Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Hochschulsportzentrum
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
Logo Studentische Gesundheitsförderung der TU Braunschweig
Sportspieleverleih
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
    • Seminare
    • Workbooks
    • Aktionen
    • StudyBreak
    • Sportspieleverleih
    • UniSport-O-Mat
    • TeamspieleBoxen
    • Studierendenbefragung
    • Pinnwand

Sportspieleverleih

Teamspieleboxen

Ihr habt Lust, während eurer Lernpause oder nach der Uni in eurer Freizeit etwas mit euren Kommiliton*innen zu unternehmen und spielerisch miteinander aktiv zu sein? Dann ist der neue Sportspieleverleih genau das Richtige für euch.


Ausleihen:

Du möchtest ein oder mehrere Sportspiele ausleihen?

Dann melde dich gerne bei uns (chiara.kiefert@tu-braunschweig.de).


Es erwarten euch folgende Sportspiele:

Sportspieleverleih

Rückschlagspiele

Badminton

Badminton kann zu zweit, oder auch zu viert gespielt werden. Mit Schlägern bewegt man den Federball zwischen den beiden Spielfeldern und Teams hin und her. Ziel des Spiels ist den Federball so zu schlagen, dass die gegnerische Person oder das Gegnerteam diesen nicht trifft.

Beach Paddle
  • Beach Paddle kann man sowohl am Land, als auch im Wasser spielen. Mit den zwei Schlägern und Bällen könnt ihr dieses Rückschlagspiel so gestalten, wie ihr mögt.
Federball
  • Federball spielt man mit mindestens zwei Personen, man kann allerdings auch mit mehreren Personen spielen. Ziel des Spiels ist es, den Federball so oft wie möglich zwischen den Personen hin und her zu schlagen, ohne dass dieser den Boden berührt.
Indiaca-Tennis
  • Mit Indiaca-Tennis ist Wind kein Problem, so kann man gut an einem windigen Tag im Park zu zweit spielen. Es gibt keine festen Regeln, ihr könnt also selbst entscheiden, was ihr mit den beiden Schlägern und dem Ball machen wollt.

Ballspiele

Boccia

Boccia spielt man in zwei Teams. Die Teams können aus einer bis drei Personen bestehen. Ziel ist es, seine eigene Kugel möglichst nah an die kleinere Zielkugel zu setzen, oder die Kugel des Gegnerteams wegzuschießen.

Jonglierbälle

Nutze die Jonglierbälle um allein oder mit anderen jonglieren zu lernen.

Spikeball

Beim Spikeball wird in zwei Teams gespielt. In der Mitte der beiden Teams steht ein kleines Netz, auf das der Spikeball geschlagen wird. Nach drei Berührungen muss der Ball spätestens wieder das Netz berühren. Spikeball ist ein sehr dynamisches Spiel.

Zeitlupenball

Der Zeitlupenball fliegt langsamer durch die Luft als ein üblicher Ball. Dies vereinfacht das Fangen des Balls. Man kann den Zeitlupenball auch als Übungsball für Handball oder Basketball nutzen

Wurfspiele

Diabolo Beach

Diabolo Beach erfordert Geschick und Konzentration. Es besteht aus einem Diabolo (zwei Halbschalen in Sanduhr-Form) und einer Schnur, die an zwei Stäben gespannt ist. Mit Hilfe des Seils kann man das Diabolo auf der Schnur bewegen und sogar Tricks üben.

Krocket

Krocket könnt ihr mit bis zu vier Personen spielen. Ihr stellt euch für Krocket euren eigenen Parcours zusammen. Nachdem ihr diesen aufgebaut habt, bekommt jeder einen Schläger und die farblich dazugehörige Kugel. Nun muss jeder nach der Reihenfolge seine Kugel durch die Tore bewegen. Wer als erste Person das Ziel erreicht, gewinnt.

Mölkky

Mölkky ist ein Wurfspiel, welches ursprünglich aus Finnland stammt und an Kegeln erinnert. Man kann Mölkky in zwei Teams spielen oder jeder kann einzeln für sich spielen. Für das Spiel werden die 12 Spielhölzer, die durchnummeriert sind, aufgestellt. Mit dem Wurfholz (Mölkky) werden die Spielhölzer von den Teilnehmenden nacheinander abgeworfen. Die Person oder das Team, welches als erstes genau 50 Punkte hat, gewinnt.

Wackelturm

Wackelturm gibt es bei uns im Riesenformat. Der Turm ist circa ein Meter hoch. Nachdem der Turm aufgebaut ist, wird gewürfelt und man zieht einen Holzklotz in der gewürfelten Farbe aus dem Turm und legt in wieder oben drauf. Das Spiel geht so lange, bis der Turm umfällt

Wikinger-Schach

Wikinger-Schach wird in zwei Teams gespielt. In dem Spiel werden die verschiedenen Spielfiguren des gegnerischen Teams mit den Wurfstäben nach einer bestimmten Reihenfolge umgeworfen. Das Team, das zuerst den König des gegnerischen Teams umwirft, gewinnt.

Fitness

Hula-Hoop-Reifen

Den Hula-Hoop- Reifen könnt ihr wie gewohnt nutzen, oder ihr könnt etwas Neues ausprobieren, wie beispielsweise Tricks üben.

Fitnessreifen

Der Fitnessreifen ist wie ein beschwerter Hula-Hoop-Reifen mit Schaumstoffpolsterung. Er eignet sich gut, um die Körpermitte oder auch die Kondition und Beweglichkeit zu trainieren.

Springseil

Das Springseil könnt ihr wie gewohnt nutzen, um eure Kondition zu verbessern oder mal etwas Neues ausprobieren, wie beispielsweise Jump Rope Jacks oder Mummy Kicks.

Bildnachweise dieser Seite

Folge uns auf

Facebook Icon
Instagram Icon
  • Über uns
  • CampusGym
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Sportprogramm
  • Bildung
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Sponsoren und Partner
  • Downloads & Formulare
  • Newsletter
  • Jobs & Karriere
  • Bildung
  • Kontakt
  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • FAQs Trainer*innen

Sportzentrum

Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig
Tel: (0531) 391 - 3659
Fax: (0531) 391 - 8102
sportzentrum(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/sportzentrum


 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mo: 9:00–13:00 Uhr
Di: 9:00–13:00 Uhr
Mi: 9:00–13:00 Uhr
Do: 9:00­–13:00 Uhr, 14:00­–16:00 Uhr
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.