Die Batteriezellproduktion ist ein komplexes Produktionssystem, charakterisiert durch spezialisierte Produktionsprozesse, zugehörige Peripherie und einer aufwendigen technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Die Komplexität des Produktionssystems und die unterschiedlichen Reifegrade der eingesetzten Technologien führen dazu, dass die wechselseitigen Beziehungen aus Prozess- und sonstigen Einflussparametern und den resultierenden Produkteigenschaften derzeit nur in Teilbereichen bekannt bzw. nicht ausreichend für Planung und Betrieb einer Batteriezellproduktion beschrieben sind.
BREDEX GmbH
Coperion GmbH
Fluid Mesurements & Projects GmbH
GPS Gesellschaft für Produktionssysteme GmbH
ISRA VISION AG
Manz AG
Cyber-physische Systeme stellen einen zentraler Ansatz der Industrie 4.0 dar und beziehen sich auf die Verknüpfung effizient und kontinuierlich aufgenommener Daten mit geeigneten virtuellen Modellen, die als Basis für die Planung und vor allem Regelung der Produktionsprozesse dienen. Das Projekt DaLon 4.0 zielt auf die Abbildung der Batterieproduktion in cyber-physischen Systemen. So sollen Batteriezellen effizienter und produktiver gestaltet werden.
Zur Abbildung der Batteriezellproduktion in cyber-physischen Systemen werden im Projekt DaLion 4.0 verschiedene Handlungsfelder definiert. Deutlich über den reinen Erkenntnisgewinn hinausgehend sollen im Sinne cyber-physischer Systeme innovative virtuelle Modelle geschaffen werden, die zur Planung und zielgerichteten Regelung der Batteriezellproduktion geeignet sind. Ebenso liegt ein Schwerpunkt auf der Entwicklung geeigneter Qualitätsmanagementstrategien u.a. im Kontext verbessertem Tracking & Tracing sowie der Festlegung von Quality Gates. Hierin einbezogen ist auch die Qualitätsbewertung der Einsatzstoffe und –teile.
Das Projekt zielt darauf ab, ein tiefgreifendes Verständnis unterschiedlicher Schritte in der Batteriezellproduktionskette zu erlangen. Hierzu dient auch die Integration zusätzlicher und neuartiger Messtechnik in die Produktion als Basis der Datenanalyse. Die so gewonnenen Erkenntnisse sollen genutzt werden, konkrete Prozessverbesserungen abzuleiten und Strategien zur Prozessführung zu entwickeln.