In der kühlen Morgenfrische des Botanischen Gartens startest du mit einfachen Körperübungen und bewusster Atmung erfrischt in den Tag.
Atemübungen sind wertvoll, da sie sowohl kurzfristige als auch langfristige positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele haben. Schon kurzfristig können sie helfen, dein Nervensystem zu beruhigen und den Cortisolspiegel zu senken – was zur Entspannung und Stressreduktion beiträgt. Gleichzeitig wird durch tiefes Atmen die Sauerstoffversorgung deines Gehirns verbessert, was deine Konzentrationsfähigkeit fördern kann.
Wenn du regelmäßig Atemübungen machst, kannst du außerdem deine Lungenkapazität und -funktion stärken – das wirkt sich positiv auf deine körperliche Ausdauer und Leistungsfähigkeit aus. Auch dein Immunsystem profitiert: Die Produktion von Immunzellen wird angeregt.
Während der Veranstaltung führen wir zusätzlich Dehnübungen durch, die die Durchblutung deiner Muskeln fördern. Bei regelmäßiger Anwendung verbessern sie die Elastizität deiner Muskeln und Gelenke, was langfristig zu mehr Bewegungsfreiheit und einer besseren Körperhaltung führen kann.
Genieße die wohltuende Wirkung der frischen Luft und die beruhigende, aber gleichzeitig energiespendende Atmosphäre des Botanischen Gartens.
Das Angebot findet im Stehen und in bequemer Alltagskleidung statt. Es werden keine Materialien verwendet.
Datum: Mittwoch, 04.06.2025 Zeit: 08:15 – 09:00 Uhr Ort: Botanischer Garten der TU Braunschweig Treffpunkt: Auf der Wiese unter der großen Blutbuche in der Mitte des Botanischen Gartens
Qigong und Tai Chi sind meditative Bewegungsformen, die Übungen zur entspannten Konzentration mit Bewegungs- und Atemarbeit verbinden. Dabei trainierst du nicht einzelne Muskeln isoliert – vielmehr kräftigst du durch fließende, natürliche Bewegungen deinen gesamten Bewegungsapparat. Gleichzeitig wird deine Beweglichkeit gefördert.
Auch dein Balance- und Koordinationsgefühl profitieren – du schulst deine Körperwahrnehmung und kommst gleichzeitig zur Ruhe. In diesem Angebot liegt der Fokus auf Qigong, ergänzt durch einzelne Elemente aus dem Tai Chi.
Genieße die wohltuende Wirkung der frischen Luft und die energiespendende Atmosphäre im Botanischen Garten.
Das Angebot findet im Stehen und in bequemer Alltagskleidung statt. Es werden keine Materialien verwendet.
Datum: Donnerstag, 25.06.2025 Zeit: 08:15 – 09:00 Uhr Ort: Botanischer Garten der TU Braunschweig Treffpunkt: Auf der Wiese unter der großen Blutbuche in der Mitte des Botanischen Gartens
In der Umgebung des Botanischen Gartens lädt dich dieses Angebot dazu ein, den Moment mit allen Sinnen wahrzunehmen. Durch angeleitete Achtsamkeitsübungen lernst du, deine Aufmerksamkeit bewusst auf den gegenwärtigen Augenblick zu richten, innere Ruhe zu finden und neue Energie zu tanken.
Das Angebot richtet sich an alle Studierenden der TU Braunschweig – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Komm in bequemer Kleidung. Wenn du eine eigene Yogamatte hast und sie mitbringen kannst, gerne – vor Ort stehen nur begrenzt Matten zur Verfügung.
Datum: Dienstag, 08.07.2025 Zeit: 16:00 – 16:45 Uhr Ort: Botanischer Garten der TU Braunschweig Treffpunkt: Auf der Wiese unter der großen Blutbuche in der Mitte des Botanischen Gartens
Lass den Tag inmitten unserer Grünen Oase des Botanischen Gartens ausklingen und gönn dir eine wohltuehnde Auszeit für Körper und Geist.
In dieser Veranstaltung erwarten dich sanfte Yoga-Übungen, Achtsamkeitsübungen und Meditation. Die Praxis beinhaltet unter anderem verschiedene Yoga-Übungen zur Dehnung, Übungen zur Entspannung sowie Meditative Elemente, die dir helfen können, innere Ruhe und Gelassenheit zu finden.
Das Angebot richtet sich an alle Studierenden der TU Braunschweig – unabhängig davon, ob du schon Yoga-Erfahrung hast oder zum ersten Mal dabei bist.
Komm in bequemer (Sport-)Kleidung – vor Ort gibt es keine Umkleidemöglichkeit. Wenn du eine eigene Yogamatte besitzt, bring sie gerne mit. Vor Ort steht nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung.
Datum: Donnerstag, 14.08.2025 Zeit: 16:00 – 17:30 Uhr Ort: Botanischer Garten der TU Braunschweig Treffpunkt: Auf der Wiese unter der großen Blutbuche in der Mitte des Botanischen Gartens
Mehr als 80 Prozent der Deutschen klagen zumindest zeitweise über Rückenbeschwerden. Mit dem Back-Check kann die Haltekraft der Rücken- und Bauchmuskulatur gemessen werden. Ein Großteil der Rückenprobleme wird durch eine zu schwach oder ungleichmäßig ausgebildete Muskulatur hervorgerufen oder begünstigt. Das richtige Training und insbesondere ein ausgewogenes Verhältnis von kräftigen Bauch- und Rückenmuskeln schützen vor Rückenschmerzen.
Was wird gemessen? Beim Test wird die Haltekraft der Bauch- und Rückenmuskeln gemessen. Neben den Kraftwerten wird dabei auch das Verhältnis von Rücken- und Bauchmuskulatur zueinander bewertet. In der folgenden Beratung erfahren Sie, wie Sie eine harmonisch trainierte Rumpfmuskulatur erreichen.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse statt!
Datum: 02.10.2025
Zeit: 08:30 - 15:30 Uhr
Ort: Hauptcampus (konkreter Ort wird noch bekannt gegeben)
Am 15. Mai 2025 lädt die Universität in Zusammenarbeit mit der Kooperationsstelle Hochschulen-Gewerkschaften alle Studierenden, Beschäftigten und Interessierten zum Aktionstag „Long-COVID im Kontext von Studium und Arbeit“ ein. Der Tag startet in der Aula im Haus der Wissenschaft. Alle Informationen finden Sie hier: