Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Wirtschaftsinformatik - Service-Informationssysteme
  • Team
  • - Ehemalige -
Logo des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Abteilung Informationsmanagement (Wi2)
Dr. Felix Becker
  • - Ehemalige -
    • Dr. Timo Strohmann
    • Dr. Rangina Ahmad
    • Larissa Bachmann (Teamassistenz)
    • Dr. Felix Becker
    • Dr. Manuel Geiger
    • Dr. Linda Grogorick
    • Dr. Patrick Helmholz
    • Dr. Jan-Paul Huttner
    • Julian Jentsch (Techniker)
    • Paul Keller
    • Dr. Anna M. Lux
    • Cedric Lachmann
    • Dr. Jens Lamprecht
    • Tim Lange (Techniker)
    • Dr. Lisa Lohrenz
    • Ciydem Öztürk (Teamassistenz)
    • Dr. Alexander Perl
    • Dr. Ricarda Schlimbach
    • Dr. Dominik Siemon

Dr. Felix Becker

#SmartParticipation

#DesignScienceResearch

#HumanCenteredDesign

#DesignThinking

Felix Becker
Dr. Felix Becker
IZ 511 E
+49 531 - 391 3130
felix.becker(at)tu-braunschweig.de
ORCID

Sprechzeiten nur nach Vereinbarung

Offene Abschlussarbeitsthemen

Zur Zeit sind keine Abschlussarbeiten ausgeschrieben. 

Werdegang
seit 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Informationsmanagement der TU Braunschweig
2013 - 2016 Studium der Medientechnik und Kommunikation (M.Sc.) an der Technischen Universität Braunschweig
2012 - 2013 Praktikum im Bereich Supply Chain Management bei Universal Music Germany
2009 - 2012 Studium der Medienwissenschaft (B.A.) an der Universität Paderborn
Projekte

Aktuell:

PartComp - Ein Virtual Companion zur Unterstützung gesellschaftlicher Partizipation

 

Abgeschlossen:

DETHIS - Design Thinkig for industrial Services

Metapolis - Strategien für Stadt-Land-Beziehungen in Niedersachsen

Lehre
  • Betreuung der Vorlesung "E-Services" an der TU Braunschweig
  • Durchführung von Design Thinking Kursen an der TU Braunschweig
  • Betreuung von Seminaren und Projekten an der TU Braunschweig
  • Betreuung von Softwareentwicklungspraktika an der TU Braunschweig
  • Dozent an der Technical University of Sofia, Sofia, Bulgarien für "Informationsmanagement", Vorlesung "Informationsmanagement" und "E-Business"
  • Betreuung Lehrtstuhlkooperation mit Volkswagen Financial Services
Veröffentlichungen

2021

Simon, M., Menzel, F., Polaszek, J., Strohmann, T., & Becker, F. (2021). A Virtual Companion for Meditation Applications. Proceedings of the 27th American Conference on Information Systems. AMCIS. https://aisel.aisnet.org/amcis2021/healthcare_it/sig_health/20/

 

2020

Redlich, B., Becker, F., Lattemann, C., Robra-Bissantz, S.: Wie Action Design Research und Design Thinking ein Innovationsprojekt zum Erfolg Führen. In: Proceedings der 15. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik 2020 (2020). https://doi.org/10.30844/wi_2020_p1-redlich.

Becker, F., Meyer, M., Redlich, B., Siemon, D., Lattemann, C.: Open KMU: Mit Action Design Research und Design Thinking gemeinsam innovieren. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik. (2020). https://doi.org/10.1365/s40702-020-00604-z.

 

2019

Becker, F., Meyer, M., Siemon, D., & Robra-Bissantz, S. (2019). Taking Action: Extending Participatory Action Design Research with Design Thinking. Humanizing Technology for a Sustainable Society, 1073–1084. https://doi.org/10.18690/978-961-286-280-0.57

Redlich, B., Becker, F., Fischer, S., Fromm, J., Gernreich, C., Lattemann, C., … Wilms, K. (2019). Das DETHIS-Verfahren: Design Thinking für das Service-Engineering in kleinen und mittleren Unternehmen. In V. Stich, J. H. Schumann, D. Beverungen, G. Gudergan, & P. Jussen (Hrsg.), Digitale Dienstleistungsinnovationen (S. 73–88). https://doi.org/10.1007/978-3-662-59517-6_4

 

2018

Becker, F., & Robra-Bissantz, S. (2018). Nudging to Participate - Exploring Digital Content Presentation to Enhance Participation. Presented at the Meditareanian Conference on Information Systems, Corfu, Greece.

Siemon, D., Becker, F., & Robra-Bissantz, S. (2018). ​How Might We? From Design Challenges to Business Innovation. Journal of Creativity and Business Innovation, 4. Abgerufen von http://www.journalcbi.com/from-design-challenges-to-business-innovation.html

Helmholz, P., Eckardt, L., Becker, F., Meyer, M., Robra-bissantz, S.: Catch them all ! - Pokémon Go führt zu steigender physischer Aktivität und sozialer Zugehörigkeit. In: Proceeding der GeNeMe Tagung. S. 1–13. , Dresden (2018).

Redlich, B., Becker, F., Siemon, D., Robra-Bissantz, S., & Lattemann, C. (2018). Nutzerzentrierte Dienstleistungsinnovation durch digitales Design Thinking – Herausforderung und Potenziale für Wissenschaft und Praxis. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Service Business Development (S. 83–102). https://doi.org/10.1007/978-3-658-22424-0_4

 

2017

Robra-Bissantz, S., Becker, F., Abel, P., & Handke, C. (2017). Das „e-“ in Partizipation. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 54(4), 461–476. https://doi.org/10.1365/s40702-017-0326-1

Siemon, D., Becker, F., Eckardt, L., & Robra-Bissantz, S. (2017). One for All and All for One—Towards a Framework for Collaboration Support Systems. Education and Information Technologies, 1–25. https://doi.org/10.1007/s10639-017-9651-9

Becker, F., Meyer, M.: Die dunkle Seite der Technologieakzeptanz: Technologieakzeptanzhemmer. Presented at the WI2017 , St. Gallen (2017).

 

2016

Robra-Bissantz, S., Abel, P., Eckardt, L., & Becker, F. (2016). Von der Hand in den Kopf in die Stadt – Konzept für eine Plattform zur partizipativen und nachhaltigen Gestaltung von Lebensräumen. In A. Meier & E. Portmann (Hrsg.), Smart City (S. 131–150). https://doi.org/10.1007/978-3-658-15617-6_6

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.