Canvas – Towards Designing Collaborative Agents. European Conference on Information Systems (Workshop Paper)
  • Siemon, D.; Strohmann, T.; Robra-Bissantz, S. (2019) Towards The Conception of a Virtual Collaborator. European Conference on Information Systems (Workshop Paper)
  • Strohmann, T.; Höper, L.; Robra-Bissantz, S. (2019). Design Guidelines for Creating a Convincing User Experience with Virtual In-vehicle Assistants. In: Proceedings of the 52st Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS)

2018

  • Strohmann, T.; Fischer, S.; Siemon, D.; Brachten F.; Lattemann C.; Robra-Bissantz, S.; Stieglitz, S. (2018). Virtual Moderation Assistance: Creating Design Guidelines for Virtual Assistants Supporting Creative Workshops. In Proceedings of the 22nd Pacific Asian Conference on Information Systems (PACIS)

2017

  • Strohmann, T.; Siemon, D.; Robra-Bissantz, S. (2017). brAInstorm: Intelligent Assistance in Group Idea Generation. In Proceedings of the 12th International Conference On Design Science Research In Information Systems And Technology (DESRIST). Springer International Publishing. (Best Paper Nominee)
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.