Als Überblick über die innovativen Projekte in unseren vielseitigen Forschungsgebieten bietet sich ein Blick in unseren aktuellen Institutsbericht an, weitere Forschungsprojekte finden Sie unten aufgeführt.
| Projektakronym | Titel | Laufzeit | Fördergeldgeber |
|---|---|---|---|
| AtiLMeS | Entwicklung akustisch und thermisch isolierender hybrider Leichtbau-Strukturkomponenten auf Basis von Melaminharzschaum-Faser-Kunststoff-Verbund-Sandwiches | 2022 - 2024 | BMWE |
| BiPas | Passive vakuumbasierte Handhabung mittels bionischer Wirkprinzipien | 2023 - 2026 | BMWE |
| DyVaTemp | Dynamisch variotherm temperierte Werkzeugeinsätze zur lokalen Verbesserung der Fließfähigkeit von Kunststoffschmelzen in Spritzgießwerkzeugen | 2020 - 2024 | AiF ZIM/BMWE |
| esspresso | Material-, Prozess- und Werkzeugentwicklung zum Hochdurchsatz-Niedertemperatur-Pressen von Graphit Polymer BPP für Heavy Duty Anwendungen | 2022 - 2024 | BMWE |
| H2NRY | Automatisierte Montage von Elektrolysezellen | 2021 - 2025 | BMFTR |
| HyFunk | Experimentelle und numerische Untersuchungen zu lokal aufschäumbaren Strangpressprofilen für die additive Fertigung von hybriden Funktionsstrukturen | 2020 - 2023 | DFG |
| HyFive | Grossserienfähige Variantenfertigung von Kunststoff-Metall-Hybridbauteilen | 2020 - 2024 | BMFTR |
| ModPro | Modellbasierte Auslegung granulatbasierter Greifer für die formvariable Handhabung in der automatisierten Produktion | 2021 - 2023 | DFG |
| SFB-TRR 277 - A04 | "Additive Fertigung im Bauwesen – Die Herausforderung des großen Maßstabs" - Teilprojket A04 | 2020 - 2023 | DFG |
| SFB-TRR 277 - B04 | "Additive Fertigung im Bauwesen – Die Herausforderung des großen Maßstabs" - Teilprojekt B04 | 2020 - 2023 | DFG |
| TooliNG | Digitaler Zwilling für den KI-unterstützten Werkzeugentstehungsprozess | 2021 - 2024 | BMWE |
| BiSSFest | Bipolare Stapelung sulfidischer Festkörperbatterien | 2021 - 2024 | BMFTR |
| CircularLIB | Projekt 3-3: Modellierung und Bewertung von „Reverse Production" - Prozessen für die ökologische und ökonomische Batteriedemontage | 2021 - 2025 | MWK, Volkswagen Stiftung |
| DuLiPro | Durchsatzsteigerung in der Lithium-Ionen-Batterieproduktion durch kontinuierliche Teilprozesse | 2022 - 2025 | BMFTR |
| FB2-Prod | Querschnittsplattform Produktion | 2021 - 2025 | BMFTR |
| FoFeBat2 | Entwicklung, Assemblierung und Finalisierung der prismatischen Hardcase- und Pouch-Zelle | 2021 - 2024 | BMFTR |
| HVBatCycle | Erarbeitung von Recycling-/Resynthese-Prozessen für nachhaltige Materialkreisläufe für HV-Batterien | 2022 - 2025 | BMWE |
| KoDI | Kompensation von Druckschwankungen im Inneren von Batteriezellen | 2021 - 2024 | BMFTR |
| LEBAZ | Lernfabrik für die zirkuläre Batteriezellproduktion | 2022 - 2025 | BMFTR |
| NEWBIE | Next generation power batteries | 2021 - 2024 | BMWE |
| PolySafe | Steigerung der Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien durch Metall-Polymer-Komposit-Stromkollektoren | 2021 - 2024 | BMFTR |
| VaTreBat | Variantenflexible und automatisierte Trennung von Verbindungen im Demontageprozess von Batteriesystemen | 2023 - 2026 | BMWE |
| ZIRKEL | Zirkuläre Produktion für hochintegrierte Komponenten der Elektromobilität | 2021 - 2025 | BMFTR |
| SARESA | Strategische Rückgewinnung von Ressourcen aus Altprodukten | 2025 - 2030 | BMFTR |
| JRG – Automatisierte Gesamtfahrzeugdemontage | Automatisierte Gesamtfahrzeugdemontage | 2024 - 2028 | MWK |
| JRG – Adaptive Verarbeitung von biobasierten Werkstoffen | JRG – Adaptive Verarbeitung von biobasierten Werkstoffen | 2024 - 2028 | MWK |
| SatPan | SatPan | 2025 - 2027 | NBank/EU |