Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) ist eines der modernsten Zentren für Mobilitätsforschung an einer deutschen Universität und konzentriert sich auf zukunftsträchtige Themen der fahrzeug- und verkehrstechnischen Forschung.
Aus den bestehenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen an die Entwicklung von fahrzeugbezogener Technologien und Nutzungsmodelle hat das NFF die Vision der Nachhaltigen Mobilität erarbeitet.
Diese wird in fünf wissenschaftlichen Forschungsfeldern umgesetzt und soll nachhaltig die individuellen Mobilitätsbedürfnisse in Ballungsräumen sicherstellen.
30. November 2023
04. Dezember 2023 - 05. Dezember 2023
06. Dezember 2023, 12:30 Uhr - 15:30 Uhr
06. Dezember 2023, 16:00 Uhr
07. Dezember 2023, 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
12. Dezember 2023
13. Dezember 2023 - 14. Dezember 2023
Vergangene Termine finden Sie in unserem Terminarchiv.
Bei einer Führung durch das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) erhielt Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs am 20. November Einblicke in die aktuelle Forschung rund um die nachhaltige Erzeugung und die effiziente Nutzung von Energieerzeugungstechnologien, um intelligente und emissionsfreie Fahrzeugkonzepte und die damit verbundenen gesellschaftlichen Transformationsprozesse. Integrativer Bestandteil dabei ist das Future Mobility Hub, das vom NFF als Reallabor für die Transformation der Mobilitätswirtschaft aufgebaut wird. [Mehr]
Ob Veranstaltungsankündigungen, kurze Neuigkeiten oder kleine Hinweise in eigener Sache: in unserem Notiz_Blog bleiben Sie stets aktuell informiert. Auch und insbesondere Informationen, die zu klein für eine große Sichtbarkeit sind, aber z.B. ein wichtiger Infobaustein für Abläufe im Kontext des NFF sein können, wollen wir hier mit Ihnen teilen. Ergänzt wird das Ganze durch unsere Social-Media-Aktivitäten.
Für eine internationale Konferenz zu aktiven Sicherheitstechnologie der Zukunft mit dem Ziel „null Verkehrsunfälle“ (FASTzero) ist eine Delegation rund um NFF-Vorstandsmitglied Professor Roman Henze von der TU Braunschweig fast 10.000 Kilometer nach Ostasien gereist. [Mehr]
Mehr Beiträge gibt es auf unseren Kanälen bei Instagram, Facebook, LinkedIn