Etwa 500 Teilnehmende erlebten beim 7. Tag der Lehre an der TU Braunschweig ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Lehr-Lern-Projekten aus der gesamten Hochschule, Einblicken in das Programm der Projektgruppe Lehre und Medienbildung und viel Raum für Diskussion und Vernetzung.
| ab 12:30 Uhr | Anmeldung am Tagungsbüro |
|---|---|
| 13:00 Uhr | Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung durch die Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla |
| 13:15 Uhr | Keynote: »Qualitätsentwicklung in der Lehre – Ein Zusammenspiel mehrerer Ebenen« von Prof. Dr. Ines Langemeyer, Professorin für Lehr-Lernforschung am Karlsruher Institut für Technologie |
| ab 14:00 Uhr | Geführte thematische Walks im Messebereich |
| 14:15 Uhr | »Learning Space« mit Impulsen zum Einsatz von digitalen Tools und Apps in der Lehre |
| 14:15 Uhr | Workshop »Lehre strukturieren und gestalten« |
| 15:15 Uhr | »mit_wissend«-Science-Café: »Wie innovativ sollte Lehre sein?« mit Impulsvortrag und anschließender Diskussion |
| 16:30 Uhr | »Learning Space« mit Impulsen zum Einsatz von digitalen Tools und Apps in der Lehre |
| 17:30 Uhr | Verleihung der LehrLEO-Awards 2019 mit Grußworten von Prof. Dr. Wolfgang Durner, Vizepräsident für Studium und Lehre, und Dr. Sabine Johannsen, Niedersächsische Staatssekretärin für Wissenschaft und Kultur |
| 19:00 Uhr | Ausklang und Sektempfang |