Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) ist eines der modernsten Zentren für Mobilitätsforschung an einer deutschen Universität und konzentriert sich auf zukunftsträchtige Themen der fahrzeug- und verkehrstechnischen Forschung.
Aus den bestehenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen an die Entwicklung von fahrzeugbezogener Technologien und Nutzungsmodelle hat das NFF die Vision der Nachhaltigen Mobilität erarbeitet.
Diese wird in fünf wissenschaftlichen Forschungsfeldern umgesetzt und soll nachhaltig die individuellen Mobilitätsbedürfnisse in Ballungsräumen sicherstellen.
22. Juni 2022
Zugpferde Niedersachsens | Transformation in der Mobilitätswirtschaft mit Prof. Asghari und Prof. Vietor, Online, [Mehr]
24. Juni 2022
„Treffpunkt Innovation“ | Vorstellung Zukunftslabor Mobilität, digital [Mehr]
30. Juni 2022
Abschlussveranstaltungen Verbundprojekt "autoMoVe", Braunschweig
30. Juni - 01. Juli 2022
5. FJRG-Tagung: Kraftstoffe für die Mobilität von Morgen, Waischenfeld [Mehr]
05. Juli 2022
Science Talk „Autos mit Zukunft?“ mit Ranga Yogeshwar und Prof. Thomas Vietor, Hannover [Mehr]
19.-20. Juli 2022
NFF-Strategieworkshop
28. Juli 2022
Tag der jungen SoftwareentwicklerInnen (TDSE), Braunschweig [Mehr]
Auswärtige Sitzung zum Schwerpunkt Mobilität fand am NFF statt. [Mehr]
Ob Veranstaltungsankündigungen, kurze Neuigkeiten oder kleine Hinweise in eigener Sache: in unserem Notiz_Blog bleiben Sie stets aktuell informiert. Auch und insbesondere Informationen, die zu klein für eine große Sichtbarkeit sind, aber z.B. ein wichtiger Infobaustein für Abläufe im Kontext des NFF sein können wollen wir hier mit Ihnen teilen. Ergänzt wird das Ganze durch unsere Social-Media-Aktivitäten.
Die Zukunft ist elektrisch (zumindest in der Mobilität) und der heimliche Star im NFF-Technikum diese Woche war dieser schicke und robuste Flitzer aus Schweden, der gerade zu Gast im Prüfstand des IMAB ist. In seiner Heimat braust er schon durch Städte und Wälder und will jetzt auch ganz Europa erobern. [Mehr]
Mehr Beiträge gibt es auf unseren Kanälen bei Instagram, Facebook, LinkedIn