Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Straßenwesen
  • Forschung
Logo Institut für Straßenwesen der TU Braunschweig

Schriftenreihe Straßenwesen

In der Schriftenreihe Straßenwesen, die das ISBS im Eigenverlag herausgibt, sind exzellente Forschungsarbeiten des ISBS, darunter Abhandlungen zur Erlangung des akademischen Grades «Doktor-Ingenieur» und Seminarbeiträge mit besonderer Relevanz für die Baupraxis herausgegeben.

Zum Erwerb der Hefte (Preis: 37,45 €) wenden Sie sich bitte an das ISBS-Sekretariat.
Mitgliedern des Fördervereins (GeFIS-BS) werden Neuerscheinungen automatisch und kostenlos zugestellt.

Bisher sind erschienen:

Heft Nr. 38: Büchner, J. 2021
Prüfung der Asphaltmastix im Dynamischen Scherrheometer. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 37: Lohmann-Pichler, R. 2020
Zum Schichtenverbund in Asphaltstraßen und zu dessen Berücksichtigung in der Straßenerhaltungsplanung der ASFINAG. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 36: Wang, D. 2020
Investigation on the effect of aging temperature and experimental conditions on the rheological properties of asphalt binder. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 35: Isailović, I. 2019
On fatigue and recovery of road asphalt mixtures. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 34: Grönniger, J. 2018
Ansprache der inneren Struktur von Asphalt und Einfluss auf ausgewählte Asphalteigenschaften. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 33: Alisov, A. 2017
Typisierung von Bitumen mittels instationärer Oszillationsrheometrie. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 32: Riccardi, C. 2017
Mechanistic Modeling of Bituminous Mortars to Predict Performance of Asphalt Mixtures Containing RAP. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 31: Bartholomäus, A. 2017
Bestimmung der Wasseraufnahme von Asphaltgranulat. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 30: Ahmad, Noor 2017
Crack detection in asphalt pavements by means of Ground Penetrating Radar (GPR). Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 29:
Hahn, S., 2015. Auswertung der dissipierten Energie zur Bestimmung der Ermüdung von Straßenbauasphalt bei verschiedenen Prüfungsarten.
Schrader, J., 2015. Erweiterte Untersuchungen auf den Einfluss der Proben­vor­bereitung und Regelungsvorgaben auf Ergebnisse von Oszil­lations­messungen mittels Dynamischen Scher-Rheometer. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 28: Walther, A. 2014
Rechnerische Dimensionierung von Asphaltstraßen unter Berücksichtigung stündlicher Beanspruchungszustände. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 27: Achilles, F. 2013
Rejuvenatoren - Zugabemittel bei der Wiederverwendung von Asphaltgranulat mit verhärteten Bindemitteln. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 26: Wermuth, T. 2012
Lebenskostenplanung für den Straßenoberbau mittels Markov-Prozess vor dem Hintergrund des Public Private Partnership. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 25: Ringleb, A., Herzberg, B. 2012
Einfluss der Walzsektor-Verdichtung auf Ergebnisse des Traxialen Druck-Schwellversuchs / Einfluss der Mischgutherstellung im Labor auf die resultierenden Asphalteigenschaften. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 24: Büchler, S. 2010.
Rheologisches Modell zur Beschreibung des Kälteverhaltens von Asphalten. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 23: Wistuba, M., Monismith, C., Bahia, H.U., Renken, P., Olard, F., Blab, R., Mollenhauer, K., Metzker, K., Büchler, S., Grönniger, J., Zeng, M., and Nam, K. 2009.
Asphaltverhalten bei tiefen Temperaturen / Asphalt material behaviour at low temperatures. Festschrift zu Ehren des 80. Geburtstags von Professor Wolfgang Arand / Essays in honour of Professor Wolfgang Arand on the occasion of his 80th birthday. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen - Braunschweig Pavement Engineering Centre, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 22: Schindler, K. 2008.
Untersuchung des Verformungsverhaltens von Asphalt zur Be­stim­mung von Materialkennwerten für die Dimensionierung. Schriftenreihe Straßen­we­sen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 21: Mollenhauer, K. 2008.
Dimensionierungs­relevante Prognose des Er­müdungs­verhaltens von Asphalt mittels einaxialer Zug-Schwellversuche. Schriftenreihe Straßen­wesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 20: Zander, U. 2004.
Einfluß von Luftdruckschwankungen in Asphaltblasen auf den Verformungswiderstand frisch verlegter Asphaltbetondeckschichten. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 19: Hagner, T. 2003.
Untersuchung und Bewertung von bitumenhaltigen Bindemitteln für Asphalt mittels Dynamischem Scher-Rheometer. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 18: Renken, P. 2002.
Verdichtung von Walzasphalt im Laboratorium und im Felde. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 17: Dröge, C. 2001.
Verwertung von Fräsasphalt in Deckschichten aus Asphaltbeton. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 16: Sörensen, A. 2000.
Zugviskosität von Asphalten mittels Retardationsversuchen unter Zugrundelegung rheologischer Modelle. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 15: Decken, S. v. d. 1997.
Triaxialversuche mit schwellendem Axial- und Radialdruck zur Untersuchung des Verformungswiderstandes von Asphalten. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 14: Rubach, K. 1996.
Einfluß der Zusammensetzung von Asphaltbetonen auf deren Ermüdungsbeständigkeit unter Berücksichtigung kryogener Zugspannungen. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 13: Lorenzl, H. 1996.
Modell zur Ermittlung der Nutzungsdauer von Fahrbahnbefestigungen aus Asphalt in Abhängigkeit von der Bindemittelviskosität. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 12: Arand, W. 1994.
Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, anläßlich seiner Emeritierung. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 11: Hase, M. 1991.
Zur Zugviskosität von Asphalten bei hohen und tiefen Temperaturen. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 10: Dörschlag, S. 1989.
Ermüdungsrechnungen für Asphaltbefestigungen unter Einwirkung mechanisch und thermisch induzierter Spannungen. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 9: Pohlmann, P. 1989.
Simulation von Temperaturverteilungen und thermisch induzierten Zugspannungen in Asphaltstraßen. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 8: Milbradt, H.-R. 1988.
Einfluß der Einsatzbedingungen von Vibrationswalzen auf das Gebrauchsverhalten von Asphaltbetonen mit unterschiedlicher Verdichtbarkeit. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 7: Eulitz, H.-J. 1987.
Kälteverhalten von Walzasphalten - Prüftechnische Ansprache und Einfluß kompositioneller Merkmale. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßen-wesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 6: Mecke, W. 1982.
Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, zur Vollendung seines 75. Lebensjahres. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 5: Seminarbeiträge 1980.
Freizeitverkehr - Forschungsstand und planerische Umsetzung. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 4: Collin, H-J. 1980.
Determinanten des sonntäglichen Freizeitverkehrs für ausgesuchte Aktivitäten. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 3: Renken, P. 1980.
Verdichtbarkeit von Asphaltbetongemischen und ihr Einfluß auf die Standfestigkeit. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 2: Seminarbeiträge 1978.
Planung und Ausführung von Infrastrukturmaßnahnem in Ländern der Dritten Welt. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 1: Steinhoff, G. 1977.
Mischarbeit und Verarbeitbarkeit von Asphaltmörtel und Mastix in Abhängigkeit von der Füllstoffart. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.