Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
  • Fertigungstechnologien & Prozessautomatisierung
Logo Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig
Forschungsprojekte
  • Fertigungstechnologien & Prozessautomatisierung
    • Forschungsprojekte
    • Team
    • Karrierepfade und Stellen
    • Hybrider Leichtbau & integrierte Formgebung
    • Automatisierte Batterieproduktion
    • Montage und Fertigungsautomatisierung
    • Numerische Methoden

Forschungsprojekte

Als Überblick über die innovativen Projekte in unseren vielseitigen Forschungsgebieten bietet sich ein Blick in unseren aktuellen Institutsbericht an, weitere Forschungsprojekte finden Sie unten aufgeführt.

Aktuelle Projekte

Projektakronym Titel Laufzeit Fördergeldgeber
AtiLMeS Entwicklung akustisch und thermisch isolierender hybrider Leichtbau-Strukturkomponenten auf Basis von Melaminharzschaum-Faser-Kunststoff-Verbund-Sandwiches 2022 - 2024 BMWK
AquaDrill Aufbau eines Bohrwerkzeugs zur Herstellung kleiner, qualitätsgerechter Funktionsbohrungen in Hybridwerkstoffen 2022 - 2024 BMWK
BatterI4.0 Leitfaden zur Digitalisierung der Batteriezellproduktion 2020 - 2023 BMBF
BiPas Passive vakuumbasierte Handhabung mittels bionischer Wirkprinzipien 2023 - 2026 BMWK
BiSSFest Bipolare Stapelung sulfidischer Festkörperbatterien 2021 - 2024 BMBF
DyVaTemp Dynamisch variotherm temperierte Werkzeugeinsätze zur lokalen Verbesserung der Fließfähigkeit von Kunststoffschmelzen in Spritzgießwerkzeugen 2020 - 2024 AiF ZIM
esspresso Material-, Prozess- und Werkzeugentwicklung zum Hochdurchsatz-Niedertemperatur-Pressen von Graphit Polymer BPP für Heavy Duty Anwendungen 2022 - 2024 BMWK
FB2-Prod Querschnittsplattform Produktion 2021 - 2024 BMBF
H2NRY Automatisierte Montage von Elektrolysezellen 2021 - 2025 BMBF
hyFunk Experimentelle und numerische Untersuchungen zu lokal aufschäumbaren Strangpressprofilen für die additive Fertigung von hybriden Funktionsstrukturen 2020 - 2023 DFG
HyFive Grossserienfähige Variantenfertigung von Kunststoff-Metall-Hybridbauteilen 2020 - 2024 BMBF
KoDI Kompensation von Druckschwankungen im Inneren von Batteriezellen 2021 - 2024 BMBF
ModPro Modellbasierte Auslegung granulatbasierter Greifer für die formvariable Handhabung in der automatisierten Produktion 2021 - 2023 DFG
Newbie Next generation power Batteries 2021 - 2024 BMWK
Selbstparametrierung Extruder "Entwicklung eines Machine-Learning-Verfahrens zur selbstparametrisierenden Steuerung beim ein- und dreidimensionalen Druck" 2022 - 2024 AiF ZIM
SFB-TRR 277 - A04 "Additive Fertigung im Bauwesen – Die Herausforderung des großen Maßstabs" - Teilprojket A04 2020 - 2023 DFG
SFB-TRR 277 - B04 "Additive Fertigung im Bauwesen – Die Herausforderung des großen Maßstabs" - Teilprojekt B04 2020 - 2023 DFG
TooliNG Digitaler Zwilling für den KI-unterstützten Werkzeugentstehungsprozess 2021 - 2024 BMWK
ViPro Entwicklung virtueller Produktionssysteme in der Batteriezellfertigung zur prozessübergreifenden Produktionssteuerung 2020 - 2023 BMBF
ZIRKEL Zirkuläre Produktion für hochintegrierte Komponenten der Elektromobilität 2021 - 2024 BMBF
Abgeschlossene Projekte (Auswahl)
Projektakronym Titel Laufzeit Fördergeldgeber
Adaptronischer Blocksauger Entwicklung eines sensorintegrierten, adaptronischen Blocksaugers zur aktiven Schwingungs- und Schallreduktion beim Fräsen von Holzwerkstoffen 2019 - 2022 AiF-IGF
AI-NET-ANIARA Automation of network edge infrastructure & applications with artificial intelligence 2021 - 2024 BMBF
ALIVE Advanced High Volume Affordable Lightweighting for FutureElectric Vehicles 2012 - 2016 EU
CaRoLo Entwicklung eines Fangkonzepts für den Transport mit Robotern 2022 -2024 BMBF
ARIEL Aufladung für Brennstoffzellensysteme durch interdisziplinär entwickelte elektrische Luftverdichter 2018 - 2021 BMVI
BaSS Sicherheitstechnische Auslegung von Pouchzellen mit zukünftigen High-Performance-Materialien - Standardisierung von Format und Prüfverfahren 2018 - 2021 BMBF
BiVaS Energiereduktion in der Vakuumhandhabung durch Reduzierung von Totvolumina mittels bionischer Wirkprinzipien 2018 - 2021 BMWi
Cell-Fi Prozess-Struktur Eigenschaftsbeziehung für Befüllungs- und Wettingprozesse von großformatigen Lithium Ionen Batterien 2016 - 2019 BMBF
DaLion Data-Mining in der Produktion von Lithium-Ionen Batteriezellen 2015 - 2018 BMWi
Dalion 4.0 Data-Mining als Basis cyber-physischer Systeme in der Lithium-Ionen-Batteriezellproduktion 2019 - 2021 BMWi
DFG IML Modellbasierte Bauteilauslegung und Prozessplanung für die Herstellung von Multi-Material-Bauteilen durch inkrementelle Fertigung 2019 - 2020 DFG
FesKaBat Feststoff-Kathoden für zukünftige Hochenergie-Batterien 2016 - 2019 BMWi
EnTraHyb Entwicklung einer tragenden, crashrelevanten Metall-FVK-Baugruppe für PKW 2015 - 2018 MWK
FunTrog Funktionsintegrierter Batterietrog 2015 - 2018 MWK
FlexBatt Flexible Montagekonzepte für Baukasten-basierte Batteriesysteme 2014 - 2016 BMWi
FerroicCooling Elektrokalorische Kühlung 2012 - 2015 DFG
GEENI Graduiertenschule Energiespeicher und Elektromobilität Niedersachsen 2012 - 2015 MWK
HEMKoop Batteriematerialien für zukünftige elektromobile und stationäre Anwendungen 2018 - 2021 BMBF
Hybridverbunde Herstellung von Hybridverbunden mit metallischen Verstärkungsstrukturen durch freikinematisches Umformen 2017 - 2019 DFG
HotStruc Warmumformprozess-integrierte mechanische Oberflächen-strukturierung für Hybridkomponenten 2017 - 2019 AiF-IGF
HyBMS Lochen hybrider Bauteile mit minimalem Schädigungsgrad 2016 - 2019 AiF-IGF
HyLight3D Entwicklung einer robotergestützten Oberflächenstrukturierung für den direkten Andruck von Kunststoff an Metall zur Herstellung von Multi-Materialbauteilen 2019 - 2020 BMBF
LaKuFa Lastgerechter Metall-Kunststoffübergang durch Verstärkungsfasern 2019 - 2021 AiF-IGF
LithoRec II Recycling von Lithium-Ionen-Batterien 2012 - 2015 BMUB
Mobilise Mobility in Engineering and Science 2017 - 2021 Nieders. MWK
MOBIL4e Hochschuloffensive eMobilität für die Fort- und Weiterbilung - Mobilität elektrisch erleben, erfahren, erlernen! 2013 - 2015 BMBF
NTH-Forschergruppe Entwicklung einer robotergestützten Spritztechnologie zur additiven Fertigung komplexer Betonbauteile 2015 - 2019 MWK
PoshPro Polymer-Metall-Hybride im One-Shot-Pressprozess 2018 - 2020 AiF-ZIM
profiRadar Schleifscheibenverschleißmessung an profilierten Schleifscheiben durch Radarsensorik 2020 - 2022 AiF-IGF
ProLiMA Prozessierung von Lithium-Metall-Anoden - Konfektionierung, Handhabung und Kontaktierung 2019 - 2021 BMBF
ProST Integrierte Prozesssimulation Spritzgießen und Thermoformen 2019 - 2021 AiF-IGF
ProText Textiltechnische Bereitstellung prozessangepasster Preforms für hybride Strukturbauteile im Automobilbau 2015 - 2018 MWK
ProVorPlus Funktionsintegrierte Prozesstechnologie zur Vorkonfektionierung und Bauteilherstellung von FVK-Metall-Hybriden 2015 - 2018 BMBF
ProVor Funktionsintegrierte Prozesstechnologie zur Vorkonfektionierung von FVK-Metall-Hybriden 2014 - 2015 BMBF
PUSH Entwicklung eines Fügeelements mit integriertem strukturierten Formabschnitt 2016 - 2019 AiF-IGF
SiGgI Silicon Graphite goes Industry 2016 - 2019 BMBF
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.