Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungszentren
  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Logo Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der TU Braunschweig
  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
    • Das NFF
    • Aktuelles & Presse
    • Projekte
    • Forschung
    • Programme und Nachwuchsförderung
    • Kontakt

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik

Bild des Monats Februar 2021
Bildnachweis: NFF/Massel

Ein Zentrum für den Verkehr der Zukunft

Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) ist eines der modernsten Zentren für Mobilitätsforschung an einer deutschen Universität und konzentriert sich auf zukunftsträchtige Themen der fahrzeug- und verkehrstechnischen Forschung.

Aus den bestehenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen an die Entwicklung von fahrzeugbezogener Technologien und Nutzungsmodelle hat das NFF die Vision der Nachhaltigen Mobilität erarbeitet.

Diese wird in fünf wissenschaftlichen Forschungsfeldern umgesetzt und soll nachhaltig die individuellen Mobilitätsbedürfnisse in Ballungsräumen sicherstellen.

 

Aktuelle Termine

23.-24. Februar 2021
Tagung Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Gifhorn [Mehr]


22.-26. Februar 2021
SE21: Software Engineering 2021, NFF [Mehr]


12.-16. April 2021
Hannover Messe Industrie, Hannover [Mehr]


22. April 2021
Zukunftstag für Mädchen und Jungen, NFF [Mehr]


04.-05. Mai 2021
Werkstoffsymposium, Salzgitter [Mehr]


Aktuelles und Presse

In dem markierten Bereich am Forschungsflughafen in Braunschweig sind mehrere Grundstücke von der Stadt Braunschweig reserviert, die für die Ansiedlung von Gebäuden für das Wasserstoffzentrum in Frage kämen.
Bildnachweis: Braunschweiger Zukunft GmbH/Meyer
24.02.2021

Wasserstoff-Zentrum soll bundesweit ausstrahlen

Niedersachsen hat sich mit dem Standort Braunschweig-Salzgitter um das Technologiezentrum des Bundes beworben. Es soll kleinen und mittleren Unternehmen auch aus unserer Region einen Marktzugang schaffen.

Ulrike Witt, Leiterin des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig, TU-Professor Thomas Vietor, Sprecher des Vorstands des Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF), und Thomas Krause, Prokurist bei der Allianz für die Region, im Gespräch mit der Braunschweiger Zeitung. [Mehr]

Anmeldung zum NFF-Newsletter

Demontage einer Batteriezelle eines E-Fahrzeugs
Bildnachweis: Presse & Kommunikation/TU Braunschweig

17.02.2021

Batterieforschung: TU Braunschweig und NFF an vier Kompetenzclustern beteiligt

Von ganzheitlicher Optimierung in der Produktion bis zum Life-Cycle-Management und Recycling

Miniauto bei Carolo Cup 2020
Bildnachweis: Max Fuhrmann/TU Braunschweig

09.02.2021

Carolo-Cup@Home 2021

Statt live auf der Strecke, live von zu Hause: Internationaler studentischer Wettkampf mit selbstfahrenden Modellfahrzeugen

Antrag Wasserstoffzentrum Braunschweig
Bildnachweis: NFF/FM&K

22.01.2021

Niedersachsen will bundesweiter Standort für neues Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie werden

Allianz für die Region GmbH, NFF und 12 weitere Partner reichen gemeinsame Konzeptskizze ein

Mehr Nachrichten


Notiz_Blog

Ob Veranstaltungsankündigungen, kurze Neuigkeiten oder kleine Hinweise in eigener Sache: in unserem Notiz_Blog bleiben Sie stets aktuell informiert. Auch und insbesondere Informationen, die zu klein für eine große Sichtbarkeit sind, aber z.B. ein wichtiger Infobaustein für Abläufe im Kontext des NFF sein können wollen wir hier mit Ihnen teilen. Ergänzt wird das Ganze durch unsere Social-Media-Aktivitäten.

DVRS-Prüfstand im NFF
Bildnachweis: NFF/FM&K
12.02.2021

Geheime Orte im NFF #5

Heute präsentieren wir euch einen Ort, den ihr vielleicht schon kennt aber aus einer Perspektive, die euch sicherlich unbekannt ist. #GeheimeOrteimNFF
 
Zusehen ist der hochmoderne DVRS-Fahrsimulator. Während eine reale Person in dem Fahrzeug sitzt, können mittels einer 180 Grad Visualisierung beliebige Fahrsituationen dargestellt werden. Dabei wird getestet, wie sich Insassen in autonom bewegenden Fahrzeugen fühlen und verhalten, um aus diesen Erkenntnissen dann fahrerunterstützende Funktionen zu entwickeln. Spannend, nicht wahr? Und wie ihr auf den Aufnahmen sehen könnt, steckt da eine Menge hochkomplexer Technik dahinter.

Mehr Beiträge gibt es auf unserem Instagram-Kanal.

Postkartensammlung NFF Mitglieder
Bildnachweis: NFF/FM&K

23.02.2021

#GrüßeausdemNFF: NFF-Mitglieder

Postkartenedition zum Raten, Mitnehmen und Versenden!

Geheime Orte #6: Stromversorgung
Bildnachweis: NFF/FM&K

19.02.2021

Geheime Orte im NFF #6

Stromversorgung im NFF

FFP2-Masken NFF
Bildnachweis: NFF/FM&K

15.02.2021

#GrüßeausdemNFF: Neue NFF-Masken

Ab sofort für 2,50 € im Snackautomaten erhältlich!

Mehr Beiträge


Battery LabFactory Braunschweig
» Erforschung zukünftiger Batteriezellenproduktion
Open Hybrid LabFactory
» Leichtbaucampus in Wolfsburg
Zukunftslabor Mobilität
» Digitale Konzepte und Technologien
Technische Universität Braunschweig

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF)
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

Telefon: +49 (0)531-391 66000
Mail: nff(at)tu-braunschweig.de

Facebook Icon
Linkedin Icon
Youtube Icon
Instagram Icon
© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.