Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House & Forschungsservice
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail Exchange
    • Webmail Groupware
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Beratungsnavi
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • Im Notfall
    • DE
    • EN
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungszentren
  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Logo Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der TU Braunschweig
  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
    • Das NFF
    • Aktuelles & Presse
    • Projekte
    • Forschung
    • Programme und Nachwuchsförderung
    • Qualifizierung und Weiterbildung
    • Kontakt

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik

Elektro-Moped im NFF-Technikum während eines Rundgangs

Ein Zentrum für den Verkehr der Zukunft

Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) ist eines der modernsten Zentren für Mobilitätsforschung an einer deutschen Universität und konzentriert sich auf zukunftsträchtige Themen der fahrzeug- und verkehrstechnischen Forschung.

Aus den bestehenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen an die Entwicklung von fahrzeugbezogener Technologien und Nutzungsmodelle hat das NFF die Vision der Nachhaltigen Mobilität erarbeitet.

Diese wird in fünf wissenschaftlichen Forschungsfeldern umgesetzt und soll nachhaltig die individuellen Mobilitätsbedürfnisse in Ballungsräumen sicherstellen.

 

Aktuelle Termine

22. Juni 2022
Zugpferde Niedersachsens | Transformation in der Mobilitätswirtschaft mit Prof. Asghari und Prof. Vietor, Online, [Mehr]


24. Juni 2022
„Treffpunkt Innovation“ | Vorstellung Zukunftslabor Mobilität, digital [Mehr]


30. Juni 2022
Abschlussveranstaltungen Verbundprojekt "autoMoVe", Braunschweig


30. Juni - 01. Juli 2022
5. FJRG-Tagung: Kraftstoffe für die Mobilität von Morgen, Waischenfeld [Mehr]


05. Juli 2022
Science Talk „Autos mit Zukunft?“ mit Ranga Yogeshwar und Prof. Thomas Vietor, Hannover [Mehr]


19.-20. Juli 2022
NFF-Strategieworkshop


28. Juli 2022
Tag der jungen SoftwareentwicklerInnen (TDSE), Braunschweig [Mehr]

Aktuelles und Presse

Besichtigung im Technikum nach der auswärtigen Sitzung der niedersächsischen Landesregierung am 14.06.2022 am NFF in Braunschweig.
14.06.2022

Niedersächsische Landesregierung tagte an der TU Braunschweig

Auswärtige Sitzung zum Schwerpunkt Mobilität fand am NFF statt. [Mehr]

Anmeldung zum NFF-Newsletter

Junger Mann mit VR-Brille und COntrollern im NFF-VR-Labor

14.06.2022

Das ZDIN lädt zum „Treffpunkt Innovation“ ein

Vorstellung des „Zukunftslabor Mobilität“

Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Althusmann besichtigte im März 2022 die NFF-Forschungsinfarstruktur in Braunschweig. Hier in einem der Prüfstände im ivb.

20.05.2022

Mehr als 4,3 Millionen Euro: Land Niedersachsen fördert zukunftsweisende Projekte an der TU Braunschweig

Drei zukunftsweisende Projekte von NFF-Mitgliedern gefördert

Per App wird der Fahrgast auf seinem Handy zur virtuellen Haltestelle geleitet.

19.05.2022

Haltestellen, wo gar keine sind – Präsentation virtueller Bedarfshaltestellen

Abschlussveranstaltung des Verbundprojekts "ViVre"

Mehr Nachrichten


Notiz_Blog

Ob Veranstaltungsankündigungen, kurze Neuigkeiten oder kleine Hinweise in eigener Sache: in unserem Notiz_Blog bleiben Sie stets aktuell informiert. Auch und insbesondere Informationen, die zu klein für eine große Sichtbarkeit sind, aber z.B. ein wichtiger Infobaustein für Abläufe im Kontext des NFF sein können wollen wir hier mit Ihnen teilen. Ergänzt wird das Ganze durch unsere Social-Media-Aktivitäten.

Elektro-Moped im NFF-Technikum während eines Rundgangs

Bild des Monats Juni 2022

Die Zukunft ist elektrisch (zumindest in der Mobilität) und der heimliche Star im NFF-Technikum diese Woche war dieser schicke und robuste Flitzer aus Schweden, der gerade zu Gast im Prüfstand des IMAB ist. In seiner Heimat braust er schon durch Städte und Wälder und will jetzt auch ganz Europa erobern. [Mehr]

Mehr Beiträge gibt es auf unseren Kanälen bei Instagram, Facebook, LinkedIn

Zwei Mesnchen in einer Sitznische im nFF

06.06.2022

Pfingstgrüße

... mit Erich Kästner

Fahrräder vor dem NFF-Gebäude

23.05.2022

9 Euro-Ticket

Das kostengünstige Ticket für den ÖPNV kommt!

Blick in den neuen Klimarollenprüfstand am NFF in Braunschweig.

29.04.2022

Eröffnung Klimarolleprüfstand

Gruppenbild mit Mütze und Eisskulptur bei -15 Grad

Mehr Beiträge


Programme & Nachwuchs-förderung
» Für Schüler*innen, Studierende und Doktoranden
EIT Urban Mobility
» Mobilität für lebenswerte städtische Räume
Zukunftslabor Mobilität
» Digitale Konzepte und Technologien
Bildnachweise dieser Seite
Technische Universität Braunschweig

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF)
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

Telefon: +49 (0)531-391 66000
Mail: nff(at)tu-braunschweig.de

Facebook Icon
Linkedin Icon
Youtube Icon
Instagram Icon
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.